svn commit: r54216 - in head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook: bsdinstall desktop
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Sun Jun 7 18:29:54 UTC 2020
Author: bhd
Date: Sun Jun 7 18:29:53 2020
New Revision: 54216
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/54216
Log:
Update to r53941:
Some corrections in the handbook
Corrected Amazon AWS and Google cloud links
Removed wrong man page reference
Removed Windows XP warning
Corrected wrong reference to the last release of FreeBSD
Removed firefox-i18n and firefox-esr-i18n
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/desktop/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Sun Jun 7 18:12:34 2020 (r54215)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Sun Jun 7 18:29:53 2020 (r54216)
@@ -96,10 +96,10 @@
<listitem>
<para>Abbilder von virtuellen Maschinen, die auf Amazon's
- <link xlink:href="https://aws.amazon.com/mp/solutions/freebsd/">AWS Marketplace</link>,
+ <link xlink:href="https://aws.amazon.com/marketplace/pp/B07L6QV354">AWS Marketplace</link>,
<link xlink:href="https://azuremarketplace.microsoft.com/en-us/marketplace/apps?search=freebsd&page=1">Microsoft Azure Marketplace</link>
und
- <link xlink:href="https://console.cloud.google.com/launcher/details/freebsd-cloud/freebsd-11">Google Cloud Platform</link>
+ <link xlink:href="https://console.cloud.google.com/launcher/details/freebsd-cloud/freebsd-12">Google Cloud Platform</link>
verfügbar sind, um auf den jeweiligen Hosting-Diensten
ausgeführt zu werden. Weitere Informationen zur
Bereitstellung von &os; auf Azure finden Sie im
@@ -255,8 +255,7 @@
im Kernel aktiviert ist, wird Speicher über 4 GB vom
Kernel erkannt und kann von System verwendet werden.
<acronym>PAE</acronym> schränkt allerdings auch die
- Gerätetreiber und anderen Komponenten von &os; ein.
- Einzelheiten finden Sie in &man.pae.4;.</para>
+ Gerätetreiber und anderen Komponenten von &os; ein.</para>
</listitem>
</varlistentry>
@@ -351,14 +350,6 @@
128 Partitionen pro Platte, was die Notwendigkeit von
logischen Partitionen eliminiert.</para>
- <warning>
- <para>Manche älteren Betriebssysteme wie &windows; XP
- sind mit dem <acronym>GPT</acronym>-Partitionsschema nicht
- kompatibel. Wenn sich &os; die Platte mit einem solchen
- Betriebssystem teilen soll, werden <acronym>MBR</acronym>
- Partitionen benötigt.</para>
- </warning>
-
<para>&os;s Standard-Bootloader benötigt entweder eine
primäre oder eine <acronym>GPT</acronym>-Partition. Wenn
alle primären oder <acronym>GPT</acronym>-Partitionen
@@ -451,8 +442,8 @@
Fällen betreffen diese Fehler den Installationsvorgang.
Wenn diese Probleme entdeckt und behoben sind, werden dazu
Hinweise in der &os; Errata (<link
- xlink:href="&url.base;/releases/&rel.current;R/errata.html">
- https://www.freebsd.org/releases/&rel.current;R/errata.html</link>)
+ xlink:href="&url.base;/releases/&rel121.current;R/errata.html">
+ https://www.freebsd.org/releases/&rel121.current;R/errata.html</link>)
auf der &os; Webseite veröffentlicht. Prüfen Sie die Errata
vor der Installation, um sicherzustellen, dass es keine
Probleme gibt, welche die Installation betreffen.</para>
@@ -481,9 +472,9 @@
www.freebsd.org/where.html#download</link> verfügbar. Der
Name der Installationsdatei enthält die Version von &os;,
die Architektur sowie den Dateityp. Wenn Sie beispielsweise
- &os; 10.2 auf einem &arch.amd64;-System von
+ &os; 12.1 auf einem &arch.amd64;-System von
<acronym>DVD</acronym> installieren wollen, laden Sie
- <filename>FreeBSD-10.2-RELEASE-amd64-dvd1.iso</filename> und
+ <filename>FreeBSD-12.1-RELEASE-amd64-dvd1.iso</filename> und
brennen Sie die Datei auf eine <acronym>DVD</acronym>.
Starten Sie dann das System mit dieser
<acronym>DVD</acronym>.</para>
@@ -611,7 +602,7 @@
&arch.amd64; auf das erste <acronym>USB</acronym>-Gerät
im &os;-System.</para>
- <screen>&prompt.root; <userinput>dd if=<replaceable>FreeBSD-10.2-RELEASE-amd64-memstick.img</replaceable> of=/dev/<replaceable>da0</replaceable> bs=1M conv=sync</userinput></screen>
+ <screen>&prompt.root; <userinput>dd if=<replaceable>FreeBSD-12.1-RELEASE-amd64-memstick.img</replaceable> of=/dev/<replaceable>da0</replaceable> bs=1M conv=sync</userinput></screen>
<para>Wenn dieser Befehl fehlschlägt, stellen Sie sicher,
dass der <acronym>USB</acronym>-Stick nicht eingehangen
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/desktop/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/desktop/chapter.xml Sun Jun 7 18:12:34 2020 (r54215)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/desktop/chapter.xml Sun Jun 7 18:29:53 2020 (r54216)
@@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/desktop/chapter.xml,v 1.92 2012/04/30 17:27:56 bcr Exp $
- basiert auf: r53664
+ basiert auf: r53941
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="desktop">
<!--
@@ -150,10 +150,6 @@
zu installieren, benutzen Sie:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg install firefox-esr</userinput></screen>
-
- <para>Lokalisierte Versionen finden Sie in
- <package>www/firefox-i18n</package> und
- <package>www/firefox-esr-i18n</package>.</para>
<para>Alternativ kann auch die Ports-Sammlung verwendet werden,
um die gewünschte Version von
More information about the svn-doc-all
mailing list