svn commit: r43864 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction

Benedict Reuschling bcr at FreeBSD.org
Mon Feb 10 21:55:13 UTC 2014


Author: bcr
Date: Mon Feb 10 21:55:12 2014
New Revision: 43864
URL: http://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/43864

Log:
  Resync this chapter with the latest english revision.
  
  I tried a new approach translating this chapter using various tools that might
  help us build a translation memory in the long run. For now, this represents
  my early tests so there might be some rough edges to fix. However, it is more
  efficient than to try to catch up using individual revisions, as this (and
  many other) files were last edited when we were still using CVS.
  
  All errors that show up are my own and I will try to fix them as best I can.
  
  Obtained from:	    The FreeBSD German Documentation Project

Modified:
  head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.xml

Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.xml	Mon Feb 10 17:29:56 2014	(r43863)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.xml	Mon Feb 10 21:55:12 2014	(r43864)
@@ -4,45 +4,50 @@
      The FreeBSD German Documentation Project
 
      $FreeBSD$
-     $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/introduction/chapter.xml,v 1.67 2011/03/27 15:44:48 bcr Exp $
-     basiert auf: 1.140
--->
-<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="introduction">
-  <info><title>Einführung</title>
-    <authorgroup>
-      <author><personname><firstname>Jim</firstname><surname>Mock</surname></personname><contrib>Neu zusammengestellt, umstrukturiert und um
-	  Abschnitte erweitert durch </contrib></author>
-    </authorgroup>
+     basiert auf:  r43599
+     -->
+
+<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
+  xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0"
+  xml:id="introduction">
+
+  <info>
+    <title>Einleitung</title>
+
     <authorgroup>
-      <author><personname><firstname>Sascha</firstname><surname>Edelburg</surname></personname><contrib>Übersetzt von </contrib></author>
+      <author>
+	<personname>
+	  <firstname>Jim</firstname>
+	  <surname>Mock</surname>
+	</personname>
+	<contrib>Restrukturiert, umorganisiert und Abschnitte neu
+	  geschrieben von </contrib>
+      </author>
     </authorgroup>
   </info>
 
-  
-
   <sect1 xml:id="introduction-synopsis">
-    <title>Übersicht</title>
+    <title>Überblick</title>
 
-    <para>Herzlichen Dank für Ihr Interesse an &os;!  Das
-      folgende Kapitel behandelt verschiedene Aspekte des
-      &os; Projects wie dessen geschichtliche Entwicklung,
-      dessen Ziele oder dessen Entwicklungsmodell.</para>
+    <para>Herzlichen Dank für Ihr Interesse an &os;! Das folgende
+      Kapitel behandelt verschiedene Aspekte des &os; Projekts wie
+      dessen geschichtliche Entwicklung, seine Ziele oder das
+      Entwicklungsmodell.</para>
 
-    <para>Nach dem Durcharbeiten des Kapitels wissen Sie über
+    <para>Nach dem Durcharbeiten des Kapitels wissen Sie über
       folgende Punkte Bescheid:</para>
 
     <itemizedlist>
       <listitem>
 	<para>Wo &os; im Vergleich zu anderen Betriebssystemen
-	  steht</para>
-      </listitem>
+	  steht</para> </listitem>
 
       <listitem>
-	<para>Die Geschichte des &os; Projects</para>
+	<para>Die Geschichte des &os; Projekts</para>
       </listitem>
 
       <listitem>
-	<para>Die Ziele des &os; Projects</para>
+	<para>Die Ziele des &os; Projekts</para>
       </listitem>
 
       <listitem>
@@ -51,1121 +56,1297 @@
       </listitem>
 
       <listitem>
-	<para>Und natürlich wo der Name <quote>&os;</quote>
-	  herrührt</para>
+	<para>Und natürlich woher der Name <quote>&os;</quote>
+	  kommt.</para>
       </listitem>
     </itemizedlist>
   </sect1>
 
   <sect1 xml:id="nutshell">
-    <title>Willkommen bei &os;!</title>
+    <title>Willkommen zu &os;</title>
 
-    <indexterm>
-      <primary>4.4BSD-Lite</primary>
-    </indexterm>
+    <indexterm><primary>4.4BSD-Lite</primary></indexterm>
 
     <para>&os; ist ein auf 4.4BSD-Lite basierendes Betriebssystem
-      für Intel (x86 und &itanium;), AMD64
-      und Sun &ultrasparc; Rechner.  An
-      Portierungen zu anderen Architekturen wird derzeit gearbeitet.
-      Mehr zu Geschichte von &os; können Sie im <link linkend="history">kurzen geschichtlichen Abriss zu &os;</link>
-      oder im Abschnitt <link linkend="relnotes">Das aktuelle
-        &os;-Release</link> nachlesen.
-      Falls Sie das &os; Project unterstützen wollen
-      (mit Quellcode, Hardware- oder Geldspenden), sollten Sie den
-      Artikel <link xlink:href="&url.articles.contributing;/index.html">
-      &os; unterstützen</link> lesen.</para>
+      für Intel (x86 und &itanium;), AMD64 und Sun &ultrasparc;
+      Rechner.  An Portierungen zu anderen Architekturen wird derzeit
+      gearbeitet. Mehr zur Geschichte von &os; erfahren Sie in <link
+	linkend="history">die Geschichte von &os;</link> oder aus den
+      <link linkend="relnotes">aktuellen Release-Informationen</link>.
+      Falls Sie das &os; Projekt unterstützen wollen (z.B. mit
+      Quellcode, Hardware- oder Geldspenden), lesen Sie den <link
+	xlink:href="&url.articles.contributing;/index.html"> &os;
+	unterstützen</link> Artikel.</para>
 
     <sect2 xml:id="os-overview">
       <title>Was kann &os;?</title>
 
-      <para>&os; hat zahlreiche bemerkenswerte Eigenschaften.
-	Um nur einige zu nennen:</para>
+      <para>&os; hat zahlreiche bemerkenswerte Eigenschaften. Um nur
+	einige zu nennen:</para>
 
       <itemizedlist>
 	<listitem>
-	  <indexterm>
-	    <primary>Präemptives Multitasking</primary>
-	  </indexterm>
-
-	  <para><emphasis>Präemptives Multitasking</emphasis> mit
-	    dynamischer Prioritätsanpassung zum reibungslosen und
-	    ausgeglichenen Teilen der Systemressourcen zwischen
-	    Anwendungen und Anwendern, selbst unter schwerster
-	    Last.</para>
+	  <para><emphasis>Präemptives Multitasking</emphasis>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Präemptives Multitasking</primary>
+	    </indexterm> mit dynamischer Prioritätsanpassung zum
+	    reibungslosen und ausgeglichenen Teilen der
+	    Systemressourcen zwischen Anwendungen und Anwendern,
+	    selbst unter schwerster Last.</para>
 	</listitem>
 
 	<listitem>
-	  <indexterm>
-	    <primary>Mehrbenutzerbetrieb</primary>
-	  </indexterm>
-
-	  <para>Der <emphasis>Mehrbenutzerbetrieb</emphasis> von
-	    &os; erlaubt es, viele Anwender gleichzeitig am System
-	    mit verschiedenen Aufgaben arbeiten zu lassen.
-	    Beispielsweise Geräte wie Drucker oder Bandlaufwerke,
+	  <para><emphasis>Mehrbenutzerbetrieb</emphasis><indexterm>
+	      <primary>Mehrbenutzerbetrieb</primary> </indexterm>
+	    erlaubt es, viele &os;-Anwender gleichzeitig am System mit
+	    verschiedenen Aufgaben arbeiten zu lassen. Beispielsweise
+	    können Geräte wie Drucker oder Bandlaufwerke,
 	    die sich nur schwerlich unter allen Anwendern des Systems
-	    oder im Netzwerk teilen lassen, können durch Setzen
-	    von Verwendungsbeschränkungen auf Benutzer oder
-	    Benutzergruppen wichtige Systemressourcen vor
-	    Überbeanspruchung schützen.</para>
+	    oder im Netzwerk teilen lassen,  durch setzen von
+	    Beschränkungen auf Benutzer oder Gruppen wichtige
+	    Systemressourcen vor Überbeanspruchung geschützt
+	    werden.</para>
 	</listitem>
 
 	<listitem>
-	  <indexterm>
-	    <primary>TCP/IP-Netzwerkfähigkeit</primary>
-	  </indexterm>
-
-	  <para>Hervorragende
-	    <emphasis>TCP/IP-Netzwerkfähigkeit</emphasis> mit
-	    Unterstützung von Industriestandards wie SCTP, DHCP,
-	    NFS, NIS, PPP, SLIP, IPsec und IPv6.  Das heißt,
-	    Ihr &os;-System kann in einfachster Weise mit anderen
-	    Systemen interagieren.  Zudem kann es als Server-System im
-	    Unternehmen wichtige Aufgaben übernehmen,
+	  <para>Starke<emphasis>TCP/IP-Netzwerkfähigkeit</emphasis><indexterm>
+	      <primary>TCP/IP-Netzwerkfähigkeit</primary>
+	    </indexterm> mit	    Unterstützung von
+	    Industriestandards wie SCTP, DHCP,	    NFS, NIS, PPP,
+	    SLIP, IPsec und IPv6.  Das bedeutet, Ihr &os;-System kann
+	    in einfachster Weise mit anderen	    Systemen
+	    interagieren.  Zudem kann es als Server-System im
+	    Unternehmen wichtige Aufgaben übernehmen,
 	    beispielsweise als NFS- oder E-Mail-Server oder es kann
 	    Ihren Betrieb durch HTTP- und FTP-Server beziehungsweise
-	    durch Routing und Firewalling Internet-fähig machen.</para>
-	</listitem>
-
-	<listitem>
-	  <indexterm>
-	    <primary>Speicherschutz</primary>
-	  </indexterm>
-
-	  <para>Der <emphasis>Speicherschutz</emphasis> stellt sicher,
-	    dass Anwendungen (oder Anwender) sich nicht gegenseitig
-	    stören.  Stürzt eine Anwendung ab, hat das
-	    keine Auswirkung auf andere Prozesse.</para>
+	    durch Routing und Firewalling Internetfähig
+	    machen.</para>
 	</listitem>
 
 	<listitem>
-	  <para>&os; ist ein
-	    <emphasis>32-Bit</emphasis>-Betriebssystem
-	    (<emphasis>64-Bit</emphasis> auf &itanium;, AMD64,
-	    und &ultrasparc;) und wurde als solches von Grund auf
-	    neu entworfen.</para>
+	  <para><emphasis>Speicherschutz</emphasis><indexterm>
+	      <primary>Speicherschutz</primary> </indexterm> stellt
+	    sicher,	    dass Anwendungen (oder Anwender) sich
+	    nicht gegenseitig stören.  Stürzt eine Anwendung
+	    ab, hat das keine Auswirkung auf andere Prozesse.</para>
 	</listitem>
 
 	<listitem>
-	  <indexterm>
-	    <primary>X-Window-System</primary>
-	  </indexterm>
-
-	  <para>Das <emphasis>X-Window-System</emphasis> (X11R7) als
-	    Industriestandard bietet eine grafische Benutzeroberfläche
-	    (GUI).  Minimale Voraussetzung zur Verwendung ist
-	    lediglich eine Grafikkarte und ein Bildschirm, die beide
-	    den VGA-Modus unterstützen.</para>
-	</listitem>
+	  <para>Der Industriestandard<emphasis> X-Window-System</emphasis><indexterm>
+		<primary> X-Window-System</primary> </indexterm>
+	      (X11R7) als Industriestandard bietet eine grafische
+	      Benutzeroberfläche (GUI).  Minimale Voraussetzung
+	      zur Verwendung ist lediglich eine Grafikkarte und ein
+	      Bildschirm, die beide den VGA-Modus
+	      unterstützen.</para>
+	  </listitem>
 
 	<listitem>
-	  <indexterm>
-	    <primary>Binärkompatibilität</primary>
-	    <secondary>Linux</secondary>
-	  </indexterm>
-
-	  <indexterm>
-	    <primary>Binärkompatibilität</primary>
-	    <secondary>SCO</secondary>
-	  </indexterm>
-
-	  <indexterm>
-	    <primary>Binärkompatibilität</primary>
-	    <secondary>SVR4</secondary>
-	  </indexterm>
-
-	  <indexterm>
-	    <primary>Binärkompatibilität</primary>
-	    <secondary>BSD/OS</secondary>
-	  </indexterm>
-
-	  <indexterm>
-	    <primary>Binärkompatibilität</primary>
-	    <secondary>NetBSD</secondary>
-	  </indexterm>
-
-	  <para><emphasis>Binärkompatibilität</emphasis> mit
-	    vielen unter verschiedenen Betriebssystemen erstellten
+	  <para>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Binärkompatibilität</primary>
+	      <secondary>Linux</secondary>
+	    </indexterm>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Binärkompatibilität</primary>
+	      <secondary>SCO</secondary>
+	    </indexterm>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Binärkompatibilität</primary>
+	      <secondary>SVR4</secondary>
+	    </indexterm>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Binärkompatibilität</primary>
+	      <secondary>BSD/OS</secondary>
+	    </indexterm>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Binärkompatibilität</primary>
+	      <secondary>NetBSD</secondary>
+	    </indexterm>
+	    <emphasis>Binärkompatibilität</emphasis> mit
+	    vielen auf anderen Betriebssystemen erstellten
 	    Programmen wie Linux, SCO, SVR4, BSDI und NetBSD.</para>
 	</listitem>
 
 	<listitem>
-	  <para>Tausende von <emphasis>sofort
-	    lauffähigen</emphasis> Anwendungen sind aus den
-	    <emphasis>Ports</emphasis>- und
-	    <emphasis>Packages</emphasis>-Sammlungen für &os;
-	    verfügbar.  Warum mühselig im Netz Software
-	    suchen, wenn sie bereits hier vorhanden ist?</para>
-	</listitem>
+	  <para>Tausende zusätzliche <emphasis>leicht zu
+	    portierende</emphasis> Anwendungen sind über die &os;
+	    <emphasis>Ports</emphasis> und
+	    <emphasis>Paket</emphasis>-Sammlung verfügbar. Warum
+	    mühselig im Netz nach Software suchen, wenn diese
+	    bereits vorhanden ist?</para> </listitem>
 
 	<listitem>
-	  <para>Tausende zusätzliche <emphasis>leicht zu
-	    portierende</emphasis> Anwendungen sind über das
+	  <para>Tausende zusätzliche <emphasis>leicht zu
+	    portierende</emphasis> Anwendungen sind über das
 	    Internet zu beziehen.  &os; ist Quellcode-kompatibel
 	    mit den meisten kommerziellen &unix; Systemen.  Daher
-	    bedürfen Anwendungen häufig nur geringer oder
+	    bedürfen Anwendungen häufig nur geringer oder
 	    gar keiner Anpassung, um auf einem &os;-System zu
 	    kompilieren.</para>
 	</listitem>
-
+	
 	<listitem>
-	  <indexterm>
-	    <primary>virtueller Speicher</primary>
-	  </indexterm>
-
-	  <para>Seitenweise anforderbarer <emphasis>Virtueller
-	    Speicher</emphasis> und der <quote>merged VM/buffer
-	    cache</quote>-Entwurf bedient effektiv den großen
+	  <para>Seitenweise anforderbarer <emphasis>virtueller
+	      Speicher</emphasis><indexterm> <primary>virtueller
+		Speicher</primary>
+	    </indexterm> und <quote>merged VM/buffer cache</quote>
+	    -Entwurf bedient effektiv den großen
 	    Speicherhunger mancher Anwendungen bei gleichzeitigem
-	    Aufrechterhalten der Bedienbarkeit des Systems für
+	    Aufrechterhalten der Bedienbarkeit des Systems für
 	    weitere Benutzer.</para>
 	</listitem>
 
 	<listitem>
-	  <indexterm>
-	    <primary>Symmetrisches Multi-Processing (SMP)</primary>
-	  </indexterm>
-
-	  <para><emphasis>SMP</emphasis>-Unterstützung für
-	    Mehrprozessorsysteme</para>
+	  <para><emphasis>SMP</emphasis><indexterm>
+	      <primary>Symmetrisches Multi-Processing (SMP)</primary>
+	    </indexterm>-Unterstützung für Systeme mit
+	    mehreren CPUs.</para>
 	</listitem>
 
 	<listitem>
-	  <indexterm>
-	    <primary>Kompiler</primary>
-	    <secondary>C</secondary>
-	  </indexterm>
-
-	  <indexterm>
-	    <primary>Kompiler</primary>
-	    <secondary>C++</secondary>
-	  </indexterm>
-
-	  <indexterm>
-	    <primary>Kompiler</primary>
-	    <secondary>FORTRAN</secondary>
-	  </indexterm>
-
-	  <para>Ein voller Satz von <emphasis>C</emphasis>,
-	    <emphasis>C++</emphasis> und <emphasis>Fortran</emphasis>-
-	    Entwicklungswerkzeugen.  Viele
-	    zusätzliche Programmiersprachen für Wissenschaft
-	    und Entwicklung sind aus der Ports- und Packages-Sammlung
-	    zu haben.</para>
+	  <para>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Compiler</primary>
+	      <secondary>C</secondary>
+	    </indexterm>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Compiler</primary>
+	      <secondary> C++</secondary>
+	    </indexterm>
+	    Ein voller Satz von <emphasis>C</emphasis> und<emphasis>
+	      C++</emphasis> Entwicklungswerkzeugen. Viele
+	    zusätzliche Programmiersprachen für höhere
+	    Wissenschaft und Entwicklung sind in der Ports- und
+	    Packages-Sammlung verfügbar.</para>
 	</listitem>
 
 	<listitem>
-	  <indexterm>
-	    <primary>Quellcode</primary>
-	  </indexterm>
-
-	  <para><emphasis>Quellcode</emphasis> für das gesamte
-	    System bedeutet größtmögliche Kontrolle
-	    über Ihre Umgebung.  Warum sollte man sich durch
-	    proprietäre Lösungen knebeln und sich auf Gedeih
-	    und Verderb der Gnade eines Herstellers ausliefern, wenn
-	    man doch ein wahrhaft offenes System haben kann?</para>
+	  <para><emphasis>Quellcode</emphasis><indexterm>
+	      <primary>Quellcode</primary>
+	    </indexterm> für das gesamte System bedeutet
+	    größtmögliche Kontrolle über Ihre
+	    Umgebung.  Warum sollte man sich durch proprietäre
+	    Lösungen knebeln und sich auf Gedeih und Verderb der
+	    Gnade eines Herstellers ausliefern, wenn man doch ein
+	    wahrhaft offenes System haben kann?</para>
 	</listitem>
 
 	<listitem>
 	  <para>Umfangreiche
 	    <emphasis>Online-Dokumentation</emphasis>.</para>
 	</listitem>
-      </itemizedlist>
 
-      <indexterm>
-	<primary>4.4BSD-Lite</primary>
-      </indexterm>
-
-      <indexterm>
-	<primary>Computer Systems Research Group (CSRG)</primary>
-      </indexterm>
-
-      <indexterm>
-	<primary>U.C. Berkeley</primary>
-      </indexterm>
+	<listitem>
+	  <para><emphasis>und viele weitere!</emphasis></para>
+	</listitem>
+      </itemizedlist>
 
-      <para>&os; basiert auf dem 4.4BSD-Lite-Release der Computer
-	Systems Research Group (CSRG) der Universität von
-	Kalifornien in Berkeley und führt die namhafte
-	Tradition der Entwicklung von BSD-Systemen fort.
-	Zusätzlich zu der herausragenden Arbeit der CSRG hat das
-	&os; Project tausende weitere Arbeitsstunden investiert,
-	um das System zu verfeinern und maximale Leistung und
-	Zuverlässigkeit bei Alltagslast zu bieten.  Während
-	viele kommerzielle Riesen Probleme haben PC-Betriebssysteme
-	mit derartigen Funktionen, Leistungpotential und
-	Zuverlässigkeit anzubieten, kann &os; damit schon
-	<emphasis>jetzt</emphasis> aufwarten!</para>
+      <para>&os; basiert auf dem 4.4BSD-Lite-<indexterm>
+	  <primary>4.4BSD-Lite</primary>
+	</indexterm>Release der Computer Systems Research Group
+	(CSRG)<indexterm> <primary>Computer Systems Research Group
+	    (CSRG)</primary>
+	</indexterm> der Universität von	Kalifornien in
+	Berkeley und führt die namhafte Tradition der
+	Entwicklung von BSD-Systemen fort. Zusätzlich zu der
+	herausragenden Arbeit der CSRG hat das &os; Projekt tausende
+	weitere Arbeitsstunden investiert, um das System zu
+	verfeinern und maximale Leistung und Zuverlässigkeit
+	bei Alltagslast zu bieten.  Während viele
+	kommerzielle Riesen Probleme damit haben, PC-Betriebssysteme
+	mit derartigen Funktionen, Leistungspotential und
+	Zuverlässigkeit anzubieten, kann &os; damit schon jetzt
+	aufwarten!</para>
 
-      <para> Die Anwendungsmöglichkeiten von &os; werden nur
+      <para>Die Anwendungsmöglichkeiten von &os; werden nur
 	durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt.  Von
 	Software-Entwicklung bis zu Produktionsautomatisierung, von
-	Lagerverwaltung über Abweichungskorrektur bei Satelliten;
-	Falls etwas mit kommerziellen &unix; Produkten machbar ist, dann
-	ist es höchstwahrscheinlich auch mit &os;
-	möglich.  &os; profitiert stark von tausenden
+	Lagerverwaltung über Abweichungskorrektur bei Satelliten;
+	Falls etwas mit kommerziellen &unix; Produkten machbar ist,
+	dann ist es höchstwahrscheinlich auch mit &os;
+	möglich.  &os; profitiert stark von tausenden
 	hochwertigen Anwendungen aus wissenschaftlichen Instituten und
-	Universitäten in aller Welt.  Häufig sind diese
-	für wenig Geld oder sogar kostenlos zu bekommen.
-	Kommerzielle Anwendungen sind ebenso verfügbar und es
-	werden täglich mehr.</para>
+	Universitäten in aller Welt.  Häufig sind diese
+	für wenig Geld oder sogar kostenlos zu bekommen.
+	Kommerzielle Anwendungen sind ebenso verfügbar und es
+	werden täglich mehr.</para>
 
       <para>Durch den freien Zugang zum Quellcode von &os; ist es
-	in unvergleichbarer Weise möglich, das System für
+	in unvergleichbarer Weise möglich, das System für
 	spezielle Anwendungen oder Projekte anzupassen.  Dies ist
 	mit den meisten kommerziellen Betriebssystemen einfach nicht
-	möglich.  Beispiele für Anwendungen, die unter
+	möglich.  Beispiele für Anwendungen, die unter
 	&os; laufen, sind:</para>
 
       <itemizedlist>
 	<listitem>
-	  <para><emphasis>Internet-Dienste</emphasis>:  Die robuste
+	  <para><emphasis>Internet-Dienste:</emphasis> Die robuste
 	    TCP/IP-Implementierung in &os; macht es zu einer
-	    idealen Plattform für verschiedenste
+	    idealen Plattform für verschiedenste
 	    Internet-Dienste, wie zum Beispiel:</para>
 
 	  <itemizedlist>
 	    <listitem>
-	      <indexterm>
-		<primary>FTP-Server</primary>
-	      </indexterm>
-
-	      <para>FTP-Server</para>
-	    </listitem>
-
-	    <listitem>
-	      <indexterm>
-		<primary>HTTP-Server</primary>
-	      </indexterm>
-
-	      <para>HTTP-Server (Standard-Web-Server oder mit
-		SSL-Verschlüsselung)</para>
+	      <para>HTTP-Server<indexterm>
+		<primary>Webserver</primary></indexterm> (Standard
+		oder mit SSL-Verschlüsselung)</para>
 	    </listitem>
 
 	    <listitem>
 	      <para>IPv4- und IPv6-Routing</para>
-            </listitem>
+	    </listitem>
 
 	    <listitem>
-	      <indexterm>
+	      <para>Firewall<indexterm>
 		<primary>Firewall</primary>
-	      </indexterm>
-
-	      <indexterm>
-		<primary>NAT</primary>
-	      </indexterm>
-
-	      <para>Firewalls und NAT-Gateways
-		(<quote>IP-Masquerading</quote>)</para>
+		</indexterm>
+		NAT<indexterm> <primary>NAT</primary>
+		</indexterm>
+		(<quote>IP-Masquerading</quote>)-Gateways</para>
 	    </listitem>
 
 	    <listitem>
-	      <indexterm>
-		<primary>E-Mail</primary>
-	      </indexterm>
-
-	      <para>E-Mail-Server</para>
+	      <para>FTP-Server<indexterm>
+		  <primary>FTP-Server</primary>
+		</indexterm></para>
 	    </listitem>
 
 	    <listitem>
-	      <indexterm>
-		<primary>Usenet</primary>
-	      </indexterm>
+	      <para>
+		<indexterm>
+		  <primary>E-Mail</primary>
+		  <see>E-Mail</see>
+		</indexterm>
+		<indexterm>
+		  <primary>E-Mail</primary>
+		</indexterm>
+		E-Mail-Server</para>
+	    </listitem>
 
-	      <para>Usenet-News und Foren (BBS)</para>
+	    <listitem>
+	      <para>Und mehr...</para>
 	    </listitem>
 	  </itemizedlist>
-
-	  <para>Zum Betreiben von &os; reicht schon ein
-	    günstiger 386-PC.  Wenn es das Wachstum Ihres
-	    Unternehmens verlangt, kann &os; aber auch auf einem
-	    hochgerüsteten 4-Wege-System mit Xeon-Prozessoren
-	    und RAID-Plattenspeicher Verwendung finden.</para>
 	</listitem>
 
 	<listitem>
-	  <para><emphasis>Bildung</emphasis>:  Sind Sie
+	  <para><emphasis>Bildung:</emphasis> Sind Sie
 	    Informatikstudent oder Student eines verwandten
-	    Studiengangs?  Die praktischen Einblicke in &os; sind
-	    die beste Möglichkeit etwas über Betriebssysteme,
+	    Studiengangs?  Die praktischen Einblicke in &os; sind die
+	    beste Möglichkeit etwas über Betriebssysteme,
 	    Rechnerarchitektur und Netzwerke zu lernen.  Einige frei
-	    erhältliche CAD-, mathematische und grafische Anwendungen
-	    sind sehr nützlich, gerade für diejenigen, die
-	    &os; nicht zum Selbstzweck, sondern als
-	    <emphasis>Arbeitsmittel</emphasis> einsetzen.</para>
+	    erhältliche CAD-, mathematische und grafische
+	    Anwendungen sind sehr nützlich, gerade für
+	    diejenigen, deren Hauptinteresse in einem Computer darin
+	    besteht, <emphasis>andere</emphasis> Arbeit zu
+	    erledigen!</para>
 	</listitem>
 
 	<listitem>
-	  <para><emphasis>Wissenschaft</emphasis>:  Mit dem frei
-	    verfügbaren Quellcode für das gesamte System
+	  <para><emphasis>Forschung:</emphasis> Mit dem frei
+	    verfügbaren Quellcode für das gesamte System
 	    bildet &os; ein exzellentes Studienobjekt in der
 	    Disziplin der Betriebssysteme, wie auch in anderen Zweigen
 	    der Informatik.  Es ist beispielsweise denkbar, das
-	    räumlich getrennte Gruppen gemeinsam an einer Idee
+	    räumlich getrennte Gruppen gemeinsam an einer Idee
 	    oder Entwicklung arbeiten.  Das Konzept der freien
-	    Verfügbarkeit und -nutzung von &os;
-	    ermöglicht so einen Gebrauch, auch ohne sich
-	    groß Gedanken über Lizenzbedingungen oder
-	    -beschränkungen machen zu müssen.</para>
-	</listitem>
-
-	<listitem>
-	  <indexterm>
-	    <primary>Router</primary>
-	  </indexterm>
-
-	  <indexterm>
-	    <primary>DNS-Server</primary>
-	  </indexterm>
-
-	  <para><emphasis>Netzwerkfähigkeit</emphasis>:  Brauchen
-	    Sie einen neuen Router?  Oder einen Name-Server (DNS)?  Eine
-	    Firewall zum Schutze Ihres Intranets vor Fremdzugriff?
-	    &os; macht aus dem in der Ecke verstaubenden 386- oder
-	    486-PC im Handumdrehen einen leistungsfähigen Router
-	    mit anspruchsvollen Packet-Filter-Fähigkeiten.</para>
-	</listitem>
-
-	<listitem>
-	  <indexterm>
-	    <primary>X-Window-System</primary>
-	    <secondary>Accelerated-X</secondary>
-	  </indexterm>
-
-	  <para><emphasis>X-Window-Workstation</emphasis>:  &os; ist
-	    eine gute Wahl für kostengünstige X-Terminals
-	    mit dem frei verfügbaren X11-Server.
-	    Im Gegensatz zu einem X-Terminal erlaubt es &os;, viele
-	    Anwendungen lokal laufen zu lassen, was die Last eines
-	    zentralen Servers erleichtern kann.  &os; kann selbst
-	    <quote>plattenlos</quote> starten, was einzelne
-	    Workstations noch günstiger macht und die Wartung
-	    erleichtert.</para>
-	</listitem>
-
-	<listitem>
-	  <indexterm>
-	    <primary>GNU-Compiler-Collection</primary>
-	  </indexterm>
-
-	  <para><emphasis>Software-Entwicklung</emphasis>:  Das
-	    Standard-System von &os; wird mit einem kompletten Satz
-	    an Entwicklungswerkzeugen bereitgestellt, unter anderem
-	    mit dem bekannten GNU C/C++-Kompiler und -Debugger.</para>
+	    Verfügbarkeit und -nutzung von &os;
+	    ermöglicht so die freie Verwendung, ohne sich
+	    groß Gedanken über Lizenzbedingungen zu machen
+	    oder aufgrund von Beschränkungen evtl. in einem
+	    offenen Forum bestimmte Dinge nicht diskutieren zu
+	    dürfen.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><emphasis>Netzwerkfähigkeit:</emphasis> Brauchen
+	    Sie einen neuen Router?<indexterm>
+	      <primary>Router</primary>
+	    </indexterm> Oder einen Name-Server (DNS)?<indexterm>
+	      <primary>DNS-Server</primary>
+	    </indexterm>
+	    Eine Firewall zum Schutze Ihres Intranets vor
+	    Fremdzugriff? &os; macht aus dem in der Ecke verstaubenden
+	    386- oder 486-PC im Handumdrehen einen
+	    leistungsfähigen Router mit anspruchsvollen
+	    Paketfilter-Funktionen.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><emphasis>Embedded:</emphasis> &os; ist eine
+	    exzellente Plattform, um auf embedded Systemen
+	    aufzubauen.<indexterm> <primary>embedded</primary>
+	    </indexterm> Mit der Unterstützung für die
+	    &arm;-, &mips;- und &powerpc;-Plattformen, verbunden mit
+	    dem robusten Netzwerkstack, aktuellen Neuerungen und der
+	    freizügigen <link
+	      xlink:href="&url.books.faq;/introduction.html#bsd-license-restrictions">BSD-Lizenz</link>
+	    stellt &os; eine ausgezeichnete Basis für embedded
+	    Router, Firewalls und andere Geräte dar.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para>
+	    <indexterm>
+	      <primary> X-Window-System</primary>
+	    </indexterm>
+	    <indexterm>
+	      <primary>GNOME</primary>
+	    </indexterm>
+	    <indexterm>
+	      <primary>KDE</primary>
+	    </indexterm>
+	    <emphasis>Desktop:</emphasis> &os; ist eine gute Wahl
+	    für kostengünstige X-Terminals mit dem frei
+	    verfügbaren X11-Server. &os; bietet die Auswahl aus
+	    vielen Open Source Desktop Umgebungen, dazu gehören
+	    auch die <application>GNOME</application> und
+	    <application>KDE</application> GUIs. &os; kann sogar
+	    <quote>plattenlos</quote> booten, was einzelne
+	    Workstations sogar noch günstiger macht und die
+	    Verwaltung erleichtert.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><emphasis>Software-Entwicklung:</emphasis> Das
+	    Standard-&os;-System wird mit einem kompletten Satz an
+	    Entwicklungswerkzeugen bereitgestellt, unter anderem einem
+	    vollständigen C/C++-Compiler und
+	    -Debugger.<indexterm> <primary>Compiler</primary>
+	    </indexterm> Entwicklungswerkzeugen. Viele
+	    zusätzliche Programmiersprachen für Wissenschaft
+	    und Entwicklung sind aus der Ports- und Packages-Sammlung
+	    zu haben.</para>
 	</listitem>
       </itemizedlist>
 
       <para>&os; ist sowohl in Form von Quellcode als auch in
-	Binärform auf CD-ROM, DVD und über anonymous FTP
-	erhältlich.  Näheres zum Bezug von &os;
-	enthält <xref linkend="mirrors"/>.</para>
-    </sect2>
+	Binärform auf CD-ROM, DVD und über Anonymus FTP
+	erhältlich.  Lesen Sie dazu  <xref linkend="mirrors"/>,
+	um weitere Informationen zum Bezug von &os; zu
+	erhalten.</para> </sect2>
 
     <sect2 xml:id="introduction-nutshell-users">
-      <title>Wer benutzt &os;?</title>
+      <title>Wer verwendet &os;?</title>
 
       <indexterm>
 	<primary>Anwender</primary>
-	<secondary>Bekannte &os;-Anwender</secondary>
+	<secondary>Grosse, bekannte &os;-Anwender</secondary>
       </indexterm>
 
-      <para>&os; dient als Plattform für Geräte und Produkte
-	einiger der weltgrößten IT-Firmen, darunter:</para>
+      <para>&os;s fortgeschrittene Eigenschaften, bewährte
+	Sicherheit und vorhersehbare Release-Zyklen, genauso wie seine
+	tolerante Lizenz haben dazu geführt, dass es als
+	Plattform zum Aufbau vieler kommerzieller und quelloffener
+	Geräte und Produkte verwendet wird, dazu gehören ein
+	paar der weltgrössten IT-Unternehmen:</para>
 
       <itemizedlist>
 	<listitem>
-	  <para><link xlink:href="http://www.apple.com/">Apple</link><indexterm><primary>Apple</primary></indexterm></para>
-	</listitem>
 
-	<listitem>
-	  <para><link xlink:href="http://www.cisco.com/">Cisco</link><indexterm><primary>Cisco</primary></indexterm></para>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.apache.org/">Apache</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Apache</primary>
+	    </indexterm>- Die Apache Software Foundation lässt
+	    den Grossteil seiner der Öffentlichkeit
+	    zugänglichen Infrastruktur, inklusive des
+	    möglicherweise grössten SVN-Repositories der
+	    Welt mit über 1,4 Millionen Commits, auf &os;
+	    laufen.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.apple.com/">Apple</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Apple</primary>
+	    </indexterm>- OS X verwendet viel von &os;s eigenem
+	    Netzwerkstack, virtuellem Dateisystem und den
+	    Benutzerumgebungskomponenten für sein eigenes System.
+	    Apple iOS nutzt ebenso Elemente, die es von &os;
+	    übernommen hat.</para> </listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.cisco.com/">Cisco</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Cisco</primary>
+	    </indexterm>- IronPort Network Sicherheits- und
+	    Anti-Spam-Appliance verwendet einen modifizierten
+	    &os;-Kernel.</para> </listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.citrix.com/">Citrix</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Citrix</primary>
+	    </indexterm>- Die NetScaler Reihe von
+	    Sicherheits-Appliances bietet auf den Schichten 4-7
+	    Load-Balancing, Content Caching, Anwendungsfirewall,
+	    gesichertes VPN und mobilen Cloud-Netzwerkzugriff, gepaart
+	    mit der Mächtigkeit der &os;-Shell.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link xlink:href="http://www.dell.com/KACE">Dell
+	      KACE</link> <indexterm> <primary>Dell KACE</primary>
+	    </indexterm>- Die KACE Systemmanagement-Appliances nutzen
+	    &os; wegen seiner Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und
+	    Gemeinschaft, welche deren zukünftige
+	    Weiterentwicklung fördert.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.experts-exchange.com/">Experts
+	      Exchange</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Experts Exchange</primary>
+	    </indexterm>- Alle öffentlich zugänglichen
+	    Webserver werden von &os; betrieben und machen starken
+	    Gebrauch von Jails, ohne den Überhang von
+	    Virtualisierung, um Entwicklungs- und Testumgebung
+	    voneinander zu isolieren.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.isilon.com/">Isilon</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Isilon</primary> </indexterm>- Isilons
+	    Unternehmens-Speicherappliances basieren auf &os;. Die
+	    extrem liberale &os;-Lizenz erlaubt Isilon ihr
+	    intellektuelles Eigentum durch den gesamten Kernel zu
+	    integrieren und kann sich so auf das Erstellen ihres
+	    Produktes und nicht des Betriebssystems
+	    fokussieren.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.ixsystems.com/">iXsystems</link>
+	    <indexterm> <primary>iXsystems</primary>
+	    </indexterm>- Die TrueNAS-Linie von vereinheitlichten
+	    Speicherappliances beruht auf &os;. Zusätzlich zu
+	    deren kommerziellen Produkten, managed iXsystems auch noch
+	    die beiden Open Source Projekte PC-BSD und FreeNAS.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.juniper.net/">Juniper</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Juniper</primary> </indexterm>- Das JunOS
+	    Betriebssystem, welches alle Juniper Netzwerkgeräte
+	    (inklusive Router, Switche, Sicherheits- und
+	    Netzwerkappliances) antreibt, verwendet &os; Juniper ist
+	    einer der vielen Hersteller, welcher das symbolische
+	    Verhältnis zwischen dem Projekt und dem Hersteller
+	    von kommerziellen Produkten darstellt. Verbesserungen, die
+	    Juniper entwickelt hat, werden ebenso in &os; aufgenommen,
+	    um die Komplexität der Integration neuer
+	    Eigenschaften von &os; zurück in zukünftige
+	    JunOS Versionen zu vereinfachen.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.mcafee.com/">McAfee</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>McAfee</primary>
+	    </indexterm>- SecurOS, die Basis von McAfee
+	    Enterprise-Firewallprodukten inkl. Sidewinder basiert auf
+	    &os;.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.netapp.com/">NetApp</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>NetApp</primary>
+	    </indexterm>- Die Data ONTAP GX Reihe von
+	    Speicherappliances basieren auf &os;. Zusätzlich hat
+	    NetApp viele Neuheiten beigesteuert, inklusive des neuen
+	    BSD-lizensierten Hypervisors bhyve.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.netflix.com/">Netflix</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Netflix</primary>
+	    </indexterm>- Die OpenConnect-Appliance, die Netflix
+	    verwendet, um Filme zu seinen Kunden zu streamen basiert
+	    auf &os;. Netflix hat weitreichende Beiträge zum
+	    Quellcode von &os; beigetragen und arbeitet daran, ein
+	    möglichst geringes Delta zur normalen Version
+	    beizubehalten. Netflix OpenConnect-Appliances sind
+	    für mehr als 32% vom gesamten Internetverkehr in
+	    Nordamerika verantwortlich.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.sandvine.com/">Sandvine</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Sandvine</primary>
+	    </indexterm>- Sandvine nutzt &os; as die Basis für
+	    deren Echtzeit Hochgeschwindigkeits-Netzwerkplattform,
+	    welche den Kern deren intelligenter
+	    Netzwerkpolicy-Kontrollprodukte darstellt.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link xlink:href="http://www.sony.com/">Sony</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Sony</primary>
+	    </indexterm>- Sowohl die PlayStation 3 und PlayStation 4
+	    Spielekonsolen verwenden modifizierte Versionen von
+	    &os;.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.sophos.com/">Sophos</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Sophos</primary>
+	    </indexterm>- Das Sophos Email-Appliance Produkt basiert
+	    auf einem abgesicherten &os; und scannt eingehende E-Mail
+	    auf Spam und Viren, während es gleichzeitig
+	    ausgehende Mail auf Schadsoftware und versehentlichen
+	    Versand von vertraulichen Informationen
+	    überwacht.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.spectralogic.com/">Spectra
+	      Logic</link> <indexterm> <primary>Spectra
+		Logic</primary> </indexterm>- Die nTier Reihe von
+	    archivspeicherfähigen Appliances nutzt &os; und
+	    OpenZFS.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link xlink:href="http://www.weather.com/">The Weather
+	      Channel</link> <indexterm>
+	      <primary>The Weather Channel</primary>
+
+	    </indexterm>- Die IntelliStar Appliance, welche am
+	    Kopfende eines jeden Kabelversorgers installiert ist und
+	    für das Einspeisen von lokalen Wettervorhersagen in
+	    das Kabelfernsehprogramm verantwortlich ist, läuft
+	    auf &os;.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.verisign.com/">Verisign</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>Verisign</primary>
+
+	    </indexterm>- Verisign ist für den Betrieb der .com
+	    und .net Root-Domainregistries genauso verantwortlich wie
+	    für die dazugehörige DNS-Infrastruktur. Sie
+	    verlassen sich auf einen Reihe von verschiedenen
+	    Netzwerkbetriebssystemen inklusive &os;, um zu
+	    gewährleisten, dass es keine gemeinsame Fehlerstelle
+	    in deren Infrastruktur gibt.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>
+	  <para><link
+	      xlink:href="http://www.whatsapp.com/">WhatsApp</link>
+	    <indexterm>
+	      <primary>WhatsApp</primary>
+	    </indexterm>- Als WhatsApp eine Plattform benötigte,
+	    die in der Lage ist, mehr als 1 Million gleichzeitiger
+	    TCP-Verbindungen pro Server abzuarbeiten, entschied man
+	    sich für &os;. Anschliessend fuhren Sie damit fort,
+	    auf 2,5 Millionen Verbindungen pro Server
+	    hochzuskalieren.</para>
+	</listitem>
+
+	<listitem>

*** DIFF OUTPUT TRUNCATED AT 1000 LINES ***


More information about the svn-doc-head mailing list