svn commit: r49335 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/l10n
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Wed Aug 24 19:39:06 UTC 2016
Author: bhd
Date: Wed Aug 24 19:39:05 2016
New Revision: 49335
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49335
Log:
Update to r43875:
Finish section 22.2.2 Console Setup.
Update table on available consoles.
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/l10n/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/l10n/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/l10n/chapter.xml Wed Aug 24 16:14:56 2016 (r49334)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/l10n/chapter.xml Wed Aug 24 19:39:05 2016 (r49335)
@@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/l10n/chapter.xml,v 1.69 2012/04/30 17:09:32 bcr Exp $
- basiert auf: 43873
+ basiert auf: 43875
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="l10n">
<info>
@@ -413,78 +413,58 @@ setenv <envar>MM_CHARSET</envar> ISO-885
<sect2 xml:id="setting-console">
<title>Einrichten der Konsole</title>
- <para>Wenn Sie C-char Zeichensätze verwenden, müssen Sie die
- richtigen Zeichensätze für die gewählte Sprache in
- <filename>/etc/rc.conf</filename> angeben:</para>
+ <para>Für die Konsole stehen mehrere lokalisierte Sprachen zur
+ Verfügung. Eine Liste der verfügbaren Schriften erhalten Sie
+ mit <command>ls /usr/share/syscons/fonts</command>. Um die
+ Schriftart für die Konsole zu konfigurieren, setzen Sie den
+ gewünschten <replaceable>Zeichensatz</replaceable> ohne die
+ Endung <filename>.fnt</filename> in
+ <filename>/etc/rc.conf</filename>:</para>
<programlisting>font8x16=<replaceable>Zeichensatz</replaceable>
font8x14=<replaceable>Zeichensatz</replaceable>
font8x8=<replaceable>Zeichensatz</replaceable></programlisting>
- <para>Dabei ist <replaceable>Zeichensatz</replaceable> der Name der
- passenden Datei aus <filename>/usr/share/syscons/fonts</filename>
- ohne die Endung <filename>.fnt</filename>.</para>
-
- <indexterm>
- <primary><command>sysinstall</command></primary>
- </indexterm>
<indexterm><primary>keymap</primary></indexterm>
<indexterm><primary>screenmap</primary></indexterm>
- <para>Setzen Sie bei Bedarf die richtige Tasten- und
- Bildschirmzuordnung (keymap und screenmap). Dies
- können Sie in <command>sysinstall</command>
- einstellen, indem Sie <guimenuitem>Configure</guimenuitem> und dann
- <guimenuitem>Console</guimenuitem> wählen. Sie können
- die Zuordnungen aber auch direkt in <filename>/etc/rc.conf</filename>
- angeben:</para>
+ <para>Die Tasten- und Bildschirmzuordnung (keymap und screenmap)
+ kann in mit den folgenden Einträgen in
+ <filename>/etc/rc.conf</filename> gesetzt werden:</para>
<programlisting>scrnmap=<replaceable>screenmap_name</replaceable>
keymap=<replaceable>keymap_name</replaceable>
keychange="<replaceable>fkey_number sequence</replaceable>"</programlisting>
- <para><replaceable>screenmap_name</replaceable> ist der Name einer
- Datei aus <filename>/usr/share/syscons/scrnmaps</filename> ohne die
- Endung <filename>.scm</filename>. Eine Bildschirmzuordnung und der
- zugehörige Zeichensatz verbreitert die Zeichenmatrix von
- VGA Karten von 8 Bit auf 9 Bit. Sie wird benötigt,
- wenn der Zeichensatz des Bildschirms 8 Bit
- verwendet.</para>
-
- <para>Lesen Sie den nächsten Absatz, wenn Sie
- <application>moused</application> in
- <filename>/etc/rc.conf</filename> aktiviert haben:</para>
-
- <indexterm>
- <primary><application>moused</application></primary>
- </indexterm>
+ <para>Eine Liste der verfügbaren Bildschirmzuordnungen erhalten
+ Sie mit <command>ls /usr/share/syscons/scrnmaps</command>.
+ Spezifizieren Sie <replaceable>screenmap_name</replaceable>
+ ohne die Endung <filename>.scm</filename>. Eine
+ Bildschirmzuordnung und der zugehörige Zeichensatz verbreitert
+ die Zeichenmatrix von VGA Karten von 8 Bit auf
+ 9 Bit. Sie wird benötigt, wenn der Zeichensatz des
+ Bildschirms 8 Bit verwendet.</para>
+
+ <para>Eine Liste der verfügbaren Tastenzuordnungen erhalten Sie
+ mit <command>ls /usr/share/syscons/keymaps</command>.
+ Spezifizieren Sie <replaceable>keymap_name</replaceable> ohne
+ die Endung <filename>.kbd</filename>. Eine Tastenzuordnung
+ können Sie ohne einen Neustart mit &man.kbdmap.1;
+ ausprobieren.</para>
+
+ <para>Der Eintrag <literal>keychange</literal> programmiert die
+ Funktionstasten so, dass sie zu dem ausgesuchten Terminal
+ passen. Die Sequenzen der Funktionstasten können nicht in
+ Tastenzuordnungen definiert werden.</para>
+
+ <para>Setzen Sie als nächstes für alle Terminals den richtigen
+ Terminaltyp in <filename>/etc/ttys</filename>. <xref
+ linkend="locale-charset"/> enthält eine Zusammenfassung der
+ verfügbaren Terminaltypen.</para>
- <para>Der Mauszeiger des &man.syscons.4; Treibers belegt in
- der Voreinstellung den Bereich von 0xd0 bis 0xd3 des Zeichensatzes.
- Wenn dieser Bereich ebenfalls von der eingestellten Sprache
- benötigt wird, müssen Sie den Mauszeiger verschieben.
- Dazu fügen Sie die folgende Zeile in
- <filename>/etc/rc.conf</filename> ein:</para>
-
- <programlisting>mousechar_start=3</programlisting>
+ <table xml:id="locale-charset" frame="none" pgwide="1">
+ <title>Terminaltypen für Zeichensätze</title>
- <para><replaceable>keymap_name</replaceable> aus dem obigen
- Beispiel ist der Name einer Datei aus
- <filename>/usr/share/syscons/keymaps</filename> ohne die
- Endung <filename>.kbd</filename>. Welche Tastenzuordnung Sie
- benutzen müssen, können Sie ohne einen Neustart mit
- &man.kbdmap.1; ausprobieren.</para>
-
- <para>Mit <literal>keychange</literal> können die
- Funktionstasten so programmiert werden, dass sie zu dem
- ausgesuchten Terminal passen. Die Sequenzen der Funktionstasten
- können nicht in Tastenzuordnungen definiert werden.</para>
-
- <para>Stellen Sie sicher, dass der richtige Terminaltyp in
- <filename>/etc/ttys</filename> angegeben ist. Momentan sind
- die folgenden Terminaltypen definiert:</para>
-
- <informaltable frame="none" pgwide="1">
<tgroup cols="2">
<thead>
<row>
@@ -530,19 +510,24 @@ keychange="<replaceable>fkey_number sequ
</row>
</tbody>
</tgroup>
- </informaltable>
+ </table>
- <para>Mit Wide- oder Multibyte-Zeichensätzen müssen Sie den
- richtigen Port aus dem Verzeichnis
- <filename>/usr/ports/Sprache</filename>
- verwenden. Einige Ports erscheinen als Konsolen werden aber vom
- System als serielle vtty's betrachtet. Achten Sie daher darauf,
- dass Sie genügend vtty's für X11 und die
- Pseudo-seriellen Konsolen definiert haben. Nachstehend finden Sie
- eine unvollständige Liste der Ports, die eine andere Sprache
- als Englisch auf der Konsole verwenden:</para>
+ <indexterm>
+ <primary><application>moused</application></primary>
+ </indexterm>
+
+ <para>Mit Wide- oder Multibyte-Zeichensätzen müssen Sie die
+ entsprechende Konsole aus der &os; Ports-Sammlung
+ installieren. Die verfügbaren Ports sind in <xref
+ linkend="locale-console"/> zusammengefasst. Nachdem
+ Sie einen Port installiert haben, finden Sie in der Manualpage
+ oder der <filename>pkg-message</filename> des Ports
+ Anweisungen zur Konfiguration und Benutzung der
+ Konsole.</para>
+
+ <table xml:id="locale-console" frame="none" pgwide="1">
+ <title>Konsolen aus der Ports-Sammlung</title>
- <informaltable frame="none" pgwide="1">
<tgroup cols="2">
<thead>
<row>
@@ -558,18 +543,45 @@ keychange="<replaceable>fkey_number sequ
</row>
<row>
+ <entry>Chinesisch/Japanisch/Koreanisch</entry>
+ <entry><package>chinese/cce</package></entry>
+ </row>
+
+ <row>
+ <entry>Chinesisch/Japanisch/Koreanisch</entry>
+ <entry><package>chinese/zhcon</package></entry>
+ </row>
+
+ <row>
+ <entry>Japanisch</entry>
+ <entry><package>chinese/kon2</package></entry>
+ </row>
+
+ <row>
<entry>Japanisch</entry>
- <entry><package>japanese/kon2-16dot</package> oder
- <package>japanese/mule-freewnn</package></entry>
+ <entry><package>japanese/kon2-14dot</package></entry>
</row>
<row>
- <entry>Koreanisch</entry>
- <entry><package>korean/han</package></entry>
+ <entry>Japanisch</entry>
+ <entry><package>japanese/kon2-16dot</package></entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
- </informaltable>
+ </table>
+
+ <para>Wenn Sie <application>moused</application> in
+ <filename>/etc/rc.conf</filename> aktiviert haben, ist
+ vielleicht noch weitere Konfiguration nötig. Der Mauszeiger
+ des &man.syscons.4; Treibers belegt in der Voreinstellung den
+ Bereich von <literal>0xd0</literal> bis
+ <literal>0xd3</literal> des Zeichensatzes. Wenn dieser
+ Bereich ebenfalls von der eingestellten Sprache benötigt
+ wird, müssen Sie den Mauszeiger verschieben. Fügen Sie dazu
+ die folgende Zeile in <filename>/etc/rc.conf</filename>
+ ein:</para>
+
+ <programlisting>mousechar_start=3</programlisting>
</sect2>
<sect2>
More information about the svn-doc-head
mailing list