svn commit: r48438 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Sun Mar 20 15:44:40 UTC 2016
Author: bhd
Date: Sun Mar 20 15:44:39 2016
New Revision: 48438
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48438
Log:
Update to r44652:
Fix links.
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Sat Mar 19 23:19:00 2016 (r48437)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Sun Mar 20 15:44:39 2016 (r48438)
@@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde$
- basiert auf: r44651
+ basiert auf: r44652
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"
@@ -211,9 +211,10 @@
<title>&os;/&arch.sparc64;</title>
<para>Systeme, die von &os;/&arch.sparc64; unterstützt
- werden, sind auf der <link
- xlink:href="http://www.freebsd.org/platforms/sparc.html">
- FreeBSD/sparc64</link>-Projektseite aufgelistet.</para>
+ werden, sind auf der FreeBSD/sparc64-Projektseite
+ aufgelistet (<link
+ xlink:href="&url.base;/platforms/sparc.html">
+ http://www.FreeBSD.org/platforms/sparc.html"</link>).</para>
<para>Eine dedizierte Platte wird für &os;/&arch.sparc64;
benötigt. Es ist nicht möglich, eine Platte mit einem
@@ -229,10 +230,10 @@
Normalerweise heisst diese Datei
<filename>HARDWARE.TXT</filename> und befindet sich im
Wurzelverzeichnis des Veröffentlichungsmediums. Kopien
- dieser unterstützten Hardwareliste ist ebenfalls auf der Seite
- <link xlink:href="http://www.FreeBSD.org/releases/index.html">
- Release Information</link> der &os; Webseite
- abrufbar.</para>
+ dieser unterstützten Hardwareliste finden Sie in den
+ Release Information der &os; Webseite (<link
+ xlink:href="&url.base;/releases/index.html">
+ http://www.FreeBSD.org/releases/index.html</link>).</para>
</sect2>
</sect1>
@@ -303,9 +304,9 @@
</warning>
<para>&os;s Standard-Bootloader benötigt entweder eine
- primäre oder eine <acronym>GPT</acronym>-Partition (lesen
+ primäre oder eine <acronym>GPT</acronym>-Partition. Lesen
Sie dazu <xref linkend="boot"/> für weitere Informationen
- zum &os; Bootvorgang). Wenn alle der primären oder
+ zum &os; Bootvorgang. Wenn alle der primären oder
<acronym>GPT</acronym>-Partitionen bereits in Verwendung
sind, muss eine davon für &os; zur Verfügung gestellt
werden.</para>
@@ -320,13 +321,13 @@
Anwendungen von Drittanbietern benötigt sogar noch mehr
Platz.</para>
- <para>Eine Vielzahl <link
+ <para>Eine Vielzahl freier und kommerzieller Werkzeuge zur
+ Veränderung der Partitionsgrößen finden Sie unter <link
xlink:href="http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_disk_partitioning_software">
- freier und kommerzieller Werkzeuge zur Veränderung der
- Partitionsgrössen</link> sind verfügbar.
- <link
- xlink:href="http://gparted.sourceforge.net/livecd.php">
- GParted Live</link> ist eine freie Live-CD, die den
+ http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_disk_partitioning_software</link>.
+ <application>GParted Live</application> (<link
+ xlink:href="http://gparted.sourceforge.net/livecd.php">http://gparted.sourceforge.net/livecd.php</link>)
+ ist eine freie Live-CD, die den
<application>GParted</application>-Partitionseditor enthält.
<application>GParted</application> ist auch in
einer Vielzahl von anderen Linux Live-CD Distributionen
@@ -450,19 +451,19 @@
Veröffentlichungsprozess einschleichen. In sehr seltenen
Fällen betreffen diese Fehler den Installationsvorgang. Wenn
diese Probleme entdeckt und behoben sind, werden dazu Hinweise
- in der <link
+ in der &os; Errata (<link
xlink:href="&url.base;/releases/&rel.current;R/errata.html">
- FreeBSD Errata</link> auf der &os; Webseite veröffentlicht.
+ http://www.freebsd.org/releases/&rel.current;R/errata.html</link>
+ auf der &os; Webseite veröffentlicht.
Prüfen Sie die Errata vor der Installation, um
sicherzustellen, dass es keine Probleme gibt, welche die
Installation betreffen.</para>
- <para>Informationen und Errata für all diese
- Veröffentlichungen können über den Abschnitt <link
- xlink:href="&url.base;/releases/index.html">release
- information</link> der <link
- xlink:href="&url.base;/index.html">&os; Webseite</link>
- abgerufen werden.</para>
+ <para>Informationen und Errata für all diese Veröffentlichungen
+ finden Sie unter den Release Informationen auf der &os;
+ Webseite (<link
+ xlink:href="&url.base;/releases/index.html">
+ http://www.freebsd.org/releases/index.html</link>).</para>
</sect2>
<sect2 xml:id="bsdinstall-installation-media">
@@ -484,10 +485,10 @@
benötigte Bandbreite während der Installation durch
herunterladen der allernötigsten Dateien.</para>
- <para>Kopien der &os;-Installationsmedien sind auf der <link
- xlink:href="&url.base;/where.html#download">&os;
- Webseite</link> verfügbar. Laden Sie auch
- <filename>CHECKSUM.SHA256</filename> aus dem gleichen
+ <para>Kopien der &os;-Installationsmedien sind unter <link
+ xlink:href="&url.base;/where.html#download">
+ www.freebsd.org/where.html#download</link> verfügbar. Laden
+ Sie auch <filename>CHECKSUM.SHA256</filename> aus dem gleichen
Verzeichnis herunter, um die Integrität der
Installationsmedien anhand einer Prüfsumme zu berechnen. &os;
bietet hierfür &man.sha256.1; an, andere Betriebsysteme haben
@@ -714,9 +715,12 @@ commit your changes?</literallayout>
<listitem>
<para>Das verwendete <acronym>BIOS</acronym>
unterstützt das starten vom gewählten Medium
- nicht. Der <link xlink:href="http://www.plop.at/en/bootmanager.html">Plop Boot
- Manager</link> kann in diesem Fall verwendet werden, um
- ältere Computer von CD or USB-Medien zu starten.</para>
+ nicht. Der
+ <application>Plop Boot Manager</application> (<link
+ xlink:href="http://www.plop.at/en/bootmanager.html">
+ http://www.plop.at/en/bootmanager.html</link>)
+ kann in diesem Fall verwendet werden, um ältere
+ Computer von CD or USB-Medien zu starten.</para>
</listitem>
</orderedlist>
</step>
@@ -794,9 +798,9 @@ Loading /boot/defaults/loader.conf
<screen><userinput>boot cd:,\ppc\loader cd:0</userinput></screen>
<para>Für Xserves ohne Tastatur, lesen Sie <link
- xlink:href="http://support.apple.com/kb/TA26930">&apple;s
- Support Webseite</link> über das starten in die Open
- Firmware.</para>
+ xlink:href="http://support.apple.com/kb/TA26930">
+ http://support.apple.com/kb/TA26930</link> über das
+ starten in die Open Firmware.</para>
</sect3>
<sect3>
@@ -1029,17 +1033,17 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/is
<para>Prüfen Sie die Ergebnisse der Geräteerkennung genau, um
sicher zu stellen, dass &os; alle Geräte gefunden hat. Falls
ein Gerät nicht gefunden wurde, wird es auch nicht
- aufgelistet. <link linkend="kernelconfig-custom-kernel">
- Kernelmodule</link> erlauben es, Unterstützung für Geräte,
- die nicht im <filename>GENERIC</filename>-Kernel vorhanden
- sind, hinzuzufügen.</para>
+ aufgelistet. <xref linkend="kernelconfig-custom-kernel"/>
+ erklärt, wie Sie Unterstützung für Geräte, die nicht im
+ <filename>GENERIC</filename>-Kernel vorhanden sind,
+ hinzuzufügen.</para>
- <para>Nach der Geräteerkennungsprozedur, werden Sie
+ <para>Nach der Geräteerkennungsprozedur, werden Sie das Menü aus
<xref linkend="bsdinstall-choose-mode"/> sehen. Das
Installationsmedium kann auf drei Arten verwendet werden: um
- &os; zu installieren, als eine
- <link linkend="using-live-cd">Live-CD</link> oder um einfach
- eine &os;-Shell zu öffnen. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um
+ &os; zu installieren, als Live-CD wie in <xref
+ linkend="using-live-cd"/> beschrieben, oder um eine
+ &os;-Shell zu öffnen. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um
eine Option auszuwählen und drücken Sie
<keycap>Enter</keycap> zum bestätigen.</para>
@@ -1069,10 +1073,11 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/is
<note>
<para>&a.kmoore.email;s <application>pc-sysinstall</application>
- ist in <link xlink:href="http://pcbsd.org">PC-BSD</link>
- enthalten und kann ebenfalls verwendet werden, um <link
+ ist in PC-BSD enhalten und kann verwendet werden, um &os; nach
+ den Anweisungen in <link
xlink:href="http://wiki.pcbsd.org/index.php/Use_PC-BSD_Installer_to_Install_FreeBSD">
- &os; zu installieren</link>. Obwohl es manchmal mit
+ http://wiki.pcbsd.org/index.php/Use_PC-BSD_Installer_to_Install_FreeBSD</link>
+ zu installieren. Obwohl es manchmal mit
<application>bsdinstall</application> verwechselt wird, sind
die beiden Programme nicht miteinander verwandt.</para>
</note>
@@ -1563,10 +1568,10 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/is
<tbody>
<row>
<entry>APM</entry>
- <entry><link
- xlink:href="http://support.apple.com/kb/TA21692">Apple
- Partition Map, von &powerpc; &macintosh;
- verwendet.</link></entry>
+ <entry>Apple Partition Map, von &powerpc; &macintosh;
+ verwendet (<link
+ xlink:href="http://support.apple.com/kb/TA21692">
+ http://support.apple.com/kb/TA21692</link>).</entry>
</row>
<row>
@@ -1578,18 +1583,24 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/is
<row>
<entry>GPT</entry>
- <entry><link xlink:href="http://en.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table">GUID Partition Table.</link></entry>
+ <entry>GUID Partition Table (<link
+ xlink:href="http://en.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table">
+ http://en.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table</link>).</entry>
</row>
<row>
<entry>MBR</entry>
- <entry><link xlink:href="http://en.wikipedia.org/wiki/Master_boot_record">Master
- Boot Record.</link></entry>
+ <entry>Master Boot Record (<link
+ xlink:href="http://en.wikipedia.org/wiki/Master_boot_record">
+ http://en.wikipedia.org/wiki/Master_boot_record</link>).</entry>
</row>
<row>
<entry>PC98</entry>
- <entry><link xlink:href="http://en.wikipedia.org/wiki/Pc9801">MBR-Variante, verwendet von NEC PC-98 Computern.</link></entry>
+ <entry>MBR-Variante, verwendet von NEC PC-98 Computern
+ (<link
+ xlink:href="http://en.wikipedia.org/wiki/Pc9801">
+ http://en.wikipedia.org/wiki/Pc9801</link>).</entry>
</row>
<row>
@@ -1831,9 +1842,9 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/is
Mit Ausnahme des Stripe Modus, unterstützt das automatische
<acronym>ZFS</acronym> Installationsprogramm derzeit nur die
Erstellung eines einzigen Top-Level-vdevs. Wenn Sie
- komplexere Pools erstellen möchten, benutzen Sie den <link
- linkend="bsdinstall-part-shell">Shell Modus</link> um diese
- zu erstellen. Das Installationsprogramm unterstützt
+ komplexere Pools erstellen möchten, folgen Sie den Anweisungen
+ in <xref linkend="bsdinstall-part-shell"/>. Das
+ Installationsprogramm unterstützt
verschiedene Pool Typen, einschließlich Stripe (nicht
empfohlen, keine Redundanz), Spiegel (beste Leistung,
weniger nutzbarer Speicherplatz), und RAID-Z 1, 2 und 3
@@ -2036,8 +2047,8 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/is
<para>Sobald alle benötigten Distributionsdateien entpackt wurden,
wird <application>bsdinstall</application> direkt mit den
- Arbeiten nach der Installation fortsetzen (siehe
- <xref linkend="bsdinstall-post"/>).</para>
+ Arbeiten nach der Installation, wie in <xref
+ linkend="bsdinstall-post"/> beschrieben, fortfahren.</para>
</sect1>
<sect1 xml:id="bsdinstall-post">
@@ -2311,7 +2322,8 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/is
IPv6-Netzwerkkomponente, die Information zur automatischen
Konfiguration von einem lokalen Router abzufragen. Lesen
Sie <link
- xlink:href="http://tools.ietf.org/html/rfc4862">RFC4862</link>
+ xlink:href="http://tools.ietf.org/html/rfc4862">
+ http://tools.ietf.org/html/rfc4862</link>
für weitere Informationen.</para>
<figure xml:id="bsdinstall-net-ipv6-slaac">
@@ -3069,14 +3081,16 @@ login:</screen>
funktioniert. Jedoch gibt es ein paar Dinge, die man tun
kann, wenn es fehlschlägt.</para>
- <para>Überprüfen Sie das Dokument <link
+ <para>Überprüfen Sie die Hardware Notes (<link
xlink:href="http://www.FreeBSD.org/releases/index.html">
- Hardware Notes</link> nach der Version von &os;, um sicher
- zu stellen, dass die Hardware auch unterstützt wird.</para>
+ http://www.FreeBSD.org/releases/index.html</link>) nach der
+ Version von &os;, um sicher zu stellen, dass die Hardware auch
+ unterstützt wird.</para>
<para>Wenn die Hardware unterstützt wird und Sie immer noch
Abstürze oder andere Probleme erleben, müssen Sie einen
- <link linkend="kernelconfig">eigenen Kernel</link> bauen. Das
+ eigenen Kernel bauen. Diese Prozedur wird in <xref
+ linkend="kernelconfig"/> beschrieben. Das
erlaubt es, Unterstützung für Geräte, die im
<filename>GENERIC</filename>-Kernel nicht vorhanden sind,
hinzuzufügen. Der Kernel auf den Bootmedien ist mit der
More information about the svn-doc-head
mailing list