svn commit: r48080 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports
Bjoern Heidotting
bhd at FreeBSD.org
Sat Jan 23 13:10:28 UTC 2016
Author: bhd
Date: Sat Jan 23 13:10:26 2016
New Revision: 48080
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48080
Log:
Update to r42794:
Rework chapter.
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml Sat Jan 23 13:09:16 2016 (r48079)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml Sat Jan 23 13:10:26 2016 (r48080)
@@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/ports/chapter.xml,v 1.111 2011/12/19 17:13:33 bcr Exp $
- basiert auf: r42792
+ basiert auf: r42794
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="ports">
<info><title>Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports</title>
@@ -58,6 +58,11 @@
</listitem>
<listitem>
+ <para>Wie man die Dateien findet, die zusammen mit der
+ Anwendung installiert wurden.</para>
+ </listitem>
+
+ <listitem>
<para>Was zu tun ist, wenn die Installation einer Software
fehlschlägt.</para>
</listitem>
@@ -1866,79 +1871,49 @@ ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/ports/
<sect1 xml:id="ports-nextsteps">
<title>Nach der Installation</title>
- <para>Die meisten Anwendungen von Drittanbietern benötigen ein
- gewisses Maß an Konfiguration, nachdem sie installiert wurden.
- Dies kann beispielsweise eine einfache Änderung an der
- Konfigurationsdatei sein, vielleicht generiert aber die
- Anwendung selbst eine Konfigurationsdatei. Die meisten
- Anwendungen installieren die Dokumentation nach
- <filename>/usr/local/share/doc</filename>. Diese Dokumentation
- sollten Sie lesen, bevor Sie fortfahren. Einige Anwendungen
- laufen als Dienst und müssen vor dem ersten Start in
- <filename>/etc/rc.conf</filename> eingetragen werden.</para>
-
- <para>Die folgende Liste enthält nützliche Informationen für
- die Arbeiten nach der Installation eines Ports. In manchen
- Fällen befindet sich der Speicherort einer Anwendung
- außerhalb von <envar>PATH</envar>. Benutzer der &man.csh.1;
- sollten <command>rehash</command> ausführen, um die neu
- installierten Programme benutzen zu können.</para>
+ <para>Unabhängig davon, ob die Software aus einem binären Paket
+ oder aus einem Port installiert wird, benötigen die meisten
+ Anwendungen von Drittanbietern ein gewisses Maß an
+ Konfiguration, nachdem sie installiert wurden. Die folgenden
+ Kommandos und Speicherorte helfen Ihnen dabei festzustellen, was
+ mit der Anwendung zusammen installiert wurde.</para>
<itemizedlist>
<listitem>
- <para>Das Kommando &man.pkg.info.1; zeigt alle installierten
- Dateien und deren Speicherort an. Wenn beispielsweise die
- Version 1.0.0 von FooPackage installiert wurde, zeigt das
- folgende Kommando alle installierten Dateien an, die mit dem
- Paket installiert wurden:</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>pkg_info -L <replaceable>foopackage-1.0.0</replaceable> | less</userinput></screen>
-
- <para>Die Konfigurationsdateien werden immer nach
- <filename>/usr/local/etc</filename> installiert. Sie
- sollten diese Dateien auf jeden Fall lesen, bevor Sie die
- neue Anwendung benutzen.</para>
-
- <para>Um festzustellen welche Version der Anwendung
- installiert ist:</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>pkg_info | grep -i <replaceable>foopackage</replaceable></userinput></screen>
-
- <para>Das Kommando zeigt alle installierten Pakete, deren
- Paketname <replaceable>foopackage</replaceable> enthält.
- Ersetzen Sie <replaceable>foopackage</replaceable> durch den
- Namen der Anwendung, die Sie suchen.</para>
+ <para>Die meisten Anwendungen installieren mindestens eine
+ Konfigurationsdatei nach
+ <filename>/usr/local/etc</filename>. Die
+ Konfigurationsdateien sollten überprüft und ggf. bearbeitet
+ werden, um die Anforderungen des Systems zu erfüllen.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Diese Kommandos zeigen auch die Namen der Manualpages,
- die zusammen mit der Anwendung installiert wurden. Die
- zusätzliche Dokumentation steht nun auch dem Kommando
- &man.man.1; zur Verfügung.</para>
+ <para>Wenn die Anwendung Dokumentation zur Verfügung stellt,
+ wird diese nach <filename>/usr/local/share/doc</filename>
+ installiert. Viele Anwendungen installieren auch
+ Manualpages. Diese Dokumentation sollten Sie lesen, bevor
+ Sie fortfahren.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Wenn es für die Anwendung eine Webseite gibt, suchen
- Sie dort nach zusätzlicher Dokumentation oder FAQs
- (häufig gestellte Fragen). Wenn Ihnen die Webseite
- nicht bekannt ist, versuchen Sie das folgende
- Kommando:</para>
-
- <screen>&prompt.root; <userinput>pkg_info foopackage-1.0.0</userinput></screen>
+ <para>Einige Anwendungen laufen als Dienst und müssen vor
+ dem ersten Start in <filename>/etc/rc.conf</filename>
+ eingetragen werden. Diese Anwendungen installieren meist
+ ein Skript in <filename>/usr/local/etc/rc.d</filename>.
+ Weitere Informationen finden Sie im <xref
+ linkend="configtuning-starting-services"/>.</para>
+ </listitem>
- <para>Die Ausgabe enthält oft eine Zeile, die mit
- <literal>WWW:</literal> beginnt und die URL der Webseite
- enthält.</para>
+ <listitem>
+ <para>Benutzer der &man.csh.1; sollten
+ <command>rehash</command> ausführen, um die neu
+ installierten Programme nutzen zu können.</para>
</listitem>
<listitem>
- <para>Ports die während des Systemstarts gestartet
- werden sollen, installieren meist ein Startskript in
- <filename>/usr/local/etc/rc.d</filename>.
- Überprüfen Sie dieses Skript, und wenn nötig, passen Sie es
- an oder benennen Sie es um. Weitere
- Informationen finden Sie in
- <xref linkend="configtuning-starting-services"/>.</para>
+ <para>Benutzen Sie <command>pkg info</command>, um die
+ Dateien, Manualpages und Binaries zu ermitteln, die mit der
+ Anwendung installiert wurden.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect1>
More information about the svn-doc-all
mailing list