svn commit: r47819 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Fri Dec 4 14:09:59 UTC 2015
Author: bhd
Date: Fri Dec 4 14:09:57 2015
New Revision: 47819
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47819
Log:
Update to r46018:
Add a quick start that shows starting X without a configuration file.
Update the explanation of which graphics cards are supported.
Reviewed by: bcr
Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D4374
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml Thu Dec 3 14:26:52 2015 (r47818)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml Fri Dec 4 14:09:57 2015 (r47819)
@@ -4,7 +4,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/x11/chapter.xml,v 1.79 2012/04/30 16:18:12 bcr Exp $
- basiert auf: r45696
+ basiert auf: r46018
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="x11">
<info>
@@ -286,6 +286,60 @@
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg install xorg</userinput></screen>
</sect1>
+ <sect1 xml:id="x-config-quick-start">
+ <title>Schnellstart</title>
+
+ <para>In den meisten Fällen ist <application>&xorg;</application>
+ selbstkonfigurierend. Beim Start ohne eine Konfigurationsdatei
+ wird die Grafikkarte und die Eingabegeräte automatisch erkannt
+ und verwendet. Die automatische Konfiguration ist die
+ bevorzugte Methode, welche zuerst probiert werden sollte.</para>
+
+ <procedure xml:id="x-config-quick-start-procedure">
+ <step>
+ <para>Überprüfen Sie, ob der X-Server <acronym>HAL</acronym>
+ verwendet:</para>
+
+ <screen>&prompt.user; <userinput>pkg info xorg-server | grep HAL</userinput></screen>
+
+ <para>Überspringen Sie den nächsten Schritt, falls in der
+ Ausgabe <acronym>HAL</acronym> auf <literal>off</literal>
+ steht. Wenn <acronym>HAL</acronym> auf
+ <literal>on</literal> steht, aktivieren Sie die benötigten
+ Dienste, indem Sie zwei Einträge in
+ <filename>/etc/rc.conf</filename> hinzufügen. Danach
+ starten Sie die Dienste:</para>
+
+ <programlisting>hald_enable="YES"
+dbus_enable="YES"</programlisting>
+
+ <screen>&prompt.root; <userinput>service hald start; service dbus start</userinput></screen>
+ </step>
+
+ <step>
+ <para>Benennen Sie alte Versionen von
+ <filename>xorg.conf</filename> um:</para>
+
+ <screen>&prompt.root; <userinput>mv /etc/X11/xorg.conf ~/xorg.conf.etc</userinput>
+&prompt.root; <userinput>mv /usr/local/etc/X11/xorg.conf ~/xorg.conf.localetc</userinput></screen>
+ </step>
+
+ <step>
+ <para>Starten Sie X:</para>
+
+ <screen>&prompt.user; <userinput>startx</userinput></screen>
+
+ <para>Testen Sie das System, indem Sie die Maus bewegen und
+ Text in die Fenster schreiben. Wenn die Maus und die
+ Tastatur wie erwartet funktioniert, lesen Sie <xref
+ linkend="x11-wm"/> und <xref linkend="x-xdm"/>.</para>
+
+ <para>Wenn die Maus oder die Tastatur nicht funktioniert,
+ fahren Sie mit <xref linkend="x-config"/> fort.</para>
+ </step>
+ </procedure>
+ </sect1>
+
<sect1 xml:id="x-config">
<info>
<title><application>&xorg;</application> konfigurieren</title>
@@ -304,11 +358,9 @@
<primary><application>&xorg;</application></primary>
</indexterm>
- <para>In den meisten Fällen ist
- <application>&xorg;</application> selbstkonfigurierend. Für
- diejenigen, die ältere oder ungewöhnliche Hardware besitzen,
- kann es vor Beginn der Konfiguration hilfreich sein, einige
- Informationen zur Hardware zu sammeln.</para>
+ <para>Für diejenigen, die ältere oder ungewöhnliche Hardware
+ besitzen, kann es vor Beginn der Konfiguration hilfreich sein,
+ einige Informationen zur Hardware zu sammeln.</para>
<itemizedlist>
<listitem>
@@ -373,28 +425,25 @@
<itemizedlist>
<listitem>
- <para>NVIDIA: verschiedene NVIDIA Treiber sind in der
- Kategorie x11 der &os; Ports-Sammlung enthalten.
- Installieren Sie den Treiber, der zu dem Modell der
- NVIDIA Hardware passt.</para>
+ <para>Intel: seit &os; 9.3 und &os; 10.1 wird
+ 3D-Beschleunigung auf den meisten Intel-Grafikkarten
+ unterstützt, einschließlich IronLake, SandyBridge und
+ IvyBridge. Unterstützung für das Umschalten zwischen X
+ und den virtuellen Konsolen wird durch &man.vt.4;
+ bereitgestellt.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Intel: seit &os; 9.1 wird 3D-Beschleunigung auf den
- meisten Intel-Grafikkarten unterstützt, einschließlich
- IronLake, SandyBridge und IvyBridge. Aufgrund der
- aktuellen KMS-Implementierung ist es jedoch nicht
- möglich, zwischen der grafischen Konsole und einer
- virtuellen Konsole mittles Strg+Alt+F# zu
- wechseln.</para>
+ <para>ATI/Radeon: 2D- und 3D-Beschleunigung wird von den
+ meisten Radeon-Karten bis zur HD6000-Serie
+ unterstützt.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>ATI/Radeon: solange &os; die Arbeiten an TTM noch
- nicht abgeschlossen hat, wird die 3D-Beschleunigung
- nicht funktionieren. Diese Karten müssen mit dem
- 2D-Treiber konfiguriert werden, und wenn das nicht
- funktioniert, mit dem Vesa-Treiber.</para>
+ <para>NVIDIA: verschiedene NVIDIA Treiber sind in der
+ Kategorie <filename>x11</filename> der &os;
+ Ports-Sammlung enthalten. Installieren Sie den Treiber,
+ der für die Grafikkarte benötigt wird.</para>
</listitem>
<listitem>
@@ -402,9 +451,11 @@
Umschalten zwischen den angebotenen Grafikkarten.
Optimus Implementierungen variieren und &os; ist nicht
in der Lage, alle Versionen der Hardware zu betreiben.
- Einige Computer bieten jedoch eine BIOS-Option, um eine
+ Einige Computer bieten jedoch eine
+ <acronym>BIOS</acronym>-Option, um eine
der beiden Grafikkarten zu deaktivieren oder den
- <quote>diskreten</quote> Modus einzuschalten.</para>
+ <emphasis>diskreten</emphasis> Modus
+ einzuschalten.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect2>
@@ -412,7 +463,7 @@
<sect2>
<title><application>&xorg;</application> konfigurieren</title>
- <para><application>&xorg;</application> verwendet
+ <para><application>&xorg;</application> verwendet standardmäßig
<acronym>HAL</acronym>, um Tastaturen und Mäuse automatisch
zu erkennen. Die Ports <package>sysutils/hal</package> und
<package>devel/dbus</package> werden als Abhängigkeiten von
@@ -429,7 +480,7 @@ dbus_enable="YES"</programlisting>
<screen>&prompt.root; <userinput>service hald start</userinput>
&prompt.root; <userinput>service dbus start</userinput></screen>
- <para>Sobald diese Dienste gestartet sind, prüfen Sie ob
+ <para>Sobald die Dienste gestartet sind, prüfen Sie ob
<application>&xorg;</application> sich automatisch
konfigurieren lässt:</para>
More information about the svn-doc-head
mailing list