PERFORCE change 25345 for review
Chris Costello
chris at freebsd.org
Mon Feb 17 20:53:05 GMT 2003
http://perforce.freebsd.org/chv.cgi?CH=25345
Change 25345 by chris at chris_holly on 2003/02/17 12:52:15
Integ.
Affected files ...
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml#8 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.sgml#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.sgml#8 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.sgml#8 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge/chapter.sgml#7 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/desktop/chapter.sgml#5 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.sgml#8 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/eresources/chapter.sgml#5 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.sgml#7 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/linuxemu/chapter.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.sgml#5 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.sgml#7 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/chapter.sgml#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.sgml#7 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ppp-and-slip/chapter.sgml#5 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/printing/chapter.sgml#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/security/chapter.sgml#7 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/serialcomms/chapter.sgml#7 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/users/chapter.sgml#6 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/freebsd.dsl#6 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/mailing-lists.ent#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/5-roadmap/Makefile#1 branch
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/5-roadmap/article.sgml#1 branch
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/5-roadmap/extra.css#1 branch
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/Makefile#6 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/checkpoint/Makefile#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/checkpoint/article.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/checkpoint/networks.pic#1 branch
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/committers-guide/Makefile#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/committers-guide/article.sgml#12 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/console-server/article.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributing/Makefile#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributing/article.sgml#7 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributors/Makefile#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributors/article.sgml#15 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/cvsup-advanced/Makefile#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/dialup-firewall/article.sgml#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/euro/article.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/hats/article.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/hubs/Makefile#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/hubs/article.sgml#7 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/multi-os/article.sgml#6 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/pam/Makefile#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/pam/article.sgml#5 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/pr-guidelines/Makefile#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/pr-guidelines/article.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/problem-reports/Makefile#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/problem-reports/article.sgml#6 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/releng/Makefile#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/releng/branches.pic#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/smp/Makefile#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/solid-state/Makefile#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/storage-devices/article.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/articles/vinum/article.sgml#5 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/developers-handbook/book.sgml#7 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/developers-handbook/locking/chapter.sgml#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/developers-handbook/pci/chapter.sgml#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/developers-handbook/secure/chapter.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/faq/Makefile#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/fdp-primer/book.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.sgml#13 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.sgml#11 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge/chapter.sgml#14 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/desktop/chapter.sgml#7 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.sgml#12 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/eresources/chapter.sgml#9 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/install/chapter.sgml#12 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.sgml#9 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.sgml#14 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/README#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/addkey.sh#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/alex.key#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/chapter.sgml#10 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/dougb.key#1 branch
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/foxfair.key#1 branch
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/harti.key#1 branch
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/pgpkeys.ent#10 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/rushani.key#1 branch
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/scottl.key#1 branch
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/seanc.key#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/printing/chapter.sgml#9 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/security/chapter.sgml#12 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.sgml#9 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/book.sgml#15 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/en_US.ISO8859-1/share/sgml/authors.ent#10 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/fr_FR.ISO8859-1/articles/euro/article.sgml#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/fr_FR.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge/chapter.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/fr_FR.ISO8859-1/books/ppp-primer/book.sgml#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/articles/contributors/article.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/articles/dialup-firewall/article.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/articles/multi-os/article.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/books/handbook/backups/chapter.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/books/handbook/bibliography/chapter.sgml#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/books/handbook/colophon.sgml#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/books/handbook/pgpkeys/chapter.sgml#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/books/porters-handbook/freebsd.dsl#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/bc.1#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/biff.1#6 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/getopt.1#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/groff.1#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/less.1#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/lesskey.1#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/lex.1#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/lorder.1#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/make.1#6 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/netstat.1#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/passwd.1#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/pkg_add.1#6 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/rcp.1#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/soelim.1#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/strip.1#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/tar.1#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/tcsh.1#5 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/troff.1#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/dhclient.conf.5#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/dhclient.leases.5#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/dhcp-eval.5#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/dhcp-options.5#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/keycap.5#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/make.conf.5#5 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man6/grdc.6#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/camcontrol.8#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/dhclient-script.8#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/dhclient.8#5 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/fdisk.8#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/pciconf.8#5 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/vinum.8#5 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man9/Makefile#5 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man9/acl.9#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man9/buf.9#1 branch
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man9/extattr.9#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man9/malloc.9#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man9/microseq.9#1 branch
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man9/sleep.9#1 branch
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man9/spl.9#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man9/style.9#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man9/timeout.9#1 branch
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/man/man9/zone.9#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/share/sgml/authors.ent#3 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/ja_JP.eucJP/share/sgml/mailing-lists.ent#2 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/share/mk/doc.docbook.mk#6 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/share/mk/doc.images.mk#4 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/share/sgml/freebsd.dsl#5 integrate
.. //depot/projects/trustedbsd/doc/share/sgml/man-refs.ent#14 integrate
Differences ...
==== //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml#8 (text+ko) ====
@@ -2,10 +2,10 @@
The FreeBSD Documentation Project
The FreeBSD German Documentation Project
-$FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml,v 1.32 2003/01/10 15:36:47 mheinen Exp $
-$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.400 2003/01/10 14:53:50 mheinen Exp $
+$FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml,v 1.33 2003/02/04 00:34:25 mheinen Exp $
+$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.404 2003/02/01 16:35:08 mheinen Exp $
- basiert auf: 1.506
+ basiert auf: 1.510
-->
@@ -24,6 +24,14 @@
%bookinfo;
<!ENTITY % mailing-lists PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Mailing List Entities//DE"> %mailing-lists;
<!ENTITY bibliography SYSTEM "../../share/sgml/bibliography.sgml">
+
+<!-- Hackish entities so that we can deal with multiple version -->
+<!-- numbers for "latest" versions of FreeBSD. This needs to be -->
+<!-- handled in a more generalized way. -->
+
+<!ENTITY rel2.current CDATA "4.7">
+<!ENTITY rel2.current.date CDATA "October 2002">
+
]>
<book id="faq" lang="de">
@@ -44,7 +52,7 @@
</collab>
</authorgroup>
- <pubdate>$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.400 2003/01/10 14:53:50 mheinen Exp $</pubdate>
+ <pubdate>$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.404 2003/02/01 16:35:08 mheinen Exp $</pubdate>
<copyright>
<year>1995</year>
@@ -129,8 +137,9 @@
<answer>
<para>FreeBSD ist, kurz gesagt, ein UN*X-ähnliches
- Betriebssystem für die Plattformen i386 und
- Alpha/AXP, das auf der <quote>4.4BSD-Lite</quote>-Release
+ Betriebssystem für die Plattformen i386, IA-64, PC-98,
+ Alpha/AXP und UltraSPARC, das auf der
+ <quote>4.4BSD-Lite</quote>-Release
der University of California at Berkeley (UCB) basiert;
außerdem flossen einige Erweiterungen aus der
<quote>4.4BSD-Lite2</quote>-Release mit ein. Es basiert
@@ -250,7 +259,7 @@
Netzwerk-Server, und so ziemlich alles andere, was Sie sich
wünschen können. Die meisten dieser Anwendungen
sind in der <ulink
- url="http://www.freebsd.org/ports/">Ports
+ url="http://www.FreeBSD.org/ports/">Ports
Kollektion</ulink> verfügbar.</para>
<para>Wenn Sie Anwendung benutzen müssen, die es nur
@@ -325,13 +334,28 @@
<para>Welches ist die aktuelle FreeBSD-Version?</para>
</question>
+<!--
+ This answer is a hack to deal with the fact that for now there are two
+ "latest" versions of FreeBSD.
+-->
+
<answer>
+ <para>Momentan gibt es zwei Entwicklungszweige auf denen
+ FreeBSD-Releases erstellt werden. Die 4.X-Releases werden
+ auf dem <emphasis>-STABLE</emphasis>-Zweig erstellt und die
+ 5.X-RELEASES werden auf dem <emphasis>-CURRENT</emphasis>-Zweig
+ erstellt.</para>
+
<para>Version <ulink
url="ftp://ftp.de.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/releases/i386/&rel.current;-RELEASE/">&rel.current;</ulink>
- ist die aktuelle, <emphasis>RELEASE</emphasis> Version; sie
- ist im &rel.current.date; erschienen. Gleichzeitig ist
- sie auch die aktuelle
- <emphasis>STABLE</emphasis>-Version.</para>
+ ist das aktuelle Release aus dem
+ <emphasis>-CURRENT</emphasis>-Zweig und ist im
+ &rel.current.date; erschienen.
+ Version <ulink
+ URL="ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/releases/i386/&rel2.current;-RELEASE/">&rel2.current;</ulink>
+ ist das aktuelle Release aus dem
+ <emphasis>-STABLE</emphasis>-Zweig und ist im
+ &rel2.current.date; erschienen.</para>
<para>Kurz erläutert, <emphasis>-STABLE</emphasis> ist
für ISPs und andere Benutzer gedacht, die mehr Wert
@@ -352,6 +376,11 @@
<link linkend="stable">FreeBSD-STABLE</link>), aber das
erfordert ein erhöhtes Engagement, da die Sourcen
sich ständig verändern.</para>
+
+ <para>Weitere Informationen über Releases entnehmen
+ Sie der Seite <ulink
+ url="http://www.FreeBSD.org/releng/index.html">Release
+ Engineering</ulink> des FreeBSD Webauftritts.</para>
</answer>
</qandaentry>
@@ -565,11 +594,11 @@
des Projekts und darüber, wem es erlaubt sein soll,
Code zum Quellbaum hinzuzufügen, werden innerhalb
eines <ulink
- url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributors/article.html#STAFF-CORE">Core
+ url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributors/article.html#STAFF-CORE">Core
Team</ulink> von etwa 9 Personen geführt. Es gibt
ein weitaus größeres Team von über 200
<ulink
- url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributors/article.html#STAFF-COMMITTERS">Committers</ulink>,
+ url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributors/article.html#STAFF-COMMITTERS">Committers</ulink>,
die dazu autorisiert sind, Änderungen am FreeBSD
Quellbaum durchzuführen.</para>
@@ -601,10 +630,15 @@
</listitem>
<listitem>
- <para>Die aktuelle Ausgabe von 4-STABLE, &rel.current;-RELEASE,
+ <para>Das aktuelle Release von 5.X, &rel.current;-RELEASE
finden Sie im Verzeichnis <ulink
- url="ftp://ftp.de.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/releases/i386/&rel.current;-RELEASE/">
- &rel.current;-RELEASE</ulink>.</para>
+ URL="ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/releases/i386/&rel.current;-RELEASE/">&rel.current;-RELEASE directory</ulink>.</para>
+ </listitem>
+
+ <listitem>
+ <para>Das aktuelle Release von 4-STABLE,
+ &rel2.current;-RELEASE finden Sie im Verzeichnis <ulink
+ URL="ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/releases/i386/&rel2.current;-RELEASE/">&rel2.current;-RELEASE directory</ulink>.</para>
</listitem>
<listitem>
@@ -636,7 +670,7 @@
</question>
<answer>
- <para>Der Artikel <ulink url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/hubs/">Mirroring
+ <para>Der Artikel <ulink url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/hubs/">Mirroring
FreeBSD</ulink> erklärt, wie ein FreeBSD-Spiegel
eingerichtet wird.</para>
</answer>
@@ -730,7 +764,7 @@
<para>Im Zuge des FreeBSD Projekts sind diverse gute
Dokumente entstanden, die unter der
folgenden URL abgerufen werden können: <ulink
- url="http://www.freebsd.org/docs.html">http://www.FreeBSD.org/docs.html</ulink>.
+ url="http://www.FreeBSD.org/docs.html">http://www.FreeBSD.org/docs.html</ulink>.
Die Dokumente stehen auch als Pakete, die Sie leicht
installieren können, zur Verfügung. In den
nächsten Abschnitten erfahren Sie mehr über diese
@@ -1451,7 +1485,7 @@
<para>Wenn Sie eine modifizierte Ausgabe erstellen wollen,
finden Sie eine Anleitung im Artikel <ulink
- url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/releng/article.html">
+ url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/releng/article.html">
FreeBSD Release Engineering</ulink>.</para>
</answer>
</qandaentry>
@@ -2546,9 +2580,9 @@
zu erreichen, werden bestimmte Dienste und Features
entweder aktiviert oder deaktiviert. Die Details sind im
Abschnitt <ulink
- url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/install-post.html#SECURITYPROFILE">Security Profile</ulink>
+ url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/install-post.html#SECURITYPROFILE">Security Profile</ulink>
des Handbuch-Kapitels <ulink
- url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/install-post.html">
+ url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/install-post.html">
Post-Installation</ulink> enthalten.</para>
</answer>
</qandaentry>
@@ -2601,7 +2635,7 @@
Sie unbedingt die <ulink
URL="&rel.current.hardware;">Hardware Notes</ulink> und
die <ulink
- URL="http://www.freebsd.org/search/#mailinglists">
+ URL="http://www.FreeBSD.org/search/#mailinglists">
Archive</ulink> der Mailinglisten durchsehen, bevor Sie
nach der neuesten/besten Hardware fragen. Normalerweise
gab es kurz zuvor eine Diskussion über genau die
@@ -4033,10 +4067,10 @@
<para>Falls das einzige Problem ist, daß er
schrecklich langsam ist, dann sollte Sie versuchen, den
<ulink
- url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/printing-intro-setup.html#PRINTING-PARALLEL-PORT-MODE">Setting
+ url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/printing-intro-setup.html#PRINTING-PARALLEL-PORT-MODE">Setting
the Communication Mode for the Parallel Port</ulink> zu ändern, wie es im
Kapitel <ulink
- url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/printing-intro-setup.html">Printing</ulink>
+ url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/printing-intro-setup.html">Printing</ulink>
des Handbuchs beschrieben ist.</para>
</answer>
</qandaentry>
@@ -5893,10 +5927,10 @@
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg_version -c > <replaceable>/tmp/myscript</replaceable></userinput></screen>
<para>Das so erzeugte Script <emphasis>muß</emphasis>
- manuell geändert werden, bevor es benutzt wird. Die
- aktuelle Version von &man.pkg.version.1; erzwingt dies,
+ manuell geändert werden, bevor es benutzt wird.
+ Neuere Versionen von &man.pkg.version.1; erzwingen dies,
indem sie ein &man.exit.1; an den Anfang des Scripts
- setzt.</para>
+ setzen.</para>
<para>Sie sollten die Ausgaben des Scripts abspeichern, da
sie Ihnen melden werden, welche Ports von den dem gerade
@@ -5908,6 +5942,12 @@
Ports neu übersetzt werden, damit sie die neue
Library benutzen.</para>
+ <note>
+ <para>Ab FreeBSD 5.0 steht die Option
+ <option>-c</option> in &man.pkg.version.1; nicht
+ mehr zur Verfügung.</para>
+ </note>
+
<para>Falls Sie über genügend freien Plattenplatz
verfügen, können Sie diesen Prozeß mit
<command>portupgrade</command> automatisieren.
@@ -6194,7 +6234,7 @@
<answer>
<para>Lesen Sie das Tutorial zur Festplattenformatierung
unter <ulink
- url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/formatting-media/">www.de.FreeBSD.org</ulink>.</para>
+ url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/formatting-media/">www.de.FreeBSD.org</ulink>.</para>
</answer>
</qandaentry>
@@ -6225,7 +6265,7 @@
damit Sie in der Lage sind, das alte und das neue System
abwechselnd zu starten, nachdem der Kopiervorgang
abgeschlossen ist. Im <ulink
- url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/formatting-media/">Formatting-Media
+ url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/formatting-media/">Formatting-Media
Tutorial</ulink> finden Sie weitere Informationen zu
diesen Schritten.</para>
@@ -8474,7 +8514,7 @@
<para>Weitere Informationen über Versionsnummern und die
verschiedenen Entwicklungszweige enthält der Artikel
- <ulink url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/releng/article.html">Release
+ <ulink url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/releng/article.html">Release
Engineering</ulink>.</para>
</answer>
</qandaentry>
@@ -9825,7 +9865,7 @@
die Matrox G200/G400, ATI Rage 128/Radeon, oder 3dfx
Voodoo 3, 4, 5, und Banshee einsetzen, erhalten Sie
weitere Informationen auf der Webseite <ulink
- url="http://people.freebsd.org/~anholt/dri/">XFree86-4
+ url="http://people.FreeBSD.org/~anholt/dri/">XFree86-4
Direct Rendering on FreeBSD</ulink>. Wenn Sie XFree86 in
der Version 3.3 einsetzen, erhalten Sie
eingeschränkte Unterstützung von die
@@ -10102,7 +10142,7 @@
Sie Ihre &man.exports.5; und lesen das Kapitel <ulink
url="../handbook/nfs.html">NFS</ulink> im Handbuch,
speziell den Abschnitt <ulink
- url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/nfs.html#CONFIGURING-NFS">Konfiguration</ulink>.</para>
+ url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/nfs.html#CONFIGURING-NFS">Konfiguration</ulink>.</para>
</answer>
</qandaentry>
@@ -14089,7 +14129,7 @@
<answer>
<para>Genauere Informationen finden Sie im Artikel <ulink
- url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributing/article.html">
+ url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributing/article.html">
Contributing to FreeBSD</ulink>. Wie können Hilfe immer gut
gebrauchen!</para>
</answer>
@@ -14158,7 +14198,7 @@
<answer>
<para>Eine Anleitung dazu finden Sie im Artikel <ulink
- url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/releng/article.html">
+ url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/releng/article.html">
FreeBSD Release Engineering</ulink>.</para>
</answer>
</qandaentry>
@@ -14260,7 +14300,7 @@
<answer>
<para>Lesen Sie bitte den Artikel <ulink
- url="http://www.de.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributing/article.html">
+ url="http://www.de.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributing/article.html">
Contributing to FreeBSD</ulink>.</para>
<para>Und Danke, daß Sie darüber
==== //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.sgml#3 (text+ko) ====
@@ -2,9 +2,9 @@
The FreeBSD Documentation Project
The FreeBSD German Documentation Project
- $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.sgml,v 1.4 2003/01/12 19:19:31 mheinen Exp $
- $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/advanced-networking/chapter.sgml,v 1.19 2003/01/12 19:04:26 mheinen Exp $
- basiert auf: 1.195
+ $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.sgml,v 1.6 2003/02/16 18:24:06 mheinen Exp $
+ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/advanced-networking/chapter.sgml,v 1.27 2003/02/16 18:02:53 mheinen Exp $
+ basiert auf: 1.196
-->
<chapter id="advanced-networking">
@@ -14,10 +14,11 @@
<firstname>Johann</firstname>
<surname>Kois</surname>
<contrib>Übersetzt von </contrib>
- <!-- j.kois at web.de, 05. Januar 2003 -->
+ <!-- j.kois at web.de, 02. Februar 2003 -->
</author>
</authorgroup>
</chapterinfo>
+
<title>Weiterführende Netzwerkthemen</title>
<sect1 id="advanced-networking-synopsis">
@@ -39,38 +40,35 @@
</listitem>
<listitem>
- <para>Wissen, wie Sie mit FreeBSD eine Bridge einrichten.</para>
+ <para>Eine Bridge unter FreeBSD einrichten können.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Wissen, wie man ein Netzwerkdateisystem
- installiert.</para>
+ <para>Ein Netzwerkdateisystem (NFS) einrichten können.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Wissen, wie man einen plattenlosen Rechner über das
- Netzwerk startet.</para>
+ <para>Einen plattenlosen Rechner über das Netzwerk starten
+ können.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Wissen, wie man einen Netzwerkinformationsserver (NIS)
- für gemeinsame Benutzerkonten einrichtet.</para>
+ <para>Einen Netzwerkinformationsserver (NIS) für gemeinsame
+ Benutzerkonten einrichten können.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Wissen, wie man automatische Netzwerkeinstellungen
- mittels DHCP einrichtet.</para>
+ <para>Automatische Netzwerkeinstellungen mittels DHCP vornehmen
+ können.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Wissen, wie man einen Domain Name Server (DNS)
- einrichtet.</para>
+ <para>Einen Domain Name Server (DNS) einrichten können.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Wissen, wie man, unter Verwendung des NTP-Protokolls,
- Uhrzeit und Datum synchronisiert, sowie einen Zeitserver
- einrichtet.</para>
+ <para>Unter Verwendung des NTP-Protokolls Uhrzeit und Datum
+ synchronisieren, sowie einen Zeitserver einrichten können.</para>
</listitem>
<listitem>
@@ -84,13 +82,11 @@
</listitem>
<listitem>
- <para>Wissen, wie man zwei Computer über PLIP
- verbindet.</para>
+ <para>Zwei Computer über PLIP verbinden können.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Wissen, wie man IPv6 auf einem FreeBSD-Rechner
- einrichtet.</para>
+ <para>IPv6 auf einem FreeBSD-Rechner einrichten können.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
@@ -416,7 +412,7 @@
</tgroup>
</informaltable>
- <para>Ein häufige Frage lautet: <quote>Warum (oder wie)
+ <para>Eine häufig gestellte Frage lautet: <quote>Warum (oder wie)
sollten wir <hostid>T1-GW</hostid> als Standard-Gateway
für <hostid>Local1</hostid> setzen,
statt den (direkt verbundenen) ISP-Server zu
@@ -469,7 +465,7 @@
<title>Rechner mit zwei Heimatnetzen</title>
<indexterm>
- <primary>dual homed hosts</primary>
+ <primary>Dual-Homed-Hosts</primary>
</indexterm>
<para>Es gibt noch eine Konfigurationsmöglichkeit, die wir
@@ -544,7 +540,7 @@
</sect2>
<sect2>
- <title>Bekanntmachen von Routen</title>
+ <title>Verteilung von Routing-Informationen</title>
<indexterm>
<primary>routing propagation</primary>
@@ -607,7 +603,7 @@
(Host) ausgeführt. Angezeigt werden die Gateway-Rechner
entlang des Verbindungspfades. Schließlich wird der
Zielrechner erreicht oder es kommt zu einem Verbindungsabbruch
- (z. B. durch Nichterreichbarkeit eines
+ (z.B. durch Nichterreichbarkeit eines
Gateway-Rechners).</para>
<para>Für weitere Informationen lesen Sie bitte die
@@ -655,7 +651,7 @@
drahtlose Netzwerk besitzt einen Namen, der als die SSID des
Netzwerks bezeichnet wird.</para>
- <para>Drahtlose Clients benutzen ein im IEEE 802.11 Standard
+ <para>Drahtlose Clients benutzen ein im IEEE-802.11-Standard
beschriebenes Protokoll, um sich mit den Zugangspunkten zu
verbinden. Durch die Angabe einer SSID kann sich der Client das
Netzwerk, mit dem er sich verbinden will, aussuchen. Gibt der
@@ -668,7 +664,7 @@
<para>Der IBSS-Modus, der auch ad-hoc-Modus genannt wird, wurde
für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen entworfen. Tatsächlich
gibt es zwei Modi: Der IBSS-Modus, auch ad-hoc- oder
- IEEE-ad-hoc-Modus, der im IEEE 802.11 Standard definiert wird
+ IEEE-ad-hoc-Modus, der im IEEE-802.11-Standard definiert wird
und der demo-ad-hoc-Modus oder Lucent-adhoc-Modus (der zur
Verwirrung auch schon mal ad-hoc-Modus genannt wird). Der letzte
Modus stammt aus der Zeit vor IEEE 802.11 und sollte nur noch
@@ -943,7 +939,7 @@
jeder, der es will, kann Ihre Daten lesen. Deshalb gibt es die
Verschlüsselung. Durch die Verschlüsselung der durch
die Luft versendeten Daten machen Sie es einem Dritten sehr
- viel schwerer, Ihre Daten abzufangen, bzw. auf diese
+ viel schwerer, Ihre Daten abzufangen oder auf diese
zuzugreifen.</para>
<para>Die gebräuchlichsten Methoden, um Daten zwischen
@@ -1083,12 +1079,212 @@
</sect1>
<sect1 id="bridging">
+ <sect1info>
+ <authorgroup>
+ <author>
+ <firstname>Steve</firstname>
+ <surname>Peterson</surname>
+ <contrib>Geschrieben von </contrib>
+ </author>
+ </authorgroup>
+ </sect1info>
<title>LAN-Kopplung mit einer Bridge</title>
- <para>Dieser Abschnitt ist noch nicht übersetzt. Lesen Sie
- bitte <ulink
- url="http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/bridging.html">
- das Original in englischer Sprache</ulink>.</para>
+ <sect2>
+ <title>Einführung</title>
+
+ <indexterm><primary>Subnetz</primary></indexterm>
+ <indexterm><primary>Bridge</primary></indexterm>
+
+ <para>Manchmal ist es nützlich, ein physikalisches Netzwerk
+ (wie ein Ethernetsegment) in zwei separate Netzwerke aufzuteilen,
+ ohne gleich IP-Subnetze zu erzeugen, die über einen Router
+ miteinander verbunden sind. Ein Gerät, das zwei Netze
+ auf diese Weise verbindet, wird als <emphasis>Bridge</emphasis>
+ bezeichnet. Jedes FreeBSD-System mit zwei Netzkarten kann
+ als Bridge fungieren.</para>
+
+ <para>Die Bridge arbeitet, indem sie die MAC Layeradressen (Ethernet
+ Adressen) der Geräte in ihren Netzsegmenten lernt. Der
+ Verkehr wird nur dann zwischen zwei Netzsegmenten weitergeleitet,
+ wenn sich Sender und Empfänger in verschiedenen Netzsegmenten
+ befinden.</para>
+
+ <para>In vielerlei Hinsicht entspricht eine Bridge daher einem
+ Ethernet-Switch mit sehr wenigen Ports.</para>
+ </sect2>
+
+ <sect2>
+ <title>Situationen, in denen <emphasis>Bridging</emphasis> angebracht
+ ist</title>
+
+ <para>Eine Bridge wird vor allem in folgenden zwei Situationen
+ verwendet.</para>
+
+ <sect3>
+ <title>Hohes Datenaufkommen in einem Segment</title>
+
+ <para>In der ersten Situation wird Ihr physikalisches Netz
+ mit Datenverkehr überschwemmt. Aus irgendwelchen
+ Gründen wollen Sie allerdings keine Subnetze verwenden,
+ die über einen Router miteinander verbunden sind.</para>
+
+ <para>Stellen Sie sich einen Zeitungsverlag vor, in dem sich die
+ Redaktions- und Produktionsabteilungen in verschiedenen Subnetzen
+ befinden. Die Redaktionsrechner verwenden den Server A für
+ Dateioperationen, und die Produktionsrechner verwenden den
+ Server B. Alle Benutzer sind über ein gemeinsames
+ Ethernet-LAN miteinander verbunden. Durch den hohen Datenverkehr
+ sinkt die Geschwindigkeit des gesamten Netzwerks.</para>
+
+ <para>Würde man die Redaktionsrechner und die
+ Produktionsrechner in separate Netzsegmente auslagern,
+ könnte man diese beiden Segmente über eine Bridge
+ verbinden. Nur der für Rechner im <emphasis>anderen</emphasis>
+ Segment bestimmte Verkehr wird dann über die Brigde in
+ das andere Netzsegment geleitet. Dadurch verringert sich das
+ Gesamtdatenaufkommen in beiden Segmenten.</para>
+ </sect3>
+
+ <sect3>
+ <title>Filtering/Traffic Shaping Firewall</title>
+
+ <indexterm><primary>Firewall</primary></indexterm>
+ <indexterm><primary>IP-Masquerading</primary></indexterm>
+
+ <para>Die zweite häufig anzutreffende Situation tritt auf,
+ wenn Firewallfunktionen benötigt werden, ohne dass
+ IP-Maskierung (NAT - Network Adress Translation) verwendet wird.</para>
+
+ <para>Ein Beispiel dafür wäre ein kleines Unternehmen,
+ das über DSL oder ISDN an ihren ISP angebunden ist. Es
+ verfügt über 13 weltweit erreichbare IP-Adressen, und
+ sein Netzwerk besteht aus 10 Rechnern. In dieser Situation ist
+ die Verwendung von Subnetzen sowie einer routerbasierten Firewall
+ schwierig.</para>
+
+ <indexterm><primary>Router</primary></indexterm>
+ <indexterm><primary>DSL</primary></indexterm>
+ <indexterm><primary>ISDN</primary></indexterm>
+
+ <para>Eine brigdebasierte Firewall kann konfiguriert und in den
+ ISDN/DSL-Downstreampfad ihres Routers eingebunden werden, ohne
+ sich um IP-Adressen kümmern zu müssen.</para>
+ </sect3>
+ </sect2>
+
+ <sect2>
+ <title>Die LAN-Kopplung konfigurieren</title>
+
+ <sect3>
+ <title>Auswahl der Netzkarten</title>
+
+ <para>Eine Bridge benötigt mindestens zwei Netzkarten.
+ Leider sind unter FreeBSD 4.x nicht alle verfügbaren
+ Netzkarten dafür geeignet. Lesen Sie &man.bridge.4;, um
+ sich über Details der unterstützten Karten zu
+ informieren.</para>
+
+ <para>Installieren und testen Sie beide Netzkarten, bevor Sie
+ fortfahren.</para>
+ </sect3>
+
+ <sect3>
+ <title>Anpassen der Kernelkonfiguration</title>
+
+ <indexterm><primary>Kernelkonfiguration</primary></indexterm>
+ <indexterm>
+ <primary>Kernelkonfiguration</primary>
+ <secondary>options BRIDGE</secondary>
+ </indexterm>
+
+ <para>Um die Kernelunterstützung für die LAN-Kopplung
+ zu aktivieren, fügen Sie</para>
+
+ <programlisting>options BRIDGE</programlisting>
+
+ <para>in Ihre Kernelkonfigurationsdatei ein, und erzeugen einen
+ neuen Kernel.</para>
+ </sect3>
+
+ <sect3>
+ <title>Firewallunterstützung</title>
+
+ <indexterm><primary>Firewall</primary></indexterm>
+
+ <para>Wenn Sie die Bridge als Firewall verwenden wollen, müssen
+ Sie zusätzlich die Option <varname>IPFIREWALL</varname>
+ einfügen. Für weitere Informationen zur Konfiguration
+ der Bridge als Firewall lesen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt
+ des Handbuchs (<xref linkend="firewalls">).</para>
+
+ <para>Wenn Sie Nicht-IP-Pakete (wie z.B. ARP) durch Ihre
+ Bridge leiten wollen, müssen Sie eine zusätzliche,
+ undokumentierte Option verwenden. Es handelt sich um
+ <literal>IPFIREWALL_DEFAULT_TO_ACCEPT</literal>.
+ Beachten Sie aber, dass Ihre Firewall durch diese Option per
+ Voreinstellung alle Pakete akzeptiert. Sie sollten sich also
+ über die Auswirkungen dieser Option im Klaren sein,
+ bevor Sie sie verwenden.</para>
+ </sect3>
+
+ <sect3>
+ <title>Unterstützung für Traffic Shaping</title>
+
+ <para>Wenn Sie die Bridge als Traffic-Shaper verwenden wollen,
+ müssen Sie die Option <literal>DUMMYNET</literal> in
+ Ihre Kernelkonfigurationsdatei einfügen. Lesen Sie
+ &man.dummynet.4;, um weitere Informationen zu erhalten.</para>
+ </sect3>
+ </sect2>
+
+ <sect2>
+ <title>Die LAN-Kopplung aktivieren</title>
+
+ <para>Fügen Sie die Zeile</para>
+
+ <programlisting>net.link.ether.bridge=1</programlisting>
+
+ <para>in <filename>/etc/sysctl.conf</filename> ein, um die Bridge
+ zur Laufzeit zu aktivieren, sowie die Zeile</para>
+
+ <programlisting>net.link.ether.bridge_cfg=<replaceable>if1</replaceable>,<replaceable>if2</replaceable></programlisting>
+
+ <para>um die LAN-Kopplung für die festgelegten Geräte
+ zu ermöglichen (ersetzen Sie dazu <replaceable>if1</replaceable>
+ und <replaceable>if2</replaceable> mit den Namen Ihrer Netzkarten).
+ Wenn Sie die Datenpakete via &man.ipfw.8; filtern wollen, sollten
+ Sie zusätzlich Folgendes einfügen:</para>
+
+ <programlisting>net.link.ether.bridge_ipfw=1</programlisting>
+ </sect2>
+
+ <sect2>
+ <title>Leistung</title>
+
+ <para>Meine Bridge/Firewall besteht aus einem Pentium90-System mit
+ einer 3Com 3C900B und einer 3Com 3C905B Netzkarte. Die
+ geschützte Seite des Netzwerks läuft im 10 mbps
+ Halbduplex-Modus, und die Verbindung zwischen der Bridge und
+ meinem Router (einem Cisco 675) läuft im 100 mbps
+ Fullduplex-Modus. Ohne aktivierte Paketfilterung habe ich
+ festgestellt, dass die Bridge Pings vom geschützten Netzwerk
+ zum Cisco-Router um etwa 0,4 Millisekunden verzögert.</para>
+ </sect2>
+
+ <sect2>
+ <title>Sonstige Informationen</title>
+
+ <para>Wenn Sie via <command>telnet</command> auf die Bridge zugreifen
+ wollen, ist es in Ordnung, einer der beiden Netzkarten eine IP-Adresse
+ zuzuweisen. Es besteht Einigkeit darüber, dass es eine schlechte
+ Idee ist, beiden Karten eine IP-Adresse zuzuweisen.</para>
+
+ <para>Wenn Sie verschiedene Bridges in Ihrem Netzwerk haben, kann es
+ dennoch nicht mehr als einen Weg zwischen zwei Arbeitsplätzen
+ geben. Das heißt, Spanning tree link Management wird nicht
+ unterstützt.</para>
+ </sect2>
</sect1>
<sect1 id="nfs">
==== //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.sgml#8 (text+ko) ====
@@ -2,8 +2,8 @@
The FreeBSD Documentation Project
The FreeBSD German Documentation Project
- $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.sgml,v 1.19 2003/01/12 19:19:32 mheinen Exp $
- $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/basics/chapter.sgml,v 1.61 2003/01/12 19:04:26 mheinen Exp $
+ $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.sgml,v 1.20 2003/02/16 18:24:06 mheinen Exp $
+ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/basics/chapter.sgml,v 1.62 2003/02/07 21:00:51 mheinen Exp $
basiert auf: 1.95
-->
@@ -668,7 +668,7 @@
Programm läuft. <literal>STAT</literal> zeigt den Status
des Programms an und kann für die Zwecke dieser Diskussion ebenso
wie <literal>TT</literal> ignoriert werden. <literal>TIME</literal>
- gibt die Zeit an, die das Programm auf der CPU gelaufen ist—
+ gibt die Zeit an, die das Programm auf der CPU gelaufen ist –
dies ist nicht unbedingt die Zeit, die seit dem Start des Programms
vergangen ist, da einige Programme viel Zeit mit dem Warten auf
bestimmte Dinge verbringen, bevor sie wirklich CPU-Zeit verbrauchen.
@@ -768,7 +768,7 @@
dazu benutzen Sie <firstterm>Signale</firstterm>. Sie können
mit einem Dämonen oder jedem anderen laufenden Prozess
kommunizieren, indem Sie diesem ein Signal schicken. Sie können
- verschiedene Signale verschicken—manche haben eine festgelegte
+ verschiedene Signale verschicken – manche haben eine festgelegte
Bedeutung, andere werden von der Anwendung interpretiert. Die
Dokumentation zur fraglichen Anwendung wird erklären, wie
die Anwendung Signale interpretiert. Sie können nur Signale
==== //depot/projects/trustedbsd/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.sgml#8 (text+ko) ====
@@ -2,9 +2,9 @@
The FreeBSD Documentation Project
The FreeBSD German Documentation Project
- $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.sgml,v 1.18 2003/01/12 19:19:33 mheinen Exp $
- $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/config/chapter.sgml,v 1.59 2003/01/12 19:04:27 mheinen Exp $
- basiert auf: 1.81
+ $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.sgml,v 1.19 2003/02/16 18:24:08 mheinen Exp $
+ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/config/chapter.sgml,v 1.61 2003/02/15 18:23:03 mheinen Exp $
+ basiert auf: 1.85
-->
<chapter id="config-tuning">
@@ -878,7 +878,8 @@
zum Glück einfach. Für jedes Interface muss es
eine Adresse geben, die die Netzwerkmaske des Netzwerkes richtig
beschreibt. Alle anderen Adressen in diesem Netzwerk haben dann
- eine Netzwerkmaske, die mit 1 gefüllt ist.</para>
+ eine Netzwerkmaske, die mit <literal>1</literal> gefüllt
+ ist.</para>
<para>Als Beispiel betrachten wir den Fall, in dem
<devicename>fxp0</devicename> mit zwei Netzwerken verbunden
@@ -1241,6 +1242,43 @@
<para>Mit sysctl können Sie Strings, Zahlen oder
Boolean-Werte setzen. Bei Boolean-Werten setzen sie <literal>1</literal>
für wahr und <literal>0</literal> für falsch.</para>
+
+ <sect2 id="sysctl-readonly">
+ <sect2info>
+ <authorgroup>
+ <author>
+ <firstname>Tom</firstname>
+ <surname>Rhodes</surname>
+ <contrib>Contributed by </contrib>
+ <!-- 31 January 2003 -->
+ </author>
+ </authorgroup>
+ </sect2info>
+ <title>Schreibgeschützte Variablen</title>
+
+ <para>Manchmal ist es notwendig, obwohl es nicht
+ empfohlen ist, schreibgeschützte
+ sysctl-Variablen zu verändern.</para>
+
+ <para>Beispielsweise hat &man.cardbus.4; auf einigen Laptops
+ Schwierigkeiten, Speicherbereiche zu erkennen. Es treten
+ dann Fehlermeldungen wie die folgende auf:</para>
+
+ <screen>cbb0: Could not map register memory
+device_probe_and_attach: cbb0 attach returned 12</screen>
+
+ <para>Um dieses Problem zu lösen, muss eine
+ schreibgeschützte sysctl-Variable verändert
+ werden. Eine <acronym>OID</acronym> kann in der Datei
+ <filename>/boot/loader.conf.local</filename> überschrieben
+ werden. Die Datei <filename>/boot/defaults/loader.conf</filename>
+ enthält Vorgabewwerte für sysctl-Variablen.</para>
+
+ <para>Das oben erwähnte Problem wird durch die Angabe von
+ <option>hw.pci.allow_unsupported_io_range=1</option> in
+ <filename>/boot/loader.conf.local</filename> gelöst.
+ Danach sollte &man.cardbus.4; fehlerfrei funktionieren.</para>
+ </sect2>
</sect1>
<sect1 id="configtuning-disk">
@@ -1283,6 +1321,88 @@
</sect3>
<sect3>
+ <title><varname>vfs.write_behind</varname></title>
+
+ <indexterm>
+ <primary><varname>vfs.write_behind</varname></primary>
+ </indexterm>
+
+ <para>In der Voreinstellung besitzt die Variable
+ <varname>vfs.write_behind</varname> den Wert
+ <literal>1</literal> (aktiviert). Mit dieser Einstellung
+ schreibt das Dateisystem anfallende vollständige Cluster,
+ die besonders beim sequentiellen Schreiben großer Dateien
+ auftreten, direkt auf das Medium aus. Dies verhindert,
+ dass sich im Buffer-Cache veränderte Puffer
+ (<foreignphrase>dirty buffers</foreignphrase>) ansammeln,
+ die die I/O-Verarbeitung nicht mehr beschleunigen
+ würden. Unter bestimmten Umständen blockiert
+ diese Funktion allerdings Prozesse. Setzen Sie in diesem
+ Fall die Variable <varname>vfs.write_behind</varname> auf
+ den Wert <literal>0</literal>.</para>
+ </sect3>
+
+ <sect3>
+ <title><varname>vfs.hirunningspace</varname></title>
+
+ <indexterm>
+ <primary><varname>vfs.hirunningspace</varname></primary>
+ </indexterm>
+
+ <para>Die Variable <varname>vfs.hirunningspace</varname>
+ bestimmt systemweit die Menge ausstehender Schreiboperationen,
+ die dem Platten-Controller zu jedem beliebigen Zeitpunkt
+ übergeben werden können. Normalerweise können
+ Sie den Vorgabewert verwenden. Auf Systemen mit
+ vielen Platten kann der Wert aber auf 4 bis
+ 5 <emphasis>Megabyte</emphasis> erhöht werden.
+ Beachten Sie, dass ein zu hoher Wert (größer
+ als der Schreib-Schwellwert des Buffer-Caches) zu
+ Leistungverlusten führen kann. Setzen Sie den Wert daher
+ nicht zu hoch! Hohe Werte können auch Leseoperationen
+ verzögern, die gleichzeitig mit Schreiboperationen
+ ausgeführt werden.</para>
+
+ <para>Es gibt weitere Variablen, mit denen Sie den Buffer-Cache
+ und den VM-Page-Cache beeinflussen können. Wir raten
+ Ihnen allerdings davon ab, diese Variablen zu verändern:
+ Seit FreeBSD 4.3 stellt sich die Verwaltung des virtuellen
+ Speichers sehr gut selbst ein.</para>
+ </sect3>
+
+ <sect3>
+ <title><varname>vm.swap_idle_enabled</varname></title>
+
+ <indexterm>
+ <primary><varname>vm.swap_idle_enabled</varname></primary>
+ </indexterm>
+
+ <para>Die Variable <varname>vm.swap_idle_enabled</varname>
+ ist für große Mehrbenutzer-Systeme gedacht, auf
+ denen sich viele Benutzer an- und abmelden und auf denen
+ es viele Prozesse im Leerlauf
+ (<foreignphrase>idle</foreignphrase>) gibt. Solche Systeme
+ fragen kontinuierlich freien Speicher an. Wenn Sie die
+ Variable <varname>vm.swap_idle_enabled</varname> aktivieren,
+ können Sie die Auslagerungs-Hysterese von Seiten mit
+ den Variablen <varname>vm.swap_idle_threshold1</varname> und
+ <varname>vm.swap_idle_threshold2</varname> einstellen. Die
>>> TRUNCATED FOR MAIL (1000 lines) <<<
To Unsubscribe: send mail to majordomo at trustedbsd.org
with "unsubscribe trustedbsd-cvs" in the body of the message
More information about the trustedbsd-cvs
mailing list