svn commit: r48068 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Tue Jan 19 18:58:05 UTC 2016
Author: bhd
Date: Tue Jan 19 18:58:03 2016
New Revision: 48068
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48068
Log:
Update to r43800:
Minor rewordings and corrections.
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Tue Jan 19 18:02:03 2016 (r48067)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Tue Jan 19 18:58:03 2016 (r48068)
@@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde$
- basiert auf: r42827
+ basiert auf: r43800
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="kernelconfig">
<info><title>Konfiguration des &os;-Kernels</title>
@@ -145,10 +145,10 @@
Ethernet-Treiber &man.ath.4; hat die folgenden Informationen in
seiner Manualpage:</para>
- <programlisting>Alternatively, to load the driver as a module at boot time, place the
+ <screen>Alternatively, to load the driver as a module at boot time, place the
following line in &man.loader.conf.5;:
- if_ath_load="YES"</programlisting>
+ if_ath_load="YES"</screen>
<para>Durch das Hinzufügen von
<literal>if_ath_load="YES"</literal> in
@@ -196,10 +196,10 @@ following line in &man.loader.conf.5;:
beispielsweise an, dass der &man.psm.4;-Treiber eine
angeschlossene Maus gefunden hat:</para>
- <programlisting>psm0: <PS/2 Mouse> irq 12 on atkbdc0
+ <screen>psm0: <PS/2 Mouse> irq 12 on atkbdc0
psm0: [GIANT-LOCKED]
psm0: [ITHREAD]
-psm0: model Generic PS/2 mouse, device ID 0</programlisting>
+psm0: model Generic PS/2 mouse, device ID 0</screen>
<para>Da diese Hardware vorhanden ist, sollte dieser Treiber
nicht aus einer angepassten Kernelkonfigurationsdatei entfernt
@@ -235,9 +235,9 @@ ath0 at pci0:3:0:0: class=0x020000 c
ath_hal(4) - Atheros Hardware Access Layer (HAL)</programlisting>
<para>Mit einer Inventarliste der Hardware können Sie dann
- sicherstellen, dass Sie die installierten Hardware-Treiber nicht
- versehentlich entfernen, wenn Sie die Kernelkonfigurationsdatei
- bearbeiten.</para>
+ sicherstellen, dass Sie die Treiber der installierten Hardware
+ nicht versehentlich entfernen, wenn Sie die
+ Kernelkonfigurationsdatei bearbeiten.</para>
</sect1>
<sect1 xml:id="kernelconfig-config">
@@ -379,7 +379,7 @@ options IPDIVERT
führen Sie als <systemitem class="username">root</systemitem>
die folgenden Befehle aus:</para>
- <screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src/sys/i386/conf && make LINT</userinput></screen>
+ <screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src/sys/<replaceable>arch</replaceable>/conf && make LINT</userinput></screen>
</note>
<indexterm>
@@ -572,11 +572,12 @@ options NFS_ROOT # NFS
<programlisting>options SCSI_DELAY=5000 # Delay (in ms) before probing SCSI</programlisting>
<para>Dies weist den Kernel an, 5 Sekunden zu warten, bevor
- nach SCSI-Geräten auf dem System gesucht wird. Wenn das System
- nur ein IDE-Gerät besitzt, können Sie diese Anweisung ignorieren
- oder den Wert senken, um den Startvorgang zu beschleunigen.
- Wenn &os; Schwierigkeiten hat, die SCSI-Geräte zu erkennen,
- sollte der Wert wieder erhöht werden.</para>
+ nach <acronym>SCSI</acronym>-Geräten auf dem System gesucht
+ wird. Wenn die <acronym>SCSI</acronym>-Geräte nicht gefunden
+ werden, sollte der Wert erhöht werden. Falls das System keine
+ <acronym>SCSI</acronym>-Geräte enthält, kann dieser Wert
+ ignoriert oder gesenkt werden, um den Startvorgang zu
+ beschleunigen.</para>
<programlisting>options KTRACE # ktrace(1) support</programlisting>
@@ -638,7 +639,7 @@ options NFS_ROOT # NFS
aktiviert.</para>
<note>
- <para>Dieses Gerät existiert nur unter der i386-Architektur.
+ <para>Dieses Gerät existiert nur unter der &i386;-Architektur.
Die Konfigurationszeile sollte daher nicht für andere
Architekturen aufgenommen werden.</para>
</note>
@@ -1000,7 +1001,7 @@ device xe # Xircom pcca
#device le</programlisting>
<para>Treiber für ISA Ethernet Karten. Schauen Sie in
- <filename>/usr/src/sys/i386/conf/NOTES</filename>
+ <filename>/usr/src/sys/<replaceable>arch</replaceable>/conf/NOTES</filename>
nach, um zu sehen, welche Karte von welchem Treiber
unterstützt wird.</para>
@@ -1148,7 +1149,7 @@ device fwe # Ethernet
<para>Mehr Informationen und weitere von &os; unterstützte
Geräte entnehmen Sie bitte
- <filename>/usr/src/sys/i386/conf/NOTES</filename>.</para>
+ <filename>/usr/src/sys/<replaceable>arch</replaceable>/conf/NOTES</filename>.</para>
<sect2>
<title>Hohe Speicheranforderungen
More information about the svn-doc-head
mailing list