svn commit: r46790 - head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/tools
Johann Kois
jkois at FreeBSD.org
Mon Jun 8 16:14:13 UTC 2015
Author: jkois
Date: Mon Jun 8 16:14:12 2015
New Revision: 46790
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/46790
Log:
r39631 -> r43126
MFde: resync the tools chapter of the fdp-primer
Obtained from: The FreeBSD German Documentation Project
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/tools/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/tools/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/tools/chapter.xml Mon Jun 8 15:54:38 2015 (r46789)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/tools/chapter.xml Mon Jun 8 16:14:12 2015 (r46790)
@@ -30,148 +30,45 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde$
- basiert auf: r39631
+ basiert auf: r43126
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="tools">
<title>Die Werkzeuge</title>
- <para>Innerhalb des FDPs werden verschiedene Programme für die
- Verwaltung der FreeBSD-Dokumentation, ihrer Transformation in
- verschiede Formate und weitere Aufgaben eingesetzt. Wer an der
- FreeBSD-Dokumentation mitarbeiten möchte, wird diese
- Programme benötigen.</para>
-
- <para>Doch dies ist kein Grund zur Angst, da alle notwendigen
- Programme als FreeBSD-Ports und fertige Pakete vorhanden sind,
- wodurch sich die Installation drastisch vereinfacht.</para>
-
- <para>Allerdings müssen diese Programme installiert werden,
- bevor alle Beispiele der folgenden Kapitel ausprobiert werden
- können.</para>
-
- <tip>
- <title>
- Wenn es möglich ist, sollte der Port
- <package>textproc/docproj</package>
- verwendet werden</title>
-
- <para>Durch die Installation des Ports <package>textproc/docproj</package> kann die
- Installation vereinfacht und eine Menge Zeit gespart werden. Bei
- diesem Port handelt es sich um einen
- <emphasis>Metaport</emphasis>, der selbst keine Programme oder
- ähnliches installiert. Stattdessen enthält er eine
- Vielzahl von Abhängigkeiten zu anderen Ports und setzt
- deren korrekte Installation voraus. Durch seine Installation
- <emphasis>sollten</emphasis> automatisch alle Pakete, die in
- diesem Kapitel genannt werden, auf den Rechner geladen und dort
- installiert werden.</para>
-
- <para>Ein nur unter bestimmten Umständen benötigter Port
- ist das <application>JadeTeX</application>-Makro-Paket,
- das seinerseits eine
- &tex;-Installation voraussetzt. &tex; ist ein ziemlich großes
- Programmpaket und sollte nur installiert werden, sofern
- Zieldokumente im PostScript- oder PDF-Format generiert werden
- sollen.</para>
-
- <para>Um den Platz und die Zeit für die Installation von
- <application>JadeTeX</application> und &tex; zu sparen,
- muß bei der Installation
- angeben werden, ob JadeTeX (und damit auch &tex;) installiert
- werden soll oder nicht.</para>
-
- <para>Daher sollte der docproj-Port entweder mit</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>make JADETEX=yes install</userinput></screen>
-
- <para>oder mit</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>make JADETEX=no install</userinput></screen>
-
- <para>installiert werden, je nachdem was gewünscht wird.
- Alternativ können Sie auch direkt die Ports
- <package>textproc/docproj-jadetex</package> oder
- <package>textproc/docproj-nojadetex</package>
- installieren. Die Variable <varname>JADETEX</varname> wird
- von diesen Ports automatisch entsprechend gesetzt. Ohne
- <application>JadeTeX</application> können Sie nur die Formate
- HTML und ASCII erzeugen. Die Formate PostScript und PDF
- erfordern &tex;.</para>
- </tip>
-
- <sect1 xml:id="tools-mandatory">
- <title>Notwendige Werkzeuge</title>
-
- <sect2>
- <title>Software</title>
-
- <para>Die folgenden Programme sind notwendig, um sinnvoll
- an der FreeBSD-Dokumentation arbeiten und diese in andere
- Formate wie HTML, reinen Text und RTF umwandeln zu
- können. Sie müssen diese aber nicht separat
- installieren, da alle Programme automatisch durch den
- Metaport <package>textproc/docproj</package> installiert
- werden.</para>
-
- <variablelist>
- <varlistentry>
- <term><application>Jade</application> (<package>textproc/jade</package>)</term>
-
- <listitem>
- <para>Eine DSSSL-Implementierung. Sie wird gebraucht, um
- Dokumente in andere Formate wie HTML und &tex; zu
- übersetzen.</para>
- </listitem>
- </varlistentry>
-
- <varlistentry>
- <term><application>Tidy</application>
- (<package>www/tidy</package>)</term>
-
- <listitem>
- <para>Ein Formatierer, mit dem man Teile der automatisch
- generierten HTML-Dateien neuformatieren kann, um ihre
- Lesbarkeit zu erhöhen.</para>
- </listitem>
- </varlistentry>
-
- <varlistentry>
- <term><application>Links</application> (<package>www/links</package>)</term>
-
- <listitem>
- <para>Ein Textbrowser, der HTML-Dateien in einfache Textdateien
- umwandeln kann.</para>
- </listitem>
- </varlistentry>
-
- <varlistentry>
- <term><application>peps</application>
- (<package>graphics/peps</package>)</term>
-
- <listitem>
- <para>Einige der Dokumente enthalten Grafiken, die nur im
- EPS-Format vorliegen. Damit diese von dem meisten
- Webbrowsern angezeigt werden können, müssen
- sie nach PNG konvertiert werden.</para>
- </listitem>
- </varlistentry>
- </variablelist>
- </sect2>
+ <para>Um die FreeBSD-Dokumentation zu verwalten und in verschiedene
+ Formate zu konvertieren, werden diverse Werkzeuge verwendet. Einige
+ dieser Werkzeuge sind verpflichtend und müssen auf Ihrem System
+ installiert sein, bevor Sie den Beispielen in den folgenden Kapiteln
+ folgen können. Andere sind hingegen optional und dienen dazu,
+ zusätzliche Funktionalität bereitzustellen oder das Erzeugen der
+ Dokumentation zu vereinfachen.</para>
+
+ <sect1 xml:id="tools-required">
+ <title>Verpflichtende Werkzeuge</title>
+
+ <para>Installieren Sie zuerst den Port
+ <filename role="package">textproc/docproj</filename> über die
+ Ports-Sammlung. Dieser <emphasis>Metaport</emphasis> installiert
+ alle verpflichtenden Werkzeuge für die Arbeit an der
+ &os;-Dokumentation. Einige dieser Komponenten werden in den
+ folgenden Abschnitten näher beschrieben.</para>
<sect2>
<title>Die DTDs und die Entitäten</title>
- <para>Das FDP benutzt verschiedene DTDs und
- Entitätensätze, die installiert sein müssen,
- bevor mit der Arbeit an einem beliebigen Dokument begonnen
- werden kann.</para>
+ <para>Das FDP benutzt verschiedene <emphasis>Document Type
+ Definitions</emphasis> (<acronym>DTD</acronym>s) und diverse
+ <acronym>XML</acronym>-Entitätensätze. Diese werden durch den
+ Port <filename role="package">textproc/docproj</filename>
+ automatisch installiert.</para>
<variablelist>
<varlistentry>
- <term>HTML DTD (<package>textproc/html</package>)</term>
+ <term><acronym>XHTML</acronym> <acronym>DTD</acronym> (<filename
+ role="package">textproc/xhtml</filename>)</term>
<listitem>
- <para>HTML ist die bevorzugte <!-- ??? -->
+ <para><acronym>XHTML</acronym> ist die meistverwendete
Auszeichnungssprache des World Wide Web und wird
durchgängig für die FreeBSD-Webseite
genutzt.</para>
@@ -179,22 +76,23 @@
</varlistentry>
<varlistentry>
- <term>DocBook DTD (<package>textproc/docbook</package>)</term>
+ <term>DocBook <acronym>DTD</acronym> (<filename
+ role="package">textproc/docbook-xml-450</filename>)</term>
<listitem>
<para>DocBook ist als Auszeichnungssprache für
- technische Dokumentationen entwickelt worden. Die
- gesamte FreeBSD-Dokumentation wird mittels DocBook
+ technische Dokumentationen entwickelt worden. Ein
+ Großteil der FreeBSD-Dokumentation wird mittels DocBook
erstellt.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
- <term>ISO 8879-Entitäten
- (<package>textproc/iso8879</package>)</term>
+ <term>ISO 8879 entities
+ (<filename role="package">textproc/iso8879</filename>)</term>
<listitem>
- <para>19 der ISO 8879:1986-Zeichensätze, die von
+ <para>Enties des ISO 8879:1986-Standards, die von
vielen DTDs benötigt werden. Darin enthalten sind
mathematische Symbole, zusätzliche Zeichen, die
für auf dem lateinischen beruhende Alphabete
@@ -203,27 +101,6 @@
</varlistentry>
</variablelist>
</sect2>
-
- <sect2>
- <title>Die Stilvorlagen</title>
-
- <para>Die Stilvorlagen werden während der Transformation und
- der Formatierung von Dokumenten, beispielsweise für die
- Bildschirmdarstellung oder den Druck, benutzt.</para>
-
- <variablelist>
- <varlistentry>
- <term>Modular DocBook Stylesheets (<package>textproc/dsssl-docbook-modular</package>)</term>
-
- <listitem>
- <para>Die Modular DocBook Stylesheets werden
- benötigt, wenn mittels DocBook erstellte Dokumente
- in Formate wie HTML oder RTF konvertiert werden
- sollen.</para>
- </listitem>
- </varlistentry>
- </variablelist>
- </sect2>
</sect1>
<sect1 xml:id="tools-optional">
@@ -239,74 +116,57 @@
<variablelist>
<varlistentry>
- <term><application>JadeTeX</application> und
- <application>teTeX</application> (<package>print/jadetex</package> und <package>print/teTeX</package>)</term>
+ <term><application>JadeTeX</application>,
+ <application>teTeX</application> und Modular DocBook Stylesheets
+ (<filename role="package">print/jadetex</filename>,
+ <filename role="package">print/teTeX</filename> und
+ <filename role="package">textproc/dsssl-docbook-modular</filename>)</term>
<listitem>
- <para><application>Jade</application> und
- <application>teTeX</application> werden eingesetzt, um
+ <para><application>Jade</application>,
+ <application>teTeX</application> und Modular DocBook
+ Stylesheets werden eingesetzt, um
DocBook-Dokumente nach DVI, Postscript und PDF zu
konvertieren. Hierfür müssen die
- <application>JadeTeX</application> Makros installiert
+ <application>JadeTeX</application>-Makros installiert
sein.</para>
- <para>Ist es nicht geplant, die Dokumente in einem dieser
- Formate zu erzeugen, wenn also HTML, Text und RTF
- ausreichend sind, brauchen
- <application>JadeTeX</application> und
- <application>teTeX</application> nicht installiert zu
- werden. Da die Installation von
- <application>teTeX</application> insgesamt 30 MB
- benötigt, kann so Zeit und Plattenplatz gespart
- werden.</para>
-
-
- <important>
- <para>Wird sich für die Installation von
- <application>JadeTeX</application> und
- <application>teTeX</application> entschieden,
- muß <application>teTeX</application>
- anschließend noch eingerichtet werden. Die Datei
- <filename>print/jadetex/pkg-message</filename>
- enthält detailierte Angaben zu den dafür
- notwendigen Schritten.</para>
- </important>
+ <para>Ist nicht geplant, die Dokumente in einem dieser
+ Formate zu erzeugen (wenn also <acronym>XHTML</acronym>
+ und Text ausreichend sind), brauchen Sie diese nicht zu
+ installieren. Dazu deaktivieren Sie diese Option im
+ Konfigurationsbildschirm des Ports <filename
+ role="package">textproc/docproj</filename>.</para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term><application>Vim</application>
+ (<filename role="package">editors/vim</filename>)</term>
+
+ <listitem>
+ <para>Ein beliebter Texteditor zur Bearbeitung von
+ <acronym>XML</acronym> und davon abgeleiteten Dokumenten
+ wie DocBook <acronym>XML</acronym>.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><application>Emacs</application> oder
- <application>XEmacs</application> (<package>editors/emacs</package> oder <package>editors/xemacs</package>)</term>
+ <application>XEmacs</application>
+ (<filename role="package">editors/emacs</filename> oder
+ <filename role="package">editors/xemacs</filename>)</term>
<listitem>
<para>Beide Texteditoren haben einen speziellen Modus zur
- Bearbeitung von SGML-Dokumenten entsprechend den
- Vorgaben einer SGML-DTD. Zusätzlich bieten sie
+ Bearbeitung von Dokumenten entsprechend den Vorgaben
+ einer <acronym>XML</acronym> <acronym>DTD</acronym>.
+ Zusätzlich bieten sie
Funktionen an, mit denen sich der Tippaufwand reduzieren
- und Fehlerwahrscheinlichkeit senken
- läßt.</para>
-
-
- <!--? Kandidat für Optimierung Oliver Fischer -->
- <para>Natürlich muß nicht mit einem dieser
- Texteditoren gearbeitet werden; jeder andere Editor kann
- dafür genausogut genutzt werden, doch vielleicht
- wird die Arbeit durch sie als effektiver empfunden
- werden.</para>
-
- <!--? Der vorherige Satz ist auch nicht erste Sahne. -->
- <!--<para>You do not need to use them; any text editor can be used to
- edit marked up documents. You may find they make you more
- efficient.</para>-->
+ und Fehlerwahrscheinlichkeit senken lässt.</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
-
- <para>Sofern Sie Vorschläge haben, welche andere
- Software für die Verarbeitung oder Bearbeitung von
- SGML-Dokumenten in diese Liste mitaufgenommen werden sollte,
- senden Sie diese bitte an &a.doceng;.</para>
</sect2>
</sect1>
</chapter>
More information about the svn-doc-head
mailing list