svn commit: r46691 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Wed May 13 18:09:07 UTC 2015
Author: bhd
Date: Wed May 13 18:09:06 2015
New Revision: 46691
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/46691
Log:
Update to r39872:
Remove redundant words, fix title capitalization
Approved by: bcr (mentor)
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Wed May 13 12:36:38 2015 (r46690)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Wed May 13 18:09:06 2015 (r46691)
@@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/config/chapter.xml,v 1.151 2011/12/19 14:55:31 bcr Exp $
- basiert auf: r39077
+ basiert auf: r39872
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0"
@@ -477,10 +477,9 @@ run_rc_command "$1"</programlisting>
<acronym>IMAP</acronym> können über
&man.inetd.8; gestartet werden. Nach der Installation
der Anwendung aus der Ports-Sammlung muss eine
- Konfigurationszeile in der Datei
- <filename>/etc/inetd.conf</filename> hinzugefügt oder
- in der aktuellen Konfiguration durch Entfernen der Kommentare
- aktiviert werden. Der Abschnitt
+ Konfigurationszeile in <filename>/etc/inetd.conf</filename>
+ hinzugefügt oder in der aktuellen Konfiguration durch
+ Entfernen der Kommentare aktiviert werden. Der Abschnitt
<xref linkend="network-inetd"/> beschreibt den
<application>inetd</application> und dessen
Konfiguration.</para>
@@ -637,18 +636,16 @@ HOME=/var/log
</callout>
<callout arearefs="co-main">
- <para>Diese Zeile definiert die Zeitpunkte an denen das
- Kommando <command>atrun</command> laufen soll. Beachten
+ <para>Diese Zeile definiert die Zeitpunkte an denen
+ <command>atrun</command> laufen soll. Beachten
Sie die Zeichenfolge <literal>*/5</literal> gefolgt von
mehreren <literal>*</literal>-Zeichen. Das Zeichen
<literal>*</literal> ist ein Platzhalter und steht
für <emphasis>jede</emphasis> mögliche Zeit.
- Diese Zeile führt das Kommando <command>atrun</command>
- unter dem
+ Diese Zeile führt <command>atrun</command> unter dem
<systemitem class="username">root</systemitem>-Account alle
- fünf Minuten aus. Mehr über das Kommando
- <command>atrun</command> erfahren Sie in der
- Hilfeseite &man.atrun.8;.</para>
+ fünf Minuten aus. Mehr über <command>atrun</command>
+ erfahren Sie in der Manualpage &man.atrun.8;.</para>
<para>Bei den Kommandos können beliebige Optionen
angegeben werden. Wenn das Kommando zu lang ist und
@@ -659,7 +656,7 @@ HOME=/var/log
</calloutlist>
<para>Bis auf das sechste Feld, das den Account angibt, sieht
- jede <filename>crontab</filename>-Datei so wie das Beispiel
+ jede <filename>crontab</filename> so wie das Beispiel
aus. Das sechste Feld existiert nur in der Systemdatei
<filename>/etc/crontab</filename>. In den restlichen
<filename>crontab</filename>-Dateien fehlt dieses Feld.</para>
@@ -783,7 +780,7 @@ $sshd_enable=YES</screen>
<note>
<para>Die zweite Zeile (<literal># sshd</literal>) wird
- vom Kommando <command>sshd</command> ausgegeben; sie
+ von <command>sshd</command> ausgegeben; sie
kennzeichnet nicht die Eingabeaufforderung von
<systemitem class="username">root</systemitem>.</para>
</note>
@@ -2102,7 +2099,7 @@ kern.maxfiles: 2088 -> 5000</screen>
für wahr und <literal>0</literal> für falsch.</para>
<para>Wenn Sie Variablen automatisch während des Systemstarts
- setzen wollen, fügen Sie die Variablen in die Datei
+ setzen wollen, fügen Sie die Variablen in
<filename>/etc/sysctl.conf</filename> ein. Weiteres
entnehmen Sie bitte der Hilfeseite &man.sysctl.conf.5;
und dem <xref linkend="configtuning-sysctlconf"/>.</para>
@@ -2134,9 +2131,9 @@ device_probe_and_attach: cbb0 attach ret
<para>Um dieses Problem zu lösen, muss eine
schreibgeschützte sysctl-Variable verändert werden. Eine
- <acronym>OID</acronym> kann in der Datei
+ <acronym>OID</acronym> kann in
<filename>/boot/loader.conf</filename> überschrieben werden.
- Die Datei <filename>/boot/defaults/loader.conf</filename>
+ <filename>/boot/defaults/loader.conf</filename>
enthält Vorgabewwerte für sysctl-Variablen.</para>
<para>Das oben erwähnte Problem wird durch die Angabe von
@@ -2599,9 +2596,9 @@ device_probe_and_attach: cbb0 attach ret
Sie benötigen wirklich eine riesige Anzahl von ihnen.
Viele der von <varname>kern.maxusers</varname> auf einen
Standardwert gesetzten Parameter können beim Systemstart
- oder im laufenden Betrieb in der Datei
+ oder im laufenden Betrieb in
<filename>/boot/loader.conf</filename> (sehen Sie sich dazu
- auch &man.loader.conf.5; sowie die Datei
+ auch &man.loader.conf.5; sowie
<filename>/boot/defaults/loader.conf</filename> an) an Ihre
Bedürfnisse angepasst werden, so wie es bereits an anderer
Stelle dieses Dokuments beschrieben ist.</para>
@@ -3366,7 +3363,7 @@ kern.maxvnodes: 100000</screen>
funktioniert, wenn Sie nach einem Suspend weiterarbeiten
wollen. Ist dies bei Ihnen der Fall, reicht es meistens
aus, den Eintrag
- <literal>hint.psm.0.flags="0x3000"</literal> in Ihre
+ <literal>hint.psm.0.flags="0x3000"</literal> in
<filename>/boot/loader.conf</filename> aufzunehmen. Besteht
das Problem weiterhin, sollten Sie einen Fehlerbericht
an das &os; Project senden.</para>
More information about the svn-doc-head
mailing list