svn commit: r48498 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Tue Mar 29 18:09:54 UTC 2016
Author: bhd
Date: Tue Mar 29 18:09:53 2016
New Revision: 48498
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48498
Log:
Update to r45559:
Replace all occurances of 'pkgng' with 'pkg' in the handbook
Kept existing xml:id's to avoid breaking external links to the
documentation
Sanitized the documentation of references to pkg_add
Fix an incorrect variable name: daily_backup_pkgng_enable should be
daily_backup_pkgdb_enable
Fix a linebreak in the middle of a variable name
Clarify that pkg2ng is not a required step on newer systems
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml Tue Mar 29 14:29:22 2016 (r48497)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml Tue Mar 29 18:09:53 2016 (r48498)
@@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/ports/chapter.xml,v 1.111 2011/12/19 17:13:33 bcr Exp $
- basiert auf: r44756
+ basiert auf: r45559
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="ports">
<info><title>Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports</title>
@@ -43,7 +43,7 @@
</listitem>
<listitem>
- <para>Wie Binärpakete mit <application>pkgng</application>
+ <para>Wie Binärpakete mit <application>pkg</application>
verwaltet werden.</para>
</listitem>
@@ -318,7 +318,7 @@ devel/subversion
devel/subversion-book
devel/subversion-static</screen>
- <para>Zudem unterstützt<command>pkg search</command> die Suche
+ <para>Zudem unterstützt <command>pkg search</command> die Suche
mit regulären Ausdrücken, nach exakten Treffern, nach der
Beschreibung oder nach anderen Feldern in der
Repository-Datenbank. Nach der Installation von
@@ -343,7 +343,7 @@ lsof: /usr/ports/sysutils/lsof</screen>
werden:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>echo /usr/ports/*/*lsof*</userinput>
- /usr/ports/sysutils/lsof</screen>
+/usr/ports/sysutils/lsof</screen>
<para>Beachten Sie aber, dass dieser Befehl auch alle Dateien
im Verzeichnis <filename>/usr/ports/distfiles</filename>
@@ -426,9 +426,9 @@ Info: Lists information about open files
<para>Derzeit befindet sich &os; in einer Übergangsphase auf ein
neues Paketverwaltungssystem. Benutzer möchten vielleicht die
- Vorteile von <link linkend="pkgng-intro">PKGng</link> bei der
+ Vorteile von <link linkend="pkgng-intro">pkg</link> bei der
Verwaltung von Drittanbieter-Paketen in &os; kennenlernen.
- Benutzer, die noch nicht auf <application>pkgng</application>
+ Benutzer, die noch nicht auf <application>pkg</application>
migriert haben, können die traditionelle Methode zur Verwaltung
der Paketdatenbank verwenden.</para>
@@ -642,29 +642,29 @@ docbook =
-->
<sect1 xml:id="pkgng-intro">
- <title>Benutzen von <application>pkgng</application> zur
+ <title>Benutzen von <application>pkg</application> zur
Verwaltung von Binärpaketen</title>
- <para><application>pkgng</application> ist der Nachfolger für die
+ <para><application>pkg</application> ist der Nachfolger für die
traditionellen Paketverwaltungswerkzeuge von &os;. Es bietet
viele Funktionen, die den Umgang mit Binärpaketen schneller und
einfacher machen.</para>
- <para><application>pkgng</application> ist kein Ersatz für die
+ <para><application>pkg</application> ist kein Ersatz für die
Portverwaltungswerkzeuge wie
<package>ports-mgmt/portmaster</package> oder
<package>ports-mgmt/portupgrade</package>. Während diese
Werkzeuge Drittanbieter-Software sowohl aus Binärpaketen als
auch aus der Ports-Sammlung installieren können, so installiert
- <application>pkgng</application> ausschließlich
+ <application>pkg</application> ausschließlich
Binärpakete.</para>
<sect2 xml:id="pkgng-initial-setup">
<title>Erste Schritte mit
- <application>pkgng</application></title>
+ <application>pkg</application></title>
<para>&os; 8.4 und nachfolgende Versionen enthalten ein
- Bootstrap-Programm, welches <application>pkgng</application>
+ Bootstrap-Programm, welches <application>pkg</application>
zusammen mit den Manualpages installiert.</para>
<para>Um das Bootstrap Programm zu starten, geben Sie folgendes
@@ -673,7 +673,7 @@ docbook =
<screen>&prompt.root; <userinput>/usr/sbin/pkg</userinput></screen>
<para>Für ältere Versionen von &os; muss
- <application>pkgng</application> zunächst aus der
+ <application>pkg</application> zunächst aus der
Ports-Sammlung oder als Paket installiert werden.</para>
<para>Um den Port zu installieren, geben Sie folgendes
@@ -683,26 +683,27 @@ docbook =
&prompt.root; <userinput>make</userinput>
&prompt.root; <userinput>make install clean</userinput></screen>
- <para>Um das Paket zu installieren, geben Sie folgendes
- ein:</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>pkg_add -r pkg</userinput></screen>
-
- <para>Sobald <application>pkgng</application> installiert ist,
- muss die Paketdatenbank mit dem folgenden Befehl vom
- traditionellen Format in das neue Format konvertiert
- werden:</para>
+ <para>Bei der Aktualisierung eines bestehenden Systems, welches
+ ursprünglich die alten Paketverwaltungswerkzeuge verwendet
+ hat, muss die Datenbank in das neue Format konvertiert werden,
+ damit die neuen Werkzeuge wissen, welche Pakete bereits
+ installiert sind. Sobald <application>pkg</application>
+ installiert ist, muss die Paketdatenbank mit dem folgenden
+ Befehl vom traditionellen Format in das neue Format
+ konvertiert werden:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg2ng</userinput></screen>
- <para>Auf neu installieren Systemen, auf denen noch keine
- Software von Drittanbietern installiert wurde, kann dieser
- Schritt entfallen.</para>
+ <note>
+ <para>Auf neu installieren Systemen, auf denen noch keine
+ Software von Drittanbietern installiert wurde, kann dieser
+ Schritt entfallen.</para>
+ </note>
<important>
<para>Die Konvertierung ist unwiderruflich. Sobald die
Paketdatenbank in das Format von
- <application>pkgng</application> umgewandelt wurde, sollten
+ <application>pkg</application> umgewandelt wurde, sollten
die traditionellen <application>pkg_*</application>
Werkzeuge nicht mehr benutzt werden.</para>
</important>
@@ -719,7 +720,7 @@ docbook =
</note>
<para>Um sicherzustellen, dass die &os; Ports-Sammlung neue
- Pakete mit <application>pkgng</application> und nicht mit
+ Pakete mit <application>pkg</application> und nicht mit
den traditionellen Formaten registriert, muss in
&os; 10.<replaceable>X</replaceable> und früheren
Versionen folgende Zeile in
@@ -727,7 +728,7 @@ docbook =
<programlisting>WITH_PKGNG= yes</programlisting>
- <para>Das <application>pkgng</application>
+ <para>Das <application>pkg</application>
Paketverwaltungssystem benutzt für die meisten Operationen ein
Paket-Repository. Der Speicherort des Paket-Repositories wird
in <filename>/usr/local/etc/pkg.conf</filename> oder der
@@ -735,15 +736,15 @@ docbook =
definiert.</para>
<para>Weitere Konfigurationsoptionen für
- <application>pkgng</application> sind in &man.pkg.conf.5;
+ <application>pkg</application> sind in &man.pkg.conf.5;
beschrieben.</para>
<para>Informationen zur Bedienung von
- <application>pkgng</application> ist in &man.pkg.8; verfügbar.
+ <application>pkg</application> ist in &man.pkg.8; verfügbar.
Alternativ kann <command>pkg</command>
ohne zusätzliche Argumente aufgerufen werden.</para>
- <para>Jedes Argument von <application>pkgng</application> ist in
+ <para>Jedes Argument von <application>pkg</application> ist in
seiner spezifischen Manualpage dokumentiert. Um
beispielsweise die Manualpage von
<command>pkg install</command> zu lesen, geben Sie einen der
@@ -755,7 +756,7 @@ docbook =
<para>Der Rest dieses Abschnitts beschreibt die typischen
Verwaltungsaufgaben für Binärpakete, die mit
- <application>pkgng</application> erledigt werden können.
+ <application>pkg</application> erledigt werden können.
Jedes gezeigte Kommando verfügt über Optionen, um das
Verhalten anzupassen. Details und weitere Beispiele finden
Sie in den Manualpages der einzelnen Kommandos.</para>
@@ -771,7 +772,7 @@ docbook =
einzelnen Pakets ausgegeben.</para>
<para>Um zu ermitteln welche Version von
- <application>pkgng</application> installiert ist, geben Sie
+ <application>pkg</application> installiert ist, geben Sie
folgendes ein:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg info pkg</userinput>
@@ -864,7 +865,7 @@ Proceed with deleting packages [y/N]: <u
<para>Gelegentlich werden Sicherheitslücken in einer
Drittanbieter-Software entdeckt.
- <application>pkgng</application> besitzt einen eingebauten
+ <application>pkg</application> besitzt einen eingebauten
Auditing-Mechanismus. Um die auf dem System installierte
Software auf Sicherheitslücken zu prüfen, geben Sie
folgenden Befehl ein:</para>
@@ -896,7 +897,7 @@ Deinstalling ca_root_nss-3.15.1_1... don
<title>Sicherung der Paketdatenbank</title>
<para>Im Gegensatz zum alten Paketverwaltungssystem beinhaltet
- <application>pkgng</application> einen eigenen Mechanismus
+ <application>pkg</application> einen eigenen Mechanismus
zur Sicherung der Paketdatenbank. Um den Inhalt der
Paketdatenbank manuell zu sichern, geben Sie folgendes
ein, und ersetzen Sie <replaceable>pkgng.db</replaceable>
@@ -904,18 +905,18 @@ Deinstalling ca_root_nss-3.15.1_1... don
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg backup -d <replaceable>pkgng.db</replaceable></userinput></screen>
- <para>Zusätzlich verfügt <application>pkgng</application> über
+ <para>Zusätzlich verfügt <application>pkg</application> über
ein &man.periodic.8;-Skript, das automatisch eine tägliche
Sicherung der Paketdatenbank erstellt. Diese Funktionalität
kann aktiviert werden, indem in &man.periodic.conf.5;
- <literal>daily_backup_pkgng_enable</literal> auf
+ <literal>daily_backup_pkgdb_enable</literal> auf
<literal>YES</literal> gesetzt ist.</para>
<tip>
<para>Um das Skript daran zu hindern, eine Sicherung der
Paketdatenbank zu erstellen, muss in &man.periodic.conf.5;
- <literal>daily_backup_pkgdb_enable</literal> auf
- <literal>NO</literal> gesetzt werden.</para>
+ <literal>daily_backup_pkgdb_enable="NO"</literal> gesetzt
+ werden.</para>
</tip>
<para>Um den Inhalt einer früheren Paketdatenbank
@@ -927,7 +928,7 @@ Deinstalling ca_root_nss-3.15.1_1... don
<sect2 xml:id="pkgng-clean">
<title>Alte Pakete entfernen</title>
- <para>Standardmäßig speichert <application>pkgng</application>
+ <para>Standardmäßig speichert <application>pkg</application>
Pakete in einem Cache-Verzeichnis, welches in
&man.pkg.conf.5; in der Variablen
<envar>PKG_CACHEDIR</envar> definiert wird. Beim Upgrade
@@ -946,7 +947,7 @@ Deinstalling ca_root_nss-3.15.1_1... don
<para>Bei Software aus der &os; Ports-Sammlung kann es
vorkommen, dass die Hauptversionsnummer geändert wird.
- Dafür hat <application>pkgng</application> ein eingebautes
+ Dafür hat <application>pkg</application> ein eingebautes
Kommando, um die Quelle eines Pakets zu aktualisieren. Dies
ist nützlich, wenn zum Beispiel <package>lang/php5</package>
zu <package>lang/php53</package> umbenannt wurde, damit
@@ -1067,7 +1068,7 @@ Deinstalling ca_root_nss-3.15.1_1... don
&prompt.root; <userinput>make install clean</userinput></screen>
<para>Wenn keine lokale Kopie der Ports-Sammlung vorhanden
- ist, oder <application>pkgng</application> zur Verwaltung
+ ist, oder <application>pkg</application> zur Verwaltung
von Paketen benutzt wird, kann
<application>Subversion</application> als Paket
installiert werden:</para>
More information about the svn-doc-head
mailing list