svn commit: r47848 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Sun Dec 13 12:17:55 UTC 2015
Author: bhd
Date: Sun Dec 13 12:17:54 2015
New Revision: 47848
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47848
Log:
Update to r46462:
Migrate compiz fusion article
Reviewed by: bcr
Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D4543
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml Sun Dec 13 12:13:34 2015 (r47847)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml Sun Dec 13 12:17:54 2015 (r47848)
@@ -4,7 +4,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/x11/chapter.xml,v 1.79 2012/04/30 16:18:12 bcr Exp $
- basiert auf: r46352
+ basiert auf: r46462
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0"
@@ -1338,6 +1338,215 @@ DisplayManager.requestPort: 0</progr
</sect2>
</sect1>
+ <sect1 xml:id="x-compiz-fusion">
+ <title>Compiz Fusion installieren</title>
+
+ <para>Der Einsatz von hübschen 3D-Effekten ist eine Möglichkeit,
+ die Benutzerfreundlichkeit eines Desktop-Rechners zu
+ erhöhen.</para>
+
+ <para>Die Installation des
+ <application>Compiz Fusion</application> Pakets ist
+ einfach, aber bei der Konfiguration sind ein paar Schritte
+ notwendig, die nicht in der Dokumentation des Ports beschrieben
+ werden.</para>
+
+ <sect2 xml:id="x-compiz-video-card">
+ <title>Konfiguration des &os; nVidia-Treibers</title>
+
+ <para>Desktop-Effekte erzeugen eine hohe Last auf der
+ Grafikkarte. Für nVidia-basierte Grafikkarten sind die
+ proprietären Treiber für eine gute Leistung erforderlich.
+ Benutzer anderer Grafikkarten können diesen Abschnitt
+ überspringen und mit der Konfiguration von &xorg;
+ fortfahren.</para>
+
+ <para>Lesen Sie die <link
+ xlink:href="&url.books.faq;/x.html">FAQ zu
+ diesem Thema</link>, um herauszufinden, wie der richtige
+ nVidia-Treiber ermittelt werden kann.</para>
+
+ <para>Nachdem der richtige Treiber für die Karte ermittelt
+ wurde, kann er wie jedes andere Paket installiert
+ werden.</para>
+
+ <para>Um beispielsweise den aktuellsten Treiber zu
+ installieren:</para>
+
+ <screen>&prompt.root; <userinput>pkg install x11/nvidia-driver</userinput></screen>
+
+ <para>Der Treiber erstellt ein Kernelmodul, welches beim
+ Systemstart geladen werden muss. Fügen folgende Zeile in
+ <filename>/boot/loader.conf</filename> ein:</para>
+
+ <programlisting>nvidia_load="YES"</programlisting>
+
+ <note>
+ <para>Um das Kernelmodul direkt in den laufenden Kernel zu
+ laden, kann der Befehl <command>kldload nvidia</command>
+ eingeben werden. Allerdings wurde festgestellt, dass einige
+ Versionen von &xorg; nicht richtig funktionieren, wenn der
+ Treiber nicht beim Systemstart geladen wurde. Nach der
+ Änderung in <filename>/boot/loader.conf</filename> wird
+ daher ein Neustart des Systems empfohlen.</para>
+ </note>
+
+ <para>Wenn das Kernelmodul geladen ist, muss in der Regel nur
+ noch eine einzige Zeile in <filename>xorg.conf</filename>
+ geändert werden, um den proprietären Treiber zu
+ aktivieren:</para>
+
+ <para>Suchen Sie folgende Zeile in
+ <filename>/etc/X11/xorg.conf</filename>:</para>
+
+ <programlisting>Driver "nv"</programlisting>
+
+ <para>und ändern Sie die Zeile zu:</para>
+
+ <programlisting>Driver "nvidia"</programlisting>
+
+ <para>Wenn Sie nun die grafische Oberfläche starten, sollten
+ Sie vom nVidia Startbildschirm begrüßt werden. Alles sollte
+ wie gewohnt funktionieren.</para>
+ </sect2>
+
+ <sect2 xml:id="xorg-configuration">
+ <title>Konfiguration von Desktop-Effekten in xorg.conf</title>
+
+ <para>Um <application>Compiz Fusion</application> zu
+ aktivieren, muss <filename>/etc/X11/xorg.conf</filename>
+ angepasst werden:</para>
+
+ <para>Fügen Sie diesen Abschnitt hinzu, um Composite-Effekte zu
+ aktivieren:</para>
+
+ <programlisting>Section "Extensions"
+ Option "Composite" "Enable"
+EndSection</programlisting>
+
+ <para>Suchen Sie den Abschnitt <quote>Screen</quote>, der
+ ähnlich wie hier gezeigt aussehen sollte:</para>
+
+ <programlisting>Section "Screen"
+ Identifier "Screen0"
+ Device "Card0"
+ Monitor "Monitor0"
+ ...</programlisting>
+
+ <para>und fügen Sie die beiden folgenden Zeilen hinzu
+ (z.B. nach <quote>Monitor</quote>):</para>
+
+ <programlisting>DefaultDepth 24
+Option "AddARGBGLXVisuals" "True"</programlisting>
+
+ <para>Suchen Sie den Abschnitt <quote>Subsection</quote>, der
+ sich auf die gewünschte Bildschirmauflösung bezieht. Wenn Sie
+ z.B. 1280x1024 verwenden möchten, suchen Sie den folgenden
+ Abschnitt. Sollte die gewünschte Auflösung nicht in allen
+ Unterabschnitten vorhanden sein, können Sie den entsprechenden
+ Eintrag manuell hinzufügen:</para>
+
+ <programlisting>SubSection "Display"
+ Viewport 0 0
+ Modes "1280x1024"
+EndSubSection</programlisting>
+
+ <para>Für Composite-Effekte wird eine Farbtiefe von 24 Bit
+ benötigt. Ändern Sie dazu den obigen Abschnitt wie
+ folgt:</para>
+
+ <programlisting>SubSection "Display"
+ Viewport 0 0
+ Depth 24
+ Modes "1280x1024"
+EndSubSection</programlisting>
+
+ <para>Zuletzt muss noch sichergestellt werden, dass die Module
+ <quote>glx</quote> und <quote>extmod</quote> im Abschnitt
+ <quote>Module</quote> geladen werden:</para>
+
+ <programlisting>Section "Module"
+ Load "extmod"
+ Load "glx"
+ ...</programlisting>
+
+ <para>Die vorangegangenen Einstellungen können automatisch mit
+ <package>x11/nvidia-xconfig</package> erledigt werden, indem
+ Sie folgende Kommandos als root ausführen:</para>
+
+ <screen>&prompt.root; <userinput>nvidia-xconfig --add-argb-glx-visuals</userinput>
+&prompt.root; <userinput>nvidia-xconfig --composite</userinput>
+&prompt.root; <userinput>nvidia-xconfig --depth=24</userinput></screen>
+ </sect2>
+
+ <sect2 xml:id="compiz-fusion">
+ <title>Installation und Konfiguration von
+ Compiz Fusion</title>
+
+ <para>Die Installation von
+ <application>Compiz Fusion</application> ist so einfach
+ wie die Installation jedes anderen Pakets:</para>
+
+ <screen>&prompt.root; <userinput>pkg install x11-wm/compiz-fusion</userinput></screen>
+
+ <para>Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie (als
+ normaler Benutzer) den grafischen Desktop mit folgendem
+ Befehl:</para>
+
+ <screen>&prompt.user; <userinput>compiz --replace --sm-disable --ignore-desktop-hints ccp &</userinput>
+&prompt.user; <userinput>emerald --replace &</userinput></screen>
+
+ <para>Der Bildschirm wird für einige Sekunden flackern, da der
+ Window Manager (z.B. <application>Metacity</application>, wenn
+ Sie <application>GNOME</application> benutzen) von
+ <application>Compiz Fusion</application> ersetzt wird.
+ <application>Emerald</application> kümmert sich um die
+ Fensterdekoration (z.B. die Schatzflächenn schließen,
+ minimieren und maximieren, Titelleisten, usw.).</para>
+
+ <para>Sie können dieses einfache Skript anpassen und es dann
+ beim Start automatisch ausführen lassen (z.B. durch
+ Hinzufügen von <quote>Sessions</quote> beim
+ <application>GNOME</application>-Desktop):</para>
+
+ <programlisting>#! /bin/sh
+compiz --replace --sm-disable --ignore-desktop-hints ccp &
+emerald --replace &</programlisting>
+
+ <para>Speichern Sie die Datei in Ihrem Heimatverzeichnis,
+ beispielsweise als <filename>start-compiz</filename> und
+ machen Sie die Datei ausführbar:</para>
+
+ <screen>&prompt.user; <userinput>chmod +x ~/start-compiz</userinput></screen>
+
+ <para>Benutzen Sie dann die grafische Oberfläche, um das Skript
+ zu <guimenuitem>Autostart-Programme</guimenuitem> hinzuzufügen
+ (beim <application>GNOME</application>-Desktop unter
+ <guimenuitem>Systemwerkzeuge</guimenuitem>,
+ <guimenuitem>Einstellungen</guimenuitem>,
+ <guimenuitem>Sessions</guimenuitem>).</para>
+
+ <para>Um die gewünschten Effekte und Einstellungen zu
+ konfigurieren, starten Sie (wieder als normaler Benutzer)
+ den
+ <application>Compiz Config Einstellungs—Manager</application>:</para>
+
+ <screen>&prompt.user; <userinput>ccsm</userinput></screen>
+
+ <note>
+ <para>In <application>GNOME</application> finden Sie diese
+ Einstellungen wieder im Menü unter
+ <guimenuitem>Systemwerkzeuge</guimenuitem>,
+ <guimenuitem>Einstellungen</guimenuitem>.</para>
+ </note>
+
+ <para>Wenn Sie <quote>gconf support</quote> während der
+ Installation ausgewählt haben, können Sie diese Einstellungen
+ auch im <command>gconf-editor</command> unter
+ <literal>apps/compiz</literal> finden.</para>
+ </sect2>
+ </sect1>
+
<sect1 xml:id="x11-understanding">
<info>
<title>Fehlersuche</title>
@@ -1627,5 +1836,58 @@ EndSection</programlisting>
<para>Nachdem diese Äderungen durchgeführt sind, sollte
X auch auf Ihrem neuen Widescreen-Monitor starten.</para>
</sect2>
+
+ <sect2 xml:id="compiz-troubleshooting">
+ <title>Fehersuche in Compiz Fusion</title>
+
+ <qandaset>
+ <qandaentry>
+ <question xml:id="no-decorations">
+ <para>Ich habe
+ <application>Compiz Fusion</application>
+ installiert und anschließend die hier erwähnten
+ Kommandos eingegeben. Nun fehlen den Fenstern die
+ Titelleisten und Schaltflächen. Was kann ich tun?</para>
+ </question>
+
+ <answer>
+ <para>Wahrscheinlich fehlt eine Einstellung in
+ <filename>/etc/X11/xorg.conf</filename>. Überprüfen Sie
+ diese Datei gründlich, und überprüfen Sie insbesondere
+ die Richtlinien <literal>DefaultDepth</literal> und
+ <literal>AddARGBGLXVisuals</literal>.</para>
+ </answer>
+ </qandaentry>
+
+ <qandaentry>
+ <question xml:id="xorg-crash">
+ <para>Wenn ich
+ <application>Compiz Fusion</application> starte,
+ bringt dass den X-Server zum Absturz. Was kann ich
+ tun?</para>
+ </question>
+
+ <answer>
+ <para>Wenn Sie
+ <filename>/var/log/Xorg.0.log</filename> durchsuchen,
+ finden Sie wahrscheinlich Fehlermeldungen, die
+ während des Starts von X ausgegeben werden. Die
+ häufigste Meldung ist:</para>
+
+ <screen>(EE) NVIDIA(0): Failed to initialize the GLX module; please check in your X
+(EE) NVIDIA(0): log file that the GLX module has been loaded in your X
+(EE) NVIDIA(0): server, and that the module is the NVIDIA GLX module. If
+(EE) NVIDIA(0): you continue to encounter problems, Please try
+(EE) NVIDIA(0): reinstalling the NVIDIA driver.</screen>
+
+ <para>Dies ist für gewöhnlich der Fall, wenn Sie
+ <application>&xorg;</application> aktualisieren.
+ Sie müssen das Paket
+ <package>x11/nvidia-driver</package> neu installieren,
+ damit GLX neu gebaut wird.</para>
+ </answer>
+ </qandaentry>
+ </qandaset>
+ </sect2>
</sect1>
</chapter>
More information about the svn-doc-head
mailing list