svn commit: r52246 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Tue Sep 11 18:40:24 UTC 2018
Author: bhd
Date: Tue Sep 11 18:40:23 2018
New Revision: 52246
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/52246
Log:
Update to r51981:
Improve the introduction chapter, to fix the overall structure
of that part.
The diff is a bit large due to changed indentation, but it's mostly about
moving the <sect2> a bit further down and shortening the introduction part.
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.xml Tue Sep 11 15:02:01 2018 (r52245)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.xml Tue Sep 11 18:40:23 2018 (r52246)
@@ -4,7 +4,7 @@
The FreeBSD German Documentation Project
$FreeBSD$
- basiert auf: r51969
+ basiert auf: r51981
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
@@ -68,131 +68,116 @@
<indexterm><primary>4.4BSD-Lite</primary></indexterm>
- <para>&os; ist ein Open Source, Unix-ähnliches Betriebssystem für
- x86 (32 und 64 Bit) &arm;, AARch64, &risc-v;, &mips;, &power;,
- &powerpc; und Sun &ultrasparc; Rechner, das ursprünglich auf
- 4.4BSD-Lite basiert. Mehr zur Geschichte von &os; erfahren Sie in <link
- linkend="history">die Geschichte von &os;</link> oder aus den
- <link xlink:href="&url.base;/releases">aktuellen
- Release-Informationen</link>. Falls Sie das &os; Projekt
- unterstützen wollen (z.B. mit Quellcode, Hardware- oder
- Geldspenden), lesen Sie den <link
- xlink:href="&url.articles.contributing;/index.html"> &os;
- unterstützen</link> Artikel.</para>
+ <para>&os; ist ein offenes, standardkonformes Unix-ähnliches
+ Betriebssystem für x86 (32 und 64 Bit) &arm;, AARch64, &risc-v;,
+ &mips;, &power;, &powerpc; und Sun &ultrasparc; Rechner. Es
+ bietet alle Funktionen, die heutzutage als selbstverständlich
+ angesehen werden, wie präemptives Multitasking, Speicherschutz,
+ virtueller Speicher, Mehrbenutzerfunktionen, SMP-Unterstützung,
+ Open Source Entwicklungswerkzeuge für verschiedene Sprachen und
+ Frameworks sowie Desktop-Funktionen rund um das X Window System,
+ KDE und GNOME. Besondere Eigenschaften sind:</para>
- <sect2 xml:id="os-overview">
- <title>Was kann &os;?</title>
+ <itemizedlist>
+ <listitem>
+ <para><emphasis>Liberale Open Source Lizenz</emphasis>, die
+ Ihnen das Recht einräumt, den Quellcode frei zu
+ modifizieren und zu erweitern und ihn in freien oder
+ proprietären Produkten zu integrieren, ohne dabei den
+ für Copyleft-Lizenzen typischen Einschränkungen zu
+ unterliegen. Ebenso sollen mögliche
+ Inkompatibilitätsprobleme vermieden werden.</para>
+ </listitem>
- <para>&os; ist ein offenes, standardkonformes Unix-ähnliches
- Betriebssystem. Es bietet alle Funktionen, die heutzutage als
- selbstverständlich angesehen werden, wie präemptives
- Multitasking, Speicherschutz, virtueller Speicher,
- Mehrbenutzerfunktionen, SMP-Unterstützung, Open Source
- Entwicklungswerkzeuge für verschiedene Sprachen und
- Frameworks sowie Desktop-Funktionen rund um das
- X Window System, KDE und GNOME. Besondere Eigenschaften
- sind:</para>
+ <listitem>
+ <para><emphasis>Starke TCP/IP-Netzwerkfähigkeit</emphasis>
+ <indexterm><primary>
+ TCP/IP-Netzwerkfähigkeit</primary></indexterm> - &os;
+ implementiert Industrie-Standardprotokolle mit immer
+ höherer Leistung und Skalierbarkeit. Dies macht &os; zu
+ einer exzellenten Lösung sowohl für Server, als auch für
+ Routing/Firewall Aufgaben. Tatsächlich nutzen viele
+ Unternehmen und Anbieter &os; zu genau
+ diesem Zweck.</para>
+ </listitem>
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para><emphasis>Liberale Open Source Lizenz</emphasis>, die
- Ihnen das Recht einräumt, den Quellcode frei zu
- modifizieren und zu erweitern und ihn in freien oder
- proprietären Produkten zu integrieren, ohne dabei den
- für Copyleft-Lizenzen typischen Einschränkungen zu
- unterliegen. Ebenso sollen mögliche
- Inkompatibilitätsprobleme vermieden werden.</para>
- </listitem>
+ <listitem>
+ <para><emphasis>Vollständig integrierte
+ OpenZFS-Unterstützung</emphasis>, einschließlich
+ root-on-ZFS, ZFS Boot Environments, Fehlermanagement,
+ administrative Delegation, Unterstützung für Jails,
+ &os;-spezifische Dokumentation und Unterstützung im
+ System-Installationsprogramm.</para>
+ </listitem>
- <listitem>
- <para><emphasis>Starke TCP/IP-Netzwerkfähigkeit</emphasis>
- <indexterm><primary>
- TCP/IP-Netzwerkfähigkeit</primary></indexterm> - &os;
- implementiert Industrie-Standardprotokolle mit immer
- höherer Leistung und Skalierbarkeit. Dies macht &os; zu
- einer exzellenten Lösung sowohl für Server, als auch für
- Routing/Firewall Aufgaben. Tatsächlich nutzen viele
- Unternehmen und Anbieter &os; zu genau
- diesem Zweck.</para>
- </listitem>
+ <listitem>
+ <para><emphasis>Umfangreiche
+ Sicherheitsfunktionen</emphasis>, vom System für die
+ verbindliche Zugriffskontrolle (Mandatory Access Control,
+ <acronym>MAC</acronym>), bis hin zu Capsicum und
+ Sandbox-Mechanismen.</para>
+ </listitem>
- <listitem>
- <para><emphasis>Vollständig integrierte
- OpenZFS-Unterstützung</emphasis>, einschließlich
- root-on-ZFS, ZFS Boot Environments, Fehlermanagement,
- administrative Delegation, Unterstützung für Jails,
- &os;-spezifische Dokumentation und Unterstützung im
- System-Installationsprogramm.</para>
- </listitem>
+ <listitem>
+ <para><emphasis>Über 30.000 vorkonfigurierte
+ Pakete</emphasis> für alle unterstützten Architekturen
+ und die Ports-Sammlung, die es Benutzern einfach macht,
+ eigene, angepasste Software zu erstellen.</para>
+ </listitem>
- <listitem>
- <para><emphasis>Umfangreiche
- Sicherheitsfunktionen</emphasis>, vom System für die
- verbindliche Zugriffskontrolle (Mandatory Access Control,
- <acronym>MAC</acronym>), bis hin zu Capsicum und
- Sandbox-Mechanismen.</para>
- </listitem>
+ <listitem>
+ <para><emphasis>Dokumentation</emphasis> - Zusätzlich zu
+ diesem Handbuch und Büchern von verschiedenen Autoren,
+ die Themen von Systemadministration bis hin zu
+ Kernel-Interna behandeln, gibt es auch die &man.man.1;
+ Seiten, nicht nur für Daemonen, Dienstprogramme und
+ Konfigurationsdateien, sondern auch für Kernel-APIs
+ (Sektion 9) und individuelle Treiber (Sektion 4).</para>
+ </listitem>
- <listitem>
- <para><emphasis>Über 30.000 vorkonfigurierte
- Pakete</emphasis> für alle unterstützten Architekturen
- und die Ports-Sammlung, die es Benutzern einfach macht,
- eigene, angepasste Software zu erstellen.</para>
- </listitem>
+ <listitem>
+ <para><emphasis>Einfache und konsistente Repository-Struktur
+ und Build-System</emphasis> - &os; benutzt ein einziges
+ Repository für alle seine Komponenten, sowohl den Kernel
+ als auch das Basissystem. Dies, zusammen mit einem
+ einheitlichen und leicht anpassbaren Build-System und
+ einem gut durchdachten Entwicklungsprozess, macht es
+ einfach, &os; in die Build-Infrastruktur für Ihr eigenes
+ Produkt zu integrieren.</para>
+ </listitem>
- <listitem>
- <para><emphasis>Dokumentation</emphasis> - Zusätzlich zu
- diesem Handbuch und Büchern von verschiedenen Autoren,
- die Themen von Systemadministration bis hin zu
- Kernel-Interna behandeln, gibt es auch die &man.man.1;
- Seiten, nicht nur für Daemonen, Dienstprogramme und
- Konfigurationsdateien, sondern auch für
- Kernel-APIs (Sektion 9) und
- individuelle Treiber (Sektion 4).</para>
- </listitem>
+ <listitem>
+ <para><emphasis>Der Unix-Philosophie treu bleiben</emphasis>
+ und Kombinierbarkeit den monolithischen
+ "all in one"-Daemonen mit hartkodiertem Verhalten
+ vorziehen.</para>
+ </listitem>
- <listitem>
- <para><emphasis>Einfache und konsistente Repository-Struktur
- und Build-System</emphasis> - &os; benutzt ein einziges
- Repository für alle seine Komponenten, sowohl den Kernel
- als auch das Basissystem. Dies, zusammen mit einem
- einheitlichen und leicht anpassbaren Build-System und
- einem gut durchdachten Entwicklungsprozess, macht es
- einfach, &os; in die Build-Infrastruktur für Ihr eigenes
- Produkt zu integrieren.</para>
- </listitem>
+ <listitem>
+ <para><indexterm><primary>Binärkompatibilität</primary>
+ <secondary>Linux</secondary></indexterm>
+ <emphasis>Binärkompatibilität</emphasis> mit Linux, die es
+ möglich macht, viele Linux-Binärdateien ohne
+ Virtualisierung auszuführen.</para>
+ </listitem>
+ </itemizedlist>
- <listitem>
- <para><emphasis>Der Unix-Philosophie treu bleiben</emphasis>
- und Kombinierbarkeit den monolithischen
- "all in one"-Daemonen mit hartkodiertem Verhalten
- vorziehen.</para>
- </listitem>
+ <para>&os; basiert auf dem 4.4BSD-Lite<indexterm>
+ <primary>4.4BSD-Lite</primary>
+ </indexterm>Release der Computer Systems Research
+ Group (CSRG)<indexterm><primary>Computer Systems Research Group
+ (CSRG)</primary></indexterm> der Universität von Kalifornien
+ in Berkeley und führt die namenhafte Tradition der Entwicklung
+ von BSD-Systemen fort. Zusätzlich zu der herausragenden Arbeit
+ CSRG hat das &os; Projekt tausende weitere Arbeitsstunden
+ investiert, um das System zu erweitern, verfeinern und maximale
+ Leistung und Zuverlässigkeit bei Alltagslast zu bieten. &os;
+ bietet Leistung und Zuverlässigkeit auf dem Niveau von Open
+ Source und kommerziellen Angeboten, und kombiniert innovative
+ Funtionen, die woanders nicht verfübar sind.</para>
- <listitem>
- <para><indexterm><primary>Binärkompatibilität</primary>
- <secondary>Linux</secondary></indexterm>
- <emphasis>Binärkompatibilität</emphasis> mit Linux, die es
- möglich macht, viele Linux-Binärdateien ohne
- Virtualisierung auszuführen.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
-
- <para>&os; basiert auf dem 4.4BSD-Lite-<indexterm>
- <primary>4.4BSD-Lite</primary>
- </indexterm>Release der Computer Systems Research Group
- (CSRG)<indexterm> <primary>Computer Systems Research Group
- (CSRG)</primary>
- </indexterm> der Universität von Kalifornien in Berkeley und
- führt die namenhafte Tradition der Entwicklung von
- BSD-Systemen fort. Zusätzlich zu der herausragenden Arbeit
- der CSRG hat das &os; Projekt tausende weitere Arbeitsstunden
- investiert, um das System zu erweitern, verfeinern und maximale Leistung
- und Zuverlässigkeit bei Alltagslast zu bieten. &os; bietet
- Leistung und Zuverlässigkeit auf dem Niveau von Open Source
- und kommerziellen Angeboten, und kombiniert innovative Funtionen, die
- woanders nicht verfübar sind.</para>
-
+ <sect2 xml:id="os-overview">
+ <title>Was kann FreeBSD?</title>
<para>Die Anwendungsmöglichkeiten von &os; werden nur durch
Ihre Vorstellungskraft begrenzt. Von Software-Entwicklung bis
zu Produktionsautomatisierung, von Lagerverwaltung über
More information about the svn-doc-head
mailing list