svn commit: r48462 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Wed Mar 23 20:27:34 UTC 2016
Author: bhd
Date: Wed Mar 23 20:27:33 2016
New Revision: 48462
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48462
Log:
Update to r44866:
Modernize the min hardware requirements to match recent Hardware Notes.
Format architectures as a variablelist.
Reviewed by: bcr
Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D5722
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Wed Mar 23 19:45:48 2016 (r48461)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Wed Mar 23 20:27:33 2016 (r48462)
@@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde$
- basiert auf: r44844
+ basiert auf: r44866
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"
@@ -25,6 +25,7 @@
rewritten by </contrib>
</author>
</authorgroup>
+ <!--
<authorgroup>
<author>
<personname>
@@ -35,6 +36,7 @@
copy by </contrib>
</author>
</authorgroup>
+ -->
<authorgroup>
<author>
<personname>
@@ -75,15 +77,13 @@
<indexterm><primary>installation</primary></indexterm>
- <para>&os; enthält ein text-basiertes, einfach zu verwendendes
- Installationsprogramm. &os; 9.0-RELEASE und neuer
- verwendet ein Installationsprogramm genannt
- <application>bsdinstall</application>, während Versionen vor
- &os; 9.0-RELEASE stattdessen
- <application>sysinstall</application> zur Installation
- einsetzten. Dieses Kapitel beschreibt die Verwendung von
+ <para>Beginnend mit &os; 9.0-RELEASE enthält &os; ein
+ text-basiertes, einfach zu verwendendes Installationsprogramm
+ namens <application>bsdinstall</application>. Dieses Kapitel
+ beschreibt die Installation von &os; mit Hilfe von
<application>bsdinstall</application>. Der Einsatz von
- <application>sysinstall</application> wird im
+ <application>sysinstall</application>, das Installationsprogramm
+ von &os;-nbsp;8.x, wird in
<xref linkend="install"/> behandelt.</para>
<para>Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden Sie
@@ -94,11 +94,12 @@
<para>wie man &os; Installationsmedien erstellt.</para>
</listitem>
+<!-- WB: verify this, including GPT partition notation (ada0p2)
<listitem>
- <!-- WB: verify this, including GPT partition notation (ada0p2) -->
<para>wie &os; Festplatten unterteilt und darauf
verweist.</para>
</listitem>
+-->
<listitem>
<para>wie man <application>bsdinstall</application>
@@ -137,107 +138,141 @@
</sect1>
<sect1 xml:id="bsdinstall-hardware">
- <title>Hardware-Anforderungen</title>
-
- <sect2 xml:id="bsdinstall-hardware-minimal">
- <title>Minimalkonfiguration</title>
-
- <para>Die Minimalkonfiguration zur Installation von &os;
- variiert mit der Version von &os; und der
- Hardwarearchitektur.</para>
-
- <para>Eine Zusammenfassung dieser Informationen wird in den
- folgenden Abschnitten gegeben. Abhängig von der verwendeten
- Installationsmethode, wird unter Umständen ein unterstütztes
- <acronym>CD</acronym>-Laufwerk benötigt und in manchen Fällen eine
- Netzwerkkarte. Dies wird im <xref
- linkend="bsdinstall-installation-media"/> genauer
- beschrieben.</para>
-
- <sect3>
- <title>&os;/&arch.i386;</title>
-
- <para>&os;/&arch.i386; benötigt einen 486er oder einen
- schnelleren Prozessor und mindestens 64 MB
- <replaceable>RAM</replaceable>. Es sollte mindestens
- 1.1 GB freier Festplattenspeicher für die Installation
- zur Verfügung stehen.</para>
-
- <note>
- <para>Auf alten Rechnern hat die Aufrüstung von
- <acronym>RAM</acronym> und dem Festplattenplatz
- normalerweise einen höheren geschwindigkeitssteigernden
- Effekt als einen schnelleren Prozessor einzubauen.</para>
- </note>
- </sect3>
-
- <sect3>
- <title>&os;/&arch.amd64;</title>
-
- <para>Es gibt zwei Klassen von Prozessoren, die in der Lage
- sind, auf &os;/&arch.amd64; zu laufen. Die erste Klasse
- sind AMD64-Prozessoren, was sowohl &amd.athlon;64,
- &amd.athlon;64-FX, &amd.opteron; oder bessere Prozessoren
- beinhaltet.</para>
-
- <para>Die zweite Klasse von Prozessoren, die &os;/&arch.amd64;
- benutzen kann, besteht aus der
- &intel; EM64T-Architektur. Beispiele dieser
- Prozessoren beinhalten die &intel; &core; 2 Duo,
- Quad, Extreme Prozessorfamilien, die &intel; &xeon;
- 3000, 5000, und 7000 Reihe von Prozessoren, die
- &intel; &xeon; Prozessoren E3, E5 und E7, sowie die
- &intel; &core; i3, i5 and i7 Prozessoren.</para>
-
- <para>Sollte das System auf einer nVidia nForce3 Pro-150
- basieren, <emphasis>muss</emphasis> <acronym>IO</acronym>
- <acronym>APIC</acronym> im <acronym>BIOS</acronym>
- deaktiviert werden. Falls im <acronym>BIOS</acronym> keine
- solche Option vorhanden ist, deaktivieren Sie stattdessen
- <acronym>ACPI</acronym>.</para>
- </sect3>
+ <title>Minimale Hardwarenaforderungen</title>
- <sect3>
- <title>&os;/&arch.powerpc; &apple; &macintosh;</title>
-
- <para>Alle neuen &apple; &macintosh; Systeme mit eingebautem
- <acronym>USB</acronym> werden unterstützt.
- <acronym>SMP</acronym> wird auf Maschinen mit mehreren
- <acronym>CPU</acronym>s unterstützt.</para>
-
- <para>Ein 32-bit Kernel kann nur die ersten 2 GB des
- Hauptspeichers verwenden. &firewire; wird auf den blauen
- und weissen PowerMac G3s nicht unterstützt.</para>
- </sect3>
-
- <sect3>
- <title>&os;/&arch.sparc64;</title>
+ <para>Die Hardwaranforderungen zur Installation von &os;
+ variieren mit der Version von &os; und der Hardwarearchitektur.
+ Hardwarearchitekturen und von &os; unterstützte Geräte werden in
+ den Hardware Notes aufgelistet. Normalerweise heißt diese Datei
+ <filename>HARDWARE.TXT</filename> und befindet sich im
+ Wurzelverzeichnis des Installationsmediums. Kopien dieser
+ Hardwareliste finden Sie in den Release Information der &os;
+ Webseite (<link
+ xlink:href="&url.base;/releases/index.html">
+ http://www.FreeBSD.org/releases/index.html</link>).</para>
+
+ <para>Für die Installation von &os; sind mindestens 64 MB
+ <acronym>RAM</acronym> und 1.5 GB freier
+ Festplattenspeicher erforderlich. Das ist jedoch eine minimale
+ Installation, die kaum freien Speicherplatz bietet. Die
+ Anforderungen an den Arbeitsspeicher hängen stark vom
+ Einsatzzweck ab. Während spezialisierte &os;-Systeme mit
+ weniger als 128 MB <acronym>RAM</acronym> auskommen,
+ sollten Desktop-Systeme mindestens 4 GB
+ <acronym>RAM</acronym> haben.</para>
+
+ <para>Die Anforderungen an den Prozessor für jede Architektur
+ lassen sich wie folgt zusammenfassen:</para>
+
+ <variablelist>
+ <varlistentry>
+ <term>&arch.amd64;</term>
+ <listitem>
+ <para>Dies ist die häufigste Art von Prozessor für Desktop-
+ und Laptop-Computern. Andere Anbieter nennen diese
+ Architektur auch <acronym>x86-64</acronym>.</para>
+
+ <para>Es gibt zwei primäre Anbieter von
+ &arch.amd64;-Prozessoren: &intel; (produziert
+ <acronym>Intel64</acronym>-Prozessoren) und AMD
+ (produziert <acronym>AMD64</acronym>).</para>
+
+ <para>Beispiele für &arch.amd64;-kompatible Prozessoren
+ umfassen: &amd.athlon;64, &amd.opteron;, multi-core
+ &intel; &xeon; und &intel; &core; 2 sowie
+ neuere Prozessoren.</para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>&arch.i386;</term>
+ <listitem>
+ <para>Die 32-Bit x86-Architektur.</para>
+
+ <para>Fast alle i386-kompatiblen Prozessoren mit einer
+ Floating-Point-Einheit werden unterstützt. Alle
+ &intel;-Prozessoren 486 oder neuer werden
+ unterstützt.</para>
+
+ <para>&os; nutzt die <foreignphrase>Physical Adress
+ Extensions</foreignphrase> (<acronym>PAE</acronym>),
+ falls die CPU diese Funktion unterstützt. Wenn
+ <acronym>PAE</acronym> im Kernel aktiviert ist, wird
+ Speicher über 4 GB vom Kernel erkannt und kann
+ von System verwendet werden. Diese Funktion bringt auch
+ Einschränkungen für die Gerätetreiber und anderen
+ Komponenten von &os;. Einzelheiten finden Sie in
+ &man.pae.4;.</para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>ia64</term>
+ <listitem>
+ <para>Die derzeit unterstützten Prozessoren sind &itanium;
+ und &itanium; 2. Zu den unterstützten Chipsätzen zählen
+ HP zx1, &intel; 460GX und &intel; E8870. Sowohl
+ Einprozessorsysteme (<acronym>UP</acronym>) als auch
+ Mehrprozessorsysteme (<acronym>SMP</acronym> werden
+ unerstützt.</para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>pc98</term>
+ <listitem>
+ <para>Die NEC PC-9801/9821-Serie mit fast allen
+ i386-kompatiblen Prozessoren, einschließlich 80486,
+ &pentium;, &pentium; Pro und &pentium; II werden
+ unterstützt. Alle i386-kompatiblen Prozessoren von
+ AMD, Cyrix, IBM und IDT werden ebenfalls unterstützt.
+ Ebenso die EPSON PC-386/486/586-Serie, welche mit der
+ NEC-Serie PC-9801 kompatibel ist. NEC FC-9801/9821 und
+ die NEC SV-98-Serie sollte ebenfalls unterstützt
+ werden.</para>
- <para>Systeme, die von &os;/&arch.sparc64; unterstützt
- werden, sind auf der FreeBSD/sparc64-Projektseite
- aufgelistet (<link
- xlink:href="&url.base;/platforms/sparc.html">
+ <para>Der hochauflösende Modus wird nicht unterstützt.
+ NEC PC-98XA/XL/RL/XL^2 und die NEC PC-H98-Serie werden
+ nur im normalen (PC-9801 kompatibel) Modus unterstützt.
+ Die <acronym>SMP</acronym> bezogenen Funktionen von &os;
+ werden nicht unterstützt. Auch der <foreignphrase>New
+ Extend Standard Architecture</foreignphrase>
+ (<acronym>NESA</acronym>) Bus, verwendet in den Serien
+ PC-H98, SV-H98 und FC-H98, wird nicht
+ unterstützt.</para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>powerpc</term>
+ <listitem>
+ <para>Alle New Word <acronym>ROM</acronym> &apple;
+ &mac;-Systeme mit integriertem <acronym>USB</acronym>
+ werden unterstützt. <acronym>SMP</acronym> wird auf
+ Maschinen mit mehreren <acronym>CPU</acronym>s
+ unterstützt.</para>
+
+ <para>Ein 32-Bit Kernel kann jedoch nur die ersten
+ 2 GB <acronym>RAM</acronym> verwenden.</para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>sparc64</term>
+ <listitem>
+ <para>Systeme, die von &os;/&arch.sparc64; unterstützt werden,
+ sind auf der FreeBSD/sparc64-Projektseite aufgelistet
+ (<link xlink:href="&url.base;/platforms/sparc.html">
http://www.FreeBSD.org/platforms/sparc.html"</link>).</para>
- <para>Eine dedizierte Platte wird für &os;/&arch.sparc64;
- benötigt. Es ist nicht möglich, eine Platte mit einem
- anderen Betriebssystem zur gleichen Zeit zu teilen.</para>
- </sect3>
- </sect2>
-
- <sect2 xml:id="bsdinstall-hardware-supported">
- <title>Unterstützte Hardware</title>
-
- <para>Hardwarearchitekturen und von &os; unterstützte
- Geräte werden in der Datei mit Hardware Notes aufgelistet.
- Normalerweise heisst diese Datei
- <filename>HARDWARE.TXT</filename> und befindet sich im
- Wurzelverzeichnis des Veröffentlichungsmediums. Kopien
- dieser unterstützten Hardwareliste finden Sie in den
- Release Information der &os; Webseite (<link
- xlink:href="&url.base;/releases/index.html">
- http://www.FreeBSD.org/releases/index.html</link>).</para>
- </sect2>
+ <para><acronym>SMP</acronym> wird auf allen Systemen mit
+ mehr als einem Prozessor unterstützt. Eine dedizierte
+ Platte wird benötigt, da es nicht möglich ist, eine
+ Platte mit einem anderen Betriebssystem zur gleichen
+ Zeit zu teilen.</para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ </variablelist>
</sect1>
<sect1 xml:id="bsdinstall-pre">
More information about the svn-doc-head
mailing list