svn commit: r47720 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Sun Nov 1 10:36:08 UTC 2015
Author: bhd
Date: Sun Nov 1 10:36:07 2015
New Revision: 47720
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47720
Log:
Update to r42247:
Indexterms should not be embedded directly into a question or answer
element but into a deeper paragraph, optimally right after the
referenced word without spaces even [1] but somehow the schema allows
badly nested indexterms.
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.xml Sun Nov 1 09:59:49 2015 (r47719)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.xml Sun Nov 1 10:36:07 2015 (r47720)
@@ -7,7 +7,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/mail/chapter.xml,v 1.68 2011/07/25 15:00:09 bcr Exp $
- basiert auf: r42014
+ basiert auf: r42247
-->
<!--
Ein paar Anmerkungen zur Uebersetzung bestimmter Begriffe
@@ -912,8 +912,9 @@ purgestat /usr/local/supermailer/bin/pur
class="fqdomainname">mumble.bar.edu</systemitem>, anstelle
von <systemitem>mumble</systemitem> an.</para>
- <para>Das liegt daran, das die aktuelle Version von
- <application>BIND</application>, die mit &os; ausgeliefert
+ <para>Das liegt daran, dass die aktuelle Version von
+ <application>BIND</application><indexterm><primary>BIND</primary></indexterm>,
+ die mit &os; ausgeliefert
wird, keine Standardabkürzungen für nicht komplett
angegebene Domänennamen außerhalb der lokalen Domäne
unterstützt. Daher muss ein nicht-qualifizierter Rechner,
@@ -1002,11 +1003,11 @@ purgestat /usr/local/supermailer/bin/pur
verbinden. Die PPP-Verbindung ist keine
Standleitung.</para>
- <para>Ein Weg dies zu tun ist, von einem immer mit dem Internet
- verbundenen Server einen sekundären MX-Dienst<indexterm>
- <primary>MX-Eintrag</primary></indexterm> für die
- Domäne zur Verfügung gestellt zu bekommen. In diesem
- Beispiel heißt die Domäne <systemitem
+ <para>Ein Weg dies zu tun ist, von einem immer mit dem
+ Internet verbundenen Server einen sekundären
+ <acronym>MX</acronym>-Dienst<indexterm><primary>MX-Eintrag</primary></indexterm>
+ für die Domäne zur Verfügung gestellt zu bekommen. In
+ diesem Beispiel heißt die Domäne <systemitem
class="fqdomainname">example.com</systemitem>, und der
Internet-Dienstanbieter hat <systemitem
class="fqdomainname">example.net</systemitem> so
More information about the svn-doc-head
mailing list