svn commit: r47433 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Mon Sep 21 17:39:14 UTC 2015
Author: bhd
Date: Mon Sep 21 17:39:13 2015
New Revision: 47433
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47433
Log:
Update to r39749:
The typical user will experience only negative benefits from setting
CFLAGS on modern versions of FreeBSD.
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge/chapter.xml Mon Sep 21 16:10:31 2015 (r47432)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge/chapter.xml Mon Sep 21 17:39:13 2015 (r47433)
@@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde$
- basiert auf: r39399
+ basiert auf: r39749
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="updating-upgrading">
<info><title>&os; aktualisieren</title>
@@ -2074,16 +2074,15 @@ Fetching 133 new ports or files... done.
eintragen, bei jedem Aufruf von <command>make</command> angezogen
wird. Es ist also klug, hier etwas Sinnvolles einzutragen.</para>
- <para>Typischerweise wollen Sie die Zeilen, die
- <varname>CFLAGS</varname> und <varname>NO_PROFILE</varname>
- enthalten, aus
+ <para>Typischerweise wollen Sie die Zeile, die
+ <varname>NO_PROFILE</varname> enthält, aus
<filename>/usr/share/examples/etc/make.conf</filename>
nach <filename>/etc/make.conf</filename> übertragen und dort
aktivieren.</para>
<para>Sehen Sie sich auch die anderen Definitionen, wie
- <varname>COPTFLAGS</varname> oder <varname>NOPORTDOCS</varname> an
- und entscheiden Sie, ob Sie diese aktivieren wollen.</para>
+ <varname>NOPORTDOCS</varname> an und entscheiden Sie, ob
+ diese für Sie relevant sind.</para>
</sect2>
<sect2 xml:id="updating-etc">
@@ -2942,19 +2941,6 @@ Building everything..
</listitem>
<listitem>
- <para>Setzen Sie die <varname>CFLAGS</varname> in
- <filename>/etc/make.conf</filename> auf <option>-O
- -pipe</option>. Die Optimierungsstufe
- <option>-O2</option> ist deutlich langsamer und die
- Performance-Unterschiede zwischen <option>-O</option> und
- <option>-O2</option> sind vernachlässigbar klein.
- <option>-pipe</option> veranlasst den Compiler Pipes
- anstelle von Dateien für die Kommunikation zu
- benutzen. Dies spart einige Plattenzugriffe, geht aber
- auf Kosten des Speichers.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
<para>Benutzen Sie
<option>-j<replaceable>n</replaceable></option>, um
mehrere Prozesse parallel laufen zu lassen.
More information about the svn-doc-head
mailing list